Unterartikel
Aufzeichnungen von Veranstaltungen
Killerroboter und die Zukunft des Krieges - Von Science Fiction zur Realität.
Reinhard Bütikofer: Europa in der Welt - Globales Schwergewicht oder Spielball fremder Mächte?
Wie spricht man mit dem Kreml?
Chaos an den Außengrenzen – Was hat die EU gelernt? Diskussion mit Gerald Knaus und Erik Marquardt
„Chinas Griff nach Westen“ - Lesung und Diskussion mit Autor Christian Geinitz
Angst vor Russland? - Zu den EU-Beitrittsgesuchen der Ukraine, Georgiens und Moldawiens
Veranstaltungen
-
12.06.2025 RadebeulVortrag und Diskussion mit Dr. Christoph von Marschall###CATEGORY_ICON###Vortrag
-
16.06.2025 LöbauVortrag und Diskussion mit Dr. Christoph von Marschall###CATEGORY_ICON###Vortrag
-
18.06.2025 PlauenVortrag und Diskussion mit Dr. Christoph von Marschall###CATEGORY_ICON###Vortrag
-
19.06.2025 GörlitzVortrag und Diskussion mit Dr. Christoph von Marschall###CATEGORY_ICON###Vortrag
-
23.06.2025 ZwickauVortrag und Diskussion mit Dr. Christoph von Marschall###CATEGORY_ICON###Vortrag
-
24.06.2025 WerdauVortrag und Diskussion mit Dr. Christoph von Marschall###CATEGORY_ICON###Vortrag
-
26.06.2025 ZwenkauVortrag und Diskussion mit Dr. Christoph von Marschall###CATEGORY_ICON###Vortrag
Blogbeiträge

Welches Europa brauchen wir? Plädoyer für eine realistische Europapolitik
Der Migrationsforscher Gerald Knaus plädiert für eine realistische und zugleich idealistische Europapolitik. In seinem Vortrag in Glauchau hinterfragt er gängige Narrative und wirbt für eine EU, die sich ihrer friedensstiftenden Rolle neu bewusst …

Ein perfekt inszeniertes Normalbild
ZEIT-Korrespondent Michael Thumann sprach in Freiberg über innere Zustände in Russland und europäische Konstellationen.

Wir sind ein Team. Politische Bildung mit polnischen und deutschen Grenzschützern
Seit Jahren arbeiten Polnische Grenzschützer und Bundespolizisten in der gemeinsamen deutsch-polnischen Dienststelle Zgorzelec/Ludwigsdorf zusammen. Im August bestreiten sie zusammen ein Seminar, um sich über aktuelle politische Ereignisse zu …

„Waren wir naiv?“ Bericht von der diesjährigen Partnerkonferenz der SLpB
Der russische Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 hat auch die politische Bildung erschüttert. Denn die Themen Verteidigungs- und Sicherheitspolitik spielten hier in den vergangenen Jahren eine sehr nachgeordnete Rolle. „Wo stehen wir da …
Die vorgestellten Bücher sind nur eine Auswahl.
Weitere Bücher finden Sie im Online Bestellsystem.