Logo SLpB
  • Themen
    Geschichte
    Mittelalter / Neuzeit 1789 bis 1871 1871 bis 1918 1918 bis 1933 1933 bis 1945 1945 bis 1989 Friedliche Revolution
    Gesellschaft
    Corona-Pandemie Demografie und ländlicher Raum Migration und Integration Religion Politische Kultur Kultur und Kunst Umwelt Soziales, Familien, Senioren, Frauen und Jugend Arbeit Wirtschaft Medien und Digitales Innere Sicherheit
    Staat und Recht
    Politische Ordnung & Politisches System Politische Theorie Wahlen und Parteien Recht und Verfassung
    Europa und Welt
    Europäische Union Sachsen in Europa Außen- und Sicherheitspolitik
    Politische Bildung
    Politische Bildung und Schule
  • Veranstaltungen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltungsreihen
    Kontrovers vor Ort Erklärvideo-Wettbewerb Glokale Trends des 21. Jahrhunderts Was.Schule.bewegt.
    Veranstaltungen auf Anfrage
    Schule im Dialog Sachsen Besuch in unserem Bücherzentrum Infomobil Planspiel "Mittendrin im Landtag" Dilemma-Diskussion K!D - Kommune im Dialog
  • Publikationen
    Online Bestellsystem Studie: Engagement in Sachsen Neuheiten Ebooks zum kostenlosen Download Publikationsausgabe Bibliothek
    Besondere Angebote
    Schreibwettbewerb "Geschafft. Geschichten vom Wandel" Ausstellungen #wtf?! - Wissen. Thesen. Fakten. Newsletter
    Einfache Sprache
  • Landeszentrale
    Kontakt und Öffnungszeiten Team Presse Blog Auftrag Kuratorium Jahresbericht Newsletter Der Schützenhof
Suche
  1. Landeszentrale
  2. Jahresbericht

Jahresbericht

Jahresbericht 2019

Der Jahresbericht der Landeszentrale 2019 mit Beiträgen zum Thema Wahlforen/ Wahl-o-mat für Sachsen/netzpolitische Estlandreise/ Nachhaltigkeit in der politischen Bildung u.a.

Jahresbericht_2019_Cover

Jahresbericht 2018

Der Jahresbericht der Landeszentrale 2018 mit Beiträgen zum Thema 100 Jahre politische Bildung/Verschwörungstheorien und Reichsbürger/ Sachsen-Monitor u.a.

Jahresbericht_2018_Cover

Jahresbericht 2017

Der Jahresbericht der Landeszentrale 2017 mit Beiträgen zum Thema "Mein Traum von Europa", zu #wtf?!, politischer Bildung online, zum Appell des Bundespräsidenten für ein offene Debatte u.a.

SLpB_Jahresbericht_2017_web_02
SLpB

Jahresbericht 2016

SLpB-Jahresbericht_2016_cover

Der Jahresbericht der Landeszentrale 2016 mit Beiträgen zum Jahresthema "Krieg und Frieden", zur Populismus-Tagung der Bundeszentrale in Kassel, zu K!D. Kommune im Dialog, zum Thema Politische Bildung digital, zum Tag der Deutschen Einheit in Dresden u.a.

Jahresbericht 2015

slpb_jahresbericht_2015_titel

Der Jahresbericht der Landeszentrale 2015 u.a. mit Beiträgen zum Jahresthema "Freiheit! Zu Risikenund Nebenwirkungen", zu K!D. Kommune im Dialog, zur Israel-Bildungsreise 2015

Jahresbericht 2014

slpb jahresbericht 2014

Der Jahresbericht der Landeszentrale 2014 mit Beiträgen zu K!D. Kommune im Dialog, zum sächsischen Wahl-O-Mat, besonderen Angeboten zur Friedliche Revolution, dem Jahresthema "Macht.Religion.Politik." sowie der Konstanzer Methode der Dilemma-Diskussion in Sachsen.

Jahresbericht 2012

slpb jahresbericht 2012-1

U.a. mit Beiträgen zum Jahresthema "Lasst uns streiten!" von Wolfgang Neskovic (MdB), Antje Hermenau (Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Sächsischen Landtag) und Dr. Matthias Rößler (Präsident des Sächsischen Landtages).

Jahresbericht 2011

slpb jahresbericht 2011-1 bearbeitet-1

Schwerpunkt ist das Jahresthema "Von Glasnost zum gläsernen Bürger? Datenfreiheit. Datenschutz. Datensicherheit." u.a. mit einem Gastbeitrag von Prof. Dr. Phillip Müller zur "Offenen Staatskunst für unsere vernetzte Welt".

Weitere Informationen

Bestellung

Hier können Sie den aktuellen Jahresbericht in gedruckter Form kostenfrei bestellen.

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Schützenhofstraße 36
01129 Dresden

info@slpb.smk.sachsen.de

Kontakt

Ansprechpartner

Pressekontakt

AnfahrtÖffnungszeiten

ImpressumDatenschutz

Erklärung zur Barrierefreiheit

Info

Blog

Newsletter

Shop

Seitenübersicht

Social Media

Facebook

Instagram

Twitter

Youtube

Netiquette

back-to-top

Suche

 
Art der Suchergebnisse
Eingaben löschen