Engagement in Sachsen: DRK Landesverband Sachsen e. V.
Engagement in Sachsen: Integrationsverein "Das Zusammenleben" e.V. Freital
Engagement in Sachsen: Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V.
Engagement in Sachsen: Landessportbund Sachsen

Online Forum am 28. Januar: Europas Rolle nach dem Wechsel im Weißen Haus
Forum
Wie kann die EU die Chancen nutzen, gemeinsam mit der neuen US-Regierung und anderen Partnern die internationalen Beziehungen wieder konstruktiver zu gestalten?
Ein öffentliches Online-Forum im Zusammenarbeit mit der Stiftung Frauenkirche Dresden
Donnerstag, 28. Januar um 18:50 Uhr

Online-Diskussionsreihe Was.Schule.bewegt.
Mit der Online-Diskussionsreihe Was.Schule.bewegt möchte unser Projekt Schule im Dialog Sachsen wir ab dem 21. Januar 2021 verschiedene an und mit Schule Beteiligte zu aktuellen Themen politischer Bildung oder auch zu aktuellen bildungspolitischen Fragen ins Gespräch bringen. Immer Donnerstags 16:00 Uhr.

Schreibwettbewerb für Seniorinnen und Senioren
Wir suchen Ihre Mut machenden Geschichten vom Wandel. Es können selbst erlebte oder beobachtete Begebenheiten sein oder auch solche, die sich im Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis ereignet haben.
Einsendeschluss ist der 1. März 2021

Webinar-Reihe "Glokale Trends des 21. Jahrhunderts" geht in die zweite Runde
Neue Termine
In einer interdisziplinären Vorlesungsreihe legt die SLpB gemeinsam mit dem Zentrum für Internationale Studien & Institut für internationales Recht, geistiges Eigentum und Technikrecht der TU Dresden den Fokus auf globale Trends und damit einhergehende lokale Herausforderungen.
Nächste Veranstaltungen
Blogbeiträge

Was ist ein Algorithmus?
Kapitel 3 aus "Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl: Wo künstliche Intelligenz sich irrt, warum uns das betrifft und was wir dagegen tun können" von Katharina Zweig.

Wie ein Katalysator
Soziale Medien wie Facebook, Twitter oder auch Nachrichtendienste wie Telegram verstärken gesellschaftliche Entwicklungen im Positiven wie Negativen. Zum Thema "Desinformation, Fake News und Hassrede in 'sozialen' Netzwerken - Wie schützen wir die …

„Wir brauchen Menschen, die für das Thema Künstliche Intelligenz brennen“
Wie sich Sachsens Wirtschaft auf neue Technologien vorbereiten muss - ein Interview mit Torsten Hartmann, Geschäftsführer der Dresdner Avantgarde Labs GmbH und Mitglied im Arbeitskreis „Künstliche Intelligenz“ beim Verein Silicon Saxony.

Fast wie im Krieg
Der belarussische Filmemacher Aliaksei Paluyan über die Proteste anlässlich der Präsidentschaftswahlen in Belarus und die zunehmende Gewalt gegen Medienschaffende.
Die vorgestellten Bücher sind nur eine Auswahl.
Hier finden Sie alle Neuheiten.
Weitere Bücher finden Sie im Online Bestellsystem.
Abonnieren Sie unsere Newsletter!
Mit unseren Newslettern informieren wir kostenfrei über Veranstaltungen, Bücher und Projekte der Landeszentrale.