Veranstaltungen
Blogbeiträge

Deutsch-Deutsche Filmtage in Hof und Plauen: insgesamt über 1000 Besucherinnen und Besucher
„Von der Teilung zur Einheit“: Unter diesem Titel fanden Mitte November die Deutsch-Deutschen Filmtage in den Partnerstädten Hof und Plauen statt – zum zwölften Mal. Gezeigt wurden insgesamt zehn Dokumentar- und Spielfilme zu Themen der jüngsten …

(3/3) „Pro Tag bekamen wir eine Schnitte Brot“
Eine junge Frau aus Polen musste 1944 und 1945 in den Chemnitzer Astra Werken Zwangsarbeit leisten. Nach Sachsen kam sie zusammen mit 500 weiteren Frauen – mit einem Transport aus Auschwitz. Im Konzentrationslager hatten sie alle am eigenen Leib …

(2/3) NS-Zwangsarbeit in Sachsen: „Die Verantwortung lag bei den Betrieben selbst“
Ab 1942 wurde Sachsen zum wichtigen Standort der Rüstungsindustrie. Die Massenproduktion in Flugzeug- und Autofabriken, im Bergbau und in der Stahlherstellung erhielt das NS-Regime durch Zwangsarbeit aufrecht. Während des Krieges wurden in Sachsen …

(1/3) Zweiter Weltkrieg: 500.000 Zwangsarbeiter in Sachsen
Im nationalsozialistischen Deutschland wurden vor Aller Augen Millionen von Menschen als Zwangsarbeiter ausgebeutet. Allein in Sachsen starben 11.000 sowjetische Kriegsgefangene im Zusammenhang mit ihrem Arbeitseinsatz. Bis heute ist das Thema noch …
Die vorgestellten Bücher sind nur eine Auswahl.
Weitere Bücher finden Sie im Online Bestellsystem.