26.04.2023 Markkleeberg
###CATEGORY_ICON###
Vortrag
15.05.2023 Kamenz
###CATEGORY_ICON###
Vortrag
22.05.2023 Wurzen
###CATEGORY_ICON###
Vortrag
24.05.2023 Bautzen
###CATEGORY_ICON###
Vortrag
24.05.2023 Lauta
###CATEGORY_ICON###
Vortrag
30.05.2023 Annaberg-Buchholz
###CATEGORY_ICON###
Vortrag
31.05.2023 Aue-Bad Schlema
###CATEGORY_ICON###
Vortrag
02.06.2023–03.06.2023 Meißen
Restorative Justice, Täter-Opfer- Ausgleich und Wiedergutmachung in Sachsens Justiz
###CATEGORY_ICON###
Tagung
image-12539

Erklären, ermutigen und Vorbilder zeigen

„Wir können das! Frauen in die Kommunalpolitik“ heißt die Veranstaltungsreihe, welche in Kooperation des Landesfrauenrats Sachsen e. V. und der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung entstand.

 

Imago0091681218h

Kommunalwahlen vorerst ohne Überraschungen

Sachsen ist ein Bundesland, das für politische Überraschungen immer gut ist. Vor den Kommunalwahlen am 12. Juni spekulierten viele Experten, ob es der AfD gelänge, erstmals Landratsämter und Rathäuser zu gewinnen. Danach sieht es nach dem ersten  …

image-10016

32 Debatten übers Eingemachte

Zum zweiten Mal hat die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung Wahlforen in den Wahlkreisen veranstaltet. Im Vorfeld der Bundestagswahl gab es in den 16 sächsischen Wahlkreisen Diskussionen mit Direktkandidaten und -kandidatinnen. Die  …

image-9985

Jung, wahlberechtigt, planlos?

Zur Bundestagswahl organisierte die SLpB 32 Wahlforen in ganz Sachsen. 3.000 Besucherinnen und Besucher verfolgten die Diskussionen vor Ort, online gibt es inzwischen über 37.000 Zugriffe. Waren die Wahlforen spannend und kontrovers? Und waren sie  …

Die vorgestellten Bücher sind nur eine Auswahl.
Weitere Bücher finden Sie im Online Bestellsystem.