
Kalte Heizung - heiße Debatte
Energiepolitik ist eine Veranstaltungsreihe der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung zum Thema Energiepolitik.

Brauchen wir Ketzer? Stimmen gegen die Macht
Über Gesellschaft, Kultur, Politik und das Leben ist Eva Maria Zehrer im Gespräch mit Menschen, die etwas zu sagen haben, die mit Haltung und Handeln beeindrucken und ermutigen.

Europa am Morgen
In einer interdisziplinären Vorlesungsreihe legt die SLpB gemeinsam mit dem Zentrum für Internationale Studien & Institut für internationales Recht, geistiges Eigentum und Technikrecht der TU Dresden den Fokus auf globale Trends und damit einhergehende lokale Herausforderungen.

Eva-Maria Zehrer im Gespräch mit...
Über Gesellschaft, Kultur, Politik und das Leben ist Eva Maria Zehrer im Gespräch mit Menschen, die etwas zu sagen haben, die mit Haltung und Handeln beeindrucken und ermutigen.

Kontrovers vor Ort
Im Projekt “Kontrovers vor Ort” arbeitet die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung eng mit dem Sächsischen Volkshochschulverband e.V. zusammen. Das Ziel ist politische Bildung in alle Regionen Sachsens zu bringen.

Was.Schule.bewegt.
Mit der Online-Diskussionsreihe Was.Schule.bewegt bringen wir seit Januar 2021 verschiedene an und mit Schule Beteiligte zu aktuellen Themen politischer Bildung oder auch zu aktuellen bildungspolitischen Fragen ins Gespräch bringen.

Wahlforen
Der SLpB möchte den Bürgerinnen und Bürgern im Freistaat eine kompetente und informierte Wahlentscheidung ermöglichen. Aus diesem Grund organisiert sie in Kooperation mit den großen regionalen Tageszeitungen Freie Presse, Sächsische Zeitung und Leipziger Volkszeitung Wahlforen.

Partnerkonferenz der SLpB
Zur Partnerkonferenz der SLpB laden wir jährlich unsere engsten Partner & Multiplikatoren der politischen Bildung und des bürgerschaftlichen Engagements in Sachsen ein.

Erklärvideo-Wettbewerb
In unserem Erklärvideo-Wettbewerb rufen wir Jugendliche seit 2018 dazu auf, aktuelle politische Themen 3-minutigen Videos unterhaltsam zu erklären.