Seit 1991 helfen wir Menschen, etwas über Politik zu lernen.
Der Freistaat Sachsen hat bestimmt, dass die Landes-Zentrale geben soll.

Die Abkürzung für die Landes-Zentrale ist SLpB.

Slpb Logo Positiv Rgb

 

Die Landes-Zentrale für alle Menschen in Sachsen da.
Wir kümmern uns darum, dass Menschen die Politik besser verstehen.
Das schwere Wort dafür ist: politische Bildung.

Wir wollen, dass die Menschen mutig sind und zusammenhalten.
Alle sollen mitmachen, damit wir gut zusammen leben können.

Wir wollen, dass alle Menschen:

  • wissen, wie Politik funktioniert,
  • eine Meinung haben und sie sagen,
  • sich in Politik einmischen,
  • selbst Politik machen können. 
Demonstration 4891278 1920

 

Wir helfen den Menschen, sich dabei zurecht zu finden.
Sie sollen wissen, wie Politik geht.
Dann können sie auch selbst Politik machen.
Das ist wichtig für die Demokratie.

Demokratie heißt, dass alle Menschen mitbestimmen.
Indem sie wählen gehen.
Sie können auch Fragen an Politiker stellen.
Oder ihre Arbeit kritisieren.

Alle Menschen sollen wissen, wie sie mitbestimmen können.
Wir laden die Menschen ein, selbst Dinge zu verändern.

Wir zeigen, wie man am besten damit anfängt.
Dazu geben wir Informationen heraus und beantworten viele Fragen.

Wir laden zu Veranstaltungen ein.
Das sind:

  • Buch-Lesungen,
  • Ausflüge,
  • Gesprächs-Runden,
  • Kurse,
  • Wettbewerbe.
D S C09498

 

Dabei geht es um Politik, die Wirtschaft und Europa.
Andere Themen sind zum Beispiel Umwelt oder Geschichte.
Häufig sprechen wir über Soziales,
zum Beispiel Familien, Kinder, Menschen mit Behinderung und andere Gruppen.

Wir zeigen verschiedene Meinungen zu einem Thema.
Die Landes-Zentrale darf keine Meinungen verbieten.

Wir bestrafen niemanden,
der eine andere Meinung hat.
Das nennt man: neutral sein.
Wir sind neutral.
Deshalb arbeiteten wir mit verschiedenen Parteien zusammen.

Amm Die Parteien In Sachsen 2. Auflage

Unser Direktor heißt Roland Löffler.
Er sagt, woran die Mitarbeiter arbeiten sollen.
Und er hat viele Ideen,
was die Landes-Zentrale machen soll.

R L 01

Wir sind Teil des Justiz-Ministeriums.
Ein Ministerium ist ein Haus,
 in dem viele Menschen arbeiten.
Sie helfen Gesetze zu schreiben.

Das Ministerium hat die Aufsicht über unsere Arbeit.

Smjus Dresden

Wir haben ein eigenes Haus.

slpb achtung politische bildung quer

Bei uns arbeiten 30 Leute.
Hier sind einige davon.
Sie haben viele Aufgaben:

  • Buch-Lesungen und Ausflüge planen,
  • Gesprächs-Runden und Kurse organisieren,
  • Wettbewerbe machen
  • unsere Internet-Seite schreiben,
  • mit der Presse reden.
Team Gesamt

Wir haben eine eigene Bücherei.
Dort können Sie Bücher, Hefte, Zeitungen, Filme und Land-Karten ausleihen.

Jeder darf sich in der Bücherei anmelden.
Das kostet kein Geld.

Regale A B C Bibliothel

 

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns gern an.
Oder schreiben Sie uns.

Unsere Telefon-Nummer ist: 0351 85318 -0
Unsere E-Mail-Adresse ist: info@slpb.sachsen.de

Unsere Post-Adresse ist:

SLpB
Schützenhofstraße 36
01129 Dresden.

Wir freuen uns auf Sie!

Schuetzenhofstrasse