
Ist die Energiepolitik des Nachbarn grüner?
Das Thema Energieversorgung, das durch den Klimawandel ohnehin schon zu den Top-Themen der europäischen Politik gehörte, gewinnt derzeit noch einmal an Brisanz. Aus diesem Grund laden wir Sie ein auf eine Studienreise durch Sachsens Nachbarland Tschechien und dabei stellen wir uns die Frage „Ist die Energiepolitik des Nachbarn grüner?“

Was.Schule.bewegt. geht in die nächste Runde!
Was sind die Themen, die Schulen bewegen und – wie können wir Schule bewegen? Diesen Fragen geht die Reihe „Was.Schule.bewegt.“ nach. In der Kickoff-Veranstaltung für das Schuljahr 2022/2023 möchten wir mit Ihnen Themen sammeln und die beliebte Online-Diskussionsreihe fortsetzen.

Positionspapier Politische Medienbildung
Medienbildung & politische Bildung gehören zusammen, denn politische Medienbildung ist Grundlage für politische Mündigkeit & Teilhabe. Lesen Sie im Positionspapier der Zentralen für politische Bildung, worauf es bei der politischen Medienbildung ankommt.
Nächste Veranstaltungen
Blogbeiträge

Wichtige Hilfe für Ehrenamtliche und Geflüchtete: „Starterpaket“ erscheint in 4. Auflage
Mit dem Krieg in der Ukraine stellt uns das Jahr 2022 vor große Herausforderungen: Deutschlandweit besteht erneut riesiger Bedarf an Sprach- und Integrationskursen. Dafür sind, auch in Sachsen, nicht ausreichend ausgebildete Fachkräfte vorhanden. …

Orthodoxe Theologie des Krieges? Der Krieg in der Ukraine und die orthodoxen Kirchen
In der Ukraine herrscht Krieg mit tausenden Toten, Millionen Flüchtlingen und weitreichenden Zerstörungen. Trotz dieser Opfer rechtfertigt Patriarch Kirill als Oberhaupt des Moskauer Patriarchats die militärische Invasion Russlands. Wie ist das zu …

Das Feld nicht rechten "Erweckern" abgehängter Räume überlassen
Der dritte Abend der Reihe „Rechte Landnahme“, veranstaltet von der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) und der AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte (AG KfDM), stand unter dem Motto: Gemeinsam engagiert vor Ort – was tun …

Museen, Lern- und Gedenkorte in Sachsen mit dem 9 € Ticket besuchen
Seit Juni 2022 ist das 9-Euro-Ticket in Deutschland erhältlich. Mit ihm können im Juni, Juli und August 2022 für neun Euro monatlich Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr genutzt werden. Als Teil der sogenannten Entlastungspakete der …
Die vorgestellten Bücher sind nur eine Auswahl.
Hier finden Sie alle Neuheiten.
Weitere Bücher finden Sie im Online Bestellsystem.
Abonnieren Sie unsere Newsletter!
Mit unseren Newslettern informieren wir kostenfrei über Veranstaltungen, Bücher und Projekte der Landeszentrale.