Ihre Muttersprache ist Italienisch oder Ukrainisch, Arabisch, Tigrinya oder Französisch, Russisch oder Georgisch: In der Reihe „Sprachen machen Leute“ kommen pro Jahr drei Schriftstellerinnen und Schriftsteller nach Dresden, die sich bewusst dafür entschieden haben, ihre literarischen Texte auf Deutsch zu schreiben. Im Erich Kästner Haus für Literatur lesen sie aus ihren neusten Romanen, Gedichtbänden oder Essays.
„Sprachen machen Leute“ ist eine Kooperation der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) mit dem Erich Kästner Haus für Literatur e.V. und wird unterstützt von der Landeshauptstadt Dresden sowie der Buchhandlung Thalia Dresden - Haus des Buches.
Die Mehrsprachigkeit wird in einer pluralen Gesellschaft zunehmen: Die meisten der nach Dresden eingeladenen Autoren und Autorinnen sind als Kinder oder Jugendliche mit ihren Familien nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz eingewandert. Und haben neben den Sprachen ihrer Familien oder ihrer Herkunftsländer auch unterschiedlichste kulturelle Prägungen mitgebracht. Oft sind sie Kennerinnen und Kenner sowohl der deutschsprachigen literarischen Tradition als auch der Literaturen anderer Sprachräume.
Literatur und Dichtung tragen zum Dialog und vielstimmigen Austausch innerhalb einer Gesellschaft bei. Sprache spielt bei der Beteiligung am öffentlichen Diskurs eine wichtige Rolle. Wer sich äußert, gestaltet auch mit. Unsere Reihe zeigt daher zum einen das integrative Moment der deutschen Sprache, zum anderen vermittelt sie ein Bewusstsein für Vielfalt, Interkulturalität und für kulturellen Transfer.
„Sprachen machen Leute“ bietet den Raum für Fragen, die uns in den kommenden Jahren beschäftigen werden: Was ist das verbindende Element einer pluralen Gesellschaft? Wie gestalten wir in einer mehrsprachigen Gesellschaft das Zusammenleben? Teilnehmende sind herzlich zu den Lesungen und den daran anschließenden Diskussionen eingeladen.
Veranstaltungskalender
Lesung Olga Martynova - "Gespräch über die Trauer"
26.09.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Lesung Lena Gorelik – „Wer wir sind“
14.11.2023, 19:00 - 21:00 Uhr