
Kommunalwahlen
Auch wenn Kommunen in Deutschland formal keine Gesetze erlassen, so sichert ihnen das Grundgesetz weitreichende Gestaltungsmöglichkeiten zu. In Kommunalwahlen wird das in der Regel ehrenamtliche Personal der kommunalen Parlamente gewählt.

Landtagswahlen
In den Landtagswahlen entscheiden die Bürgerinnen und Bürger über die Zusammensetzung des Sächsischen Landtags, welcher die Sächsische Landesregierung wählt und Gesetze für das Land Sachsen verabschiedet.

Bundestagswahlen
In den Bundestagswahlen entscheiden die Bürgerinnen und Bürger über die Zusammensetzung des Deutschen Bundestags, welcher die Bundesregierung wählt und gemeinsam mit dem Bundesrat Gesetze für die Bundesrepublik verabschiedet.

Europawahlen
Das Europäische Parlament ist das einzige direkt durch die Bevölkerung der Mitgliedstaaten gewählte Organ der EU. Im europäischen Gesetzgebungsprozess spielt es daher eine zentrale Rolle.

Wahlforen
Der SLpB möchte den Bürgerinnen und Bürgern im Freistaat eine kompetente und informierte Wahlentscheidung ermöglichen. Aus diesem Grund organisiert sie in Kooperation mit den großen regionalen Tageszeitungen Freie Presse, Sächsische Zeitung und Leipziger Volkszeitung Wahlforen.

#wtf?! "Wahlen"
„Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus“ – so steht es im Grundgesetz. Eine der wichtigsten Möglichkeiten, sich als Bürgerin und Bürger zu beteiligen, sind Wahlen. Aber was bringt es, zur Wahl zu gehen? Und wie findet man heraus, welche Partei zu einem passt? #wtf?! hat sich mit diesen Themen beschäftigt.

Wahl-O-Mat
Seit 2002 ist der Wahl-O-Mat in Deutschland im Einsatz, um insbesondere junge Wähler zu informieren und zu mobilisieren. Für die sächsischen Landtagswahlen organisieren wir den Wahl-O-Mat in Kooperation mit unseren Kolleg*innen der bpb. Hier gibt es alle Informationen zum Wahl-O-Mat 2019.

Videos
Hier sammeln wir Videos aus unserem YouTube Kanal zum Thema.