
Online-Diskussionsreihe Was.Schule.bewegt.
Mit der Online-Diskussionsreihe Was.Schule.bewegt möchte unser Projekt Schule im Dialog Sachsen wir ab dem 21. Januar 2021 verschiedene an und mit Schule Beteiligte zu aktuellen Themen politischer Bildung oder auch zu aktuellen bildungspolitischen Fragen ins Gespräch bringen. Immer Donnerstags 16:00 Uhr.

Schreibwettbewerb für Seniorinnen und Senioren
Wir suchen Ihre Mut machenden Geschichten vom Wandel. Es können selbst erlebte oder beobachtete Begebenheiten sein oder auch solche, die sich im Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis ereignet haben.
Der Einsendeschluss wurde auf den 9. April 2021 verlängert

Europa am Morgen - Europäische Themen aus sächsischer Perspektive
Reihe
Eine Online-Veranstaltungsreihe des EUROPE DIRECT Dresden und der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.
Nächster Termin:
1. April 2021: Sachsen, Böhmen und der europäische Green Deal

Kontrovers vor Ort startet in das Jahr 2021
Neue Termine
Unser gemeinsames Projekt mit den sächsischen Volkshochschulen „Kontrovers vor Ort – Fakten, Thesen, Argumente“ startet Ende Februar mit neuen Themen in das Jahr 2021. Wir laden ein zu Vorträgen, Debatten und Lesungen - vorerst online und sobald wie möglich wieder in ganz Sachsen.
Nächste Veranstaltungen
Blogbeiträge

Ein Dschungel voller Wissen
Während in den Nachrichten den Amazonas durch Negativschlagzeilen wie die Rodung des Dschungels oder unkontrollierte Waldbrände als politisiertes Objekt auftaucht, bietet Martin Specht mit "Gefahr für die grüne Lunge der Welt" einen anderen, …

Brexit in der Kaffeepause
Die Reihe "Europa am Morgen" soll einen kurzen aber intensiven Austausch über europapolitische Themen und deren Auswirkungen auf den Freistaat ermöglichen. Der Gesprächsbedarf war so groß, dass es nun Vertiefungsrunden am Abend gibt. Initiatorin …

Gelebtes Europa
Städte- und Kommunalpartnerschaften entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa mit dem Ziel der Versöhnung und des gegenseitigen Kennenlernens. Vor allem letzteres hat bis heute nicht an Aktualität eingebüßt und ist in einem geeinten Europa …

Digitalisierung: Ökologische Chancen und Grenzen am Beispiel der Landwirtschaft
Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, Vorsitzender des BUND Sachsen und Leiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik in Leipzig und Berlin. Er bezieht sich auf das Thema der Veranstaltung "Digitale Technologien als nützliche …
Die vorgestellten Bücher sind nur eine Auswahl.
Hier finden Sie alle Neuheiten.
Weitere Bücher finden Sie im Online Bestellsystem.
Abonnieren Sie unsere Newsletter!
Mit unseren Newslettern informieren wir kostenfrei über Veranstaltungen, Bücher und Projekte der Landeszentrale.