Was ist das Anliegen unserer Angebote?

Unsere Angebote unterstützen insbesondere die Professionalisierung von Lehrkräften, um politische Bildung auf schulischer, überfachlicher sowie fachlicher Ebene realisieren zu können. Die Verknüpfung zur Medienbildung, kulturellen und interkulturellen Bildung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung impliziert den Anspruch der Ganzheitlichkeit.

An wen richten sich unsere Angebote?

Neben ausgewählten Angeboten für Kinder und Jugendliche richtet sich der Aufgabenbereich Politische Bildung und Schule mit seinen Angeboten allen voran an Lehrerinnen und Lehrer sowie andere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem Bildungsbereich. Die Heterogenität von Zielgruppen ist uns dabei ein wichtiges Anliegen, allen voran für den Perspektivwechsel im Sinne von Kontroversität in den Themen und Debatten.


image-16466

„Wir haben viel zu wenig Reflexionsräume.“ Warum politische Bildung für die Polizei wichtig ist

Im Frühjahr 2025 startet das Projekt “DU, Demokratie und Uniform”. In den letzten Jahren wurden zunehmend SLpB-Angebote für Polizeigruppen gebucht, nun wird es ein spezielles Blaulichtangebot der SLpB in Kooperation mit verschiedenen Dienststellen  …

image-15765

Politische Bildung und Extremismus-Prävention – zwischen Erwartungen und Grenzen

Welchen Beitrag kann und soll politische Bildung bei der Bekämpfung von Extremismus leisten? Wo muss verbessert werden? Wo sind Grenzen? Darüber wurde am 3. Dezember beim XXVIII. Theodor-Litt-Symposium im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig  …

image-15752

Perspektiven nach der Europawahl: Trinationale Vernetzungstagung in Dresden. (Teil 2/2)

Rund 100 europapolitische Akteure aus Polen, Sachsen und Tschechien kamen Ende November zur 2. Trinationalen Vernetzungstagung in der Landeszentrale zusammen. Zu Workshops und Begegnungen, zu Podiumsdiskussionen und Inputs, zum Kennenlernen und  …

image-15713

Perspektiven nach der Europawahl: Trinationale Vernetzungstagung in Dresden. (Teil 1/2)

Bei der zweitägigen Konferenz zum Thema „Europapolitische Bildung nach der Europawahl im trinationalen Vergleich“ trafen sich rund 100 Teilnehmende in Dresden zum Austausch, Netzwerken und Weiterbilden. Bereits im Sommer 2023 kamen Europaakteure aus  …