Veranstaltungen
Blogbeiträge

Eine robustere Russlandpolitik für die EU
Wie Koalitionen von Mitgliedstaaten dazu beitragen könnten. Eine Debattenbeitrag.

Weit mehr als Tourismus
Beim Netzwerktreffen "Städtepartnerschaften – Überholte Idee oder Außenpolitik der Kommunen?" diskutierten die Teilnehmenden über Sinn und Zukunft internationaler Beziehungen zwischen Kommunen.

Brexit in der Kaffeepause
Die Reihe "Europa am Morgen" soll einen kurzen aber intensiven Austausch über europapolitische Themen und deren Auswirkungen auf den Freistaat ermöglichen. Der Gesprächsbedarf war so groß, dass es nun Vertiefungsrunden am Abend gibt. Initiatorin …

Gelebtes Europa
Städte- und Kommunalpartnerschaften entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa mit dem Ziel der Versöhnung und des gegenseitigen Kennenlernens. Vor allem letzteres hat bis heute nicht an Aktualität eingebüßt und ist in einem geeinten Europa …
Die vorgestellten Bücher sind nur eine Auswahl.
Weitere Bücher finden Sie im Online Bestellsystem.