Das Grundgesetz in leichter Sprache

 

Das Grundgesetz ist das wichtigste Gesetz in Deutschland.

Im Grundgesetz stehen Regeln.

Es sind Regeln für den Staat.

Und für das Zusammenleben der Menschen. 

Wenn Sie hier klicken, finden Sie was im Grundgesetz steht.

the-basic-law-2454404_1920

Auf der Webseite erfährt man:

  • Was im Grundgesetz steht.

 

Der Sächsische Landtag hat Webseiten in Leichter Sprache gemacht.

Auf diesen Webseiten stellt er sich vor. 

Wenn Sie sich die Webseiten der Verfassungs-Organe anschauen möchten,

können Sie den Links folgen.

Der Link ist grün. Und er heißt wie der Sächsische Landtag.

f_Landtag_2007

Auf der Webseite erfährt man:

  • Wer im Landtag arbeitet.
  • Was der Landtag macht.
  • Wie Sie wählen können.
  • Wie Sie den Landtag erreichen.

Die Verfassungs-Organe Deutschlands

 

Die fünf wichtigsten Einrichtungen des deutschen Staates heißen auch Verfassungs-Organe.

Diese Verfassungs-Organe haben alle Webseiten.

Auf diesen Webseiten stellen sie sich vor. 

Wenn Sie sich die Webseiten der Verfassungs-Organe anschauen möchten,

können Sie den Links folgen.

Die Links sind grün. Und sie heißen wie das Verfassungs-Organ.

Foto des Bundestages

Auf der Webseite erfährt man:

  • Was der Bundestag macht.
  • Wo der Bundestag ist.
  • Wer im Bundestag arbeitet.
Foto des Bundesrates

Auf dieser Webseite lernt man:

  • Was der Bundesrat macht.
  • Wer im Bundesrat arbeitet.
  • Was die Rolle der Bundesländer ist.
Foto des Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier

Auf dieser Webseite lernt man:

  • Was die Aufgaben vom Bundespräsident sind.
  • Was die Rechte vom Bundespräsident sind.
  • Was die Pflichten vom Bundespräsident sind.
  • Wie der Bundespräsident gewählt wird.
Bundeskanzleramt

Auf dieser Webseite lernt man:

  • Wer zur Bundesregierung gehört.
  • Was die Bundeskanzlerin macht.
  • Was das Bundeskabinett ist.
  • Welche Bundesministerien es gibt.
  • Was das Bundespresseamt ist.
Foto des Bundesverfassungsgerichtes

Auf dieser Webseite lernt man:

  • Was das Bundesverfassungsgericht ist.
  • Welche Aufgaben das Gericht hat.
  • Wer sich an das Gericht wenden kann.
  • Wie das Gericht aufgebaut ist.