Der Jahresbericht der Landeszentrale 2022 (PDF) nimmt das Jahr 2022 in den Blick, in dem der völkerrechtswidrige russische Angriffskrieg gegen die Ukraine die Welt außen- und sicherheitspolitisch fundamental veränderte. 

Der Jahresbericht der Landeszentrale 2021 (PDF) blickt auf 2021 – ein Jahr zwischen Pandemie und Bundestagswahl – zurück.

Der Jahresbericht der Landeszentrale 2020 (PDF) mit Beiträgen zu den Themen Corona und Digitalisierung der politischen Bildung, politische Kultur in Sachsen, politisch-historische Bildung für Polizisten u.a.

Der Jahresbericht der Landeszentrale 2019 (PDF) mit Beiträgen zum Thema Wahlforen/ Wahl-o-mat für Sachsen/netzpolitische Estlandreise/ Nachhaltigkeit in der politischen Bildung u.a.

Der Jahresbericht der Landeszentrale 2018 (PDF) mit Beiträgen zum Thema 100 Jahre politische Bildung/Verschwörungstheorien und Reichsbürger/ Sachsen-Monitor u.a.

Der Jahresbericht der Landeszentrale 2017 (PDF) mit Beiträgen zum Thema "Mein Traum von Europa", zu #wtf?!, politischer Bildung online, zum Appell des Bundespräsidenten für ein offene Debatte u.a.

Der Jahresbericht der Landeszentrale 2016 (PDF) mit Beiträgen zum Jahresthema "Krieg und Frieden", zur Populismus-Tagung der Bundeszentrale in Kassel, zu K!D. Kommune im Dialog, zum Thema Politische Bildung digital, zum Tag der Deutschen Einheit in Dresden u.a.

Der Jahresbericht der Landeszentrale 2015 (PDF) u.a. mit Beiträgen zum Jahresthema "Freiheit! Zu Risikenund Nebenwirkungen", zu K!D. Kommune im Dialog, zur Israel-Bildungsreise 2015

Der Jahresbericht der Landeszentrale 2014 (PDF) mit Beiträgen zu K!D. Kommune im Dialog, zum sächsischen Wahl-O-Mat, besonderen Angeboten zur Friedliche Revolution, dem Jahresthema "Macht.Religion.Politik." sowie der Konstanzer Methode der Dilemma-Diskussion in Sachsen.

Der Jahresbericht der Landeszentrale 2013 (PDF) u.a. mit Beiträgen zum Jahresthema "Schneller. Höher. Älter".

Der Jahresbericht der Landeszentrale 2012 (PDF) u.a. mit Beiträgen zum Jahresthema "Lasst uns streiten!" von Wolfgang Neskovic (MdB), Antje Hermenau (Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Sächsischen Landtag) und Dr. Matthias Rößler (Präsident des Sächsischen Landtages).

Der Jahresbericht der Landeszentrale 2011 (PDF) Schwerpunkt ist das Jahresthema "Von Glasnost zum gläsernen Bürger? Datenfreiheit. Datenschutz. Datensicherheit." u.a. mit einem Gastbeitrag von Prof. Dr. Phillip Müller zur "Offenen Staatskunst für unsere vernetzte Welt".