Vor zwei Jahren: Überfall auf die Ukraine - Rückschau und Perspektiven

Der Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine liegt nun bereits zwei Jahre zurück, die Annektion der Halbinsel Krim durch Russland liegt sogar zehn Jahre zurück. Entgegen der Annahme vieler Menschen gelang es dem zahlenmäßig deutlich überlegenen Angreifer nicht, das kleinere Nachbarland innerhalb kurzer Zeit zu überwältigen. Inzwischen scheint die Lage festgefahren, ein Ende des Krieges ist nach wie vor nicht in Reichweite. Wir haben verschiedene Beiträge zusammengestellt, die anlässlich dieser Jahrestage zurück- und vorausschauen.

Informationen zum Sehen

Informationen zum Hören

Den Überblick behalten - aktuelle Informationen zur Lage in der Ukraine

Wichtig: Viele Informationen zum konkreten Kriegsverlauf beruhen auf Angaben der Kriegsparteien. Die echte Lage vor Ort ist teilweise nicht unabhängig überprüfbar. Für einen tagesaktuellen Überblick über das Geschehen in der Ukraine empfehlen wir daher nur Quellen, die nach professionellen journalistischen Prinzipien arbeiten.

Informationen zum Lesen

In deutscher Sprache

In englischer Sprache

Informationen zum Hören

Podcasts in deutscher Sprache

Podcasts in englischer Sprache

Analysen und Dokumentationen zur Eskalation in der Ukraine

Der seit Februar 2022 durch Putins Invasion begonnene Krieg stellt den Höhepunkt einer ukrainische Geschichte dar, die vom Interessenkonflikt zwischen Russland und Zentraleuropa geprägt ist.

Nach dem Ende des Kalten Krieges stellte die Ukraine ihre Unabhängigkeit, welche sie unter der Herrschaft der UdSSR nicht hatte verwirklichen können, wieder her. Die 1990er-Jahre waren geprägt von einer Öffnung gen Westen bei gleichzeitig weiterhin starken Bindungen zu Russland. Als 2004 der damalige pro-russische Präsidentschaftskandidat, Victor Janukovitsch, der sich gegen eine Annäherung an EU und NATO aussprach, knapp siegte, sich aber gleichzeitig mit weitreichenden Vorwürfen des Wahlbetrugs konfrontiert sah, brach die sogenannte „Orangene Revolution“ aus, wodurch sich sein Konkurrent durchsetzte. Bei den Präsidentschaftswahlen 2010 stellte sich die Situation ähnlich dar, diesmal mit Erfolg für Janukovitsch. Als dieser jedoch 2013 ein Assoziierungsabkommen mit der EU unter dem Druck wirtschaftlicher Sanktionen Russlands aussetzte, folgten mit der sogenannten „Euromaidan-Bewegung“ erneut Massenproteste, die von Janukovitsch gewaltsam bekämpft wurden und schließlich zu seiner Absetzung führten.

Russland, welches sich durch die Entwicklungen in seiner Sicherheit bedroht sah, unterstützte daraufhin 2014 die Besetzung der Krim und der östlichen Regionen Donetsk und Luhansk durch pro-russische Seperatisten. Diese De-Facto-Annexion, bei der russische Truppen und Ressourcen ohne Hoheitszeichen agierten, hielt bis zuletzt an. Seit Sommer 2021 sammelten sich zunehmend russische Truppen entlang der Grenzen der Länder. In diplomatischen Gipfelgesprächen definierte Putin die Sicherheitsinteressen Russlands über eine neutrale Ukraine hinaus bis weit in das Territorium von EU-Mitgliedsstaaten. Als keine diplomatische Einigung erzielt werden konnte, spricht der russische Präsident am 21. Februar 2022 der Ukraine in einer Ansprache ihre Souveränität ab, am 22. Februar folgt die Anerkennung der sogenannten "Volksrepubliken" Donetsk und Luhansk als unabhängige Staaten, in den Morgenstunden des 24. Februar beginnt schließlich die Invasion der Ukraine durch russische Truppen, die bis heute andauert.

Informationen zum Lesen

Dossiers

eBooks und Aufsätze

  • eBook: Kappeler, Andreas: Die Ukraine - Prozesse der Nationsbildung (2011)

Artikel und Bildungsmaterialien

Multimediale und interaktive Darstellungen

Informationen zum Sehen und Hören

Videos in deutscher Sprache

Vorsicht vor Falschinformationen - Faktenchecks zu Netzinhalten

Erst denken, dann teilen!

Die Nachrichtenlage in der Ukraine ist durch die Kriegshandlungen besonders schwierig. Viele Informationen die aus dem Kriegsgebiet stammen können nicht unabhängig überprüft werden. Insbesondere in den sozialen Netzwerken werden täglich eine Vielzahl von gefälschten oder gar nicht aus der Ukraine stammenden Fotos, Videos und Audiobeiträgen geteilt. Vor der Weitergabe von Beitägen empfehlen wir dringend einen Blick in die Faktenchecks dieser Projekte und einen vorsichtig-reflektierten Umgang mit Informationen im Internet. Die meisten Projekte kann man auch mit Fragen kontaktieren und schnell eine Antwort von Experten erhalten. 

Faktencheck-Projekte mit regelmäßigen Updates

  • ARD Faktenfinder - Verifikationsteam der ARD
  • Correctiv.org - gemeinnütziges investigatives Recherchezentrum
  • Mimikama.at - österreichischer Verein mit dem Ziel der Aufklärung über Internetmissbrauch
  • Agence France-Presse Faktencheck - Faktenchecks der ältesten internationalen Nachrichtenagentur
  • dpa-Faktencheck via WhatsApp - größte Nachrichtenagentur Deutschlands, via Whatsapp kontaktierbar
  • br24 #Faktenfuchs
  • NewsGuard - Tracking-Center für Falschinformationen über den Krieg in der Ukraine
  • Bellingcat - internationales, investigatives Reherchenetzwerk, spezialisiert auf Faktenprüfung und Open-Source-Informationen
  • GADMO - Zusammenschluss von Faktencheck-Organisationen und Forschungsteams (Deutsche Presse-Agentur (dpa), Agence France-Presse (AFP), die Austria Presse Agentur (APA) und das unabhängige Recherche-Netzwerk CORRECTIV)

Tools und Informationen für den Umgang mit Falschnachrichten

Podcasts

Inhalte für Kinder, Jugendliche und Eltern

Kinder

  • Sendung mit der Maus: Krieg in der Ukraine und Tipps zum Umgang mit schlechten Nachrichten
  • ZDF logo! - Videos zum Thema Ukraine
  • Hanisauland - Kinderseiten der Bundeszentrale für politische Bildung
  • KiKa: Inhalte des Kinderkanals zum Thema Krieg in der Ukraine
  • Kindersache: Internetangebot für Kinder über den Krieg in der Ukraine vom Deutschen Kinderhilfswerk
  • ARD-Mediathek: Ukraine-Krieg · Infos für dich und deine Eltern

Jugendliche

  • FUNK (Playlist zum Krieg in der Ukraine), FUNK ist das Online-Content-Netzwerk der ARD und des ZDF, das sich insbesondere an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 29 Jahren richtet

Eltern

  • Ratgeber der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin
  • Ausführlicher Ratgeber zum Umgang mit Krieg und Belastungen im Gespräch mit Kindern bei der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Informationen in leichter und einfacher Sprache

Materialien und Informationen für Lehrkräfte

Artikel in unserem Blog

16. August 2022

Orthodoxe Theologie des Krieges? Der Krieg in der Ukraine und die orthodoxen Kirchen

Patriarch Kirill, das Oberhaupt der wichtigsten religiösen Organisation im postsowjetischen Russland, hat den Angriff Russlands auf die Ukraine in öffentlichen Stellungnahmen gerechtfertigt, dabei stellt sich die Frage: Wie lassen sich diese Stellungnahmen erklären?

17. Juni 2022

„Goebbels würde es schätzen.“ Was Putins Informationskrieg für unser Freiheit bedeutet

Seit Jahrzehnten versucht der Kreml die Informationshoheit in Russland zu erzielen. Freie Medien und Zivilgesellschaft werden behindert und verboten. Kremltreue Medien prägen für die meisten Russinnen und Russen das Bild von der Welt. Der Ukraine-Krieg offenbart das abermals.

19. Mai 2022

Hand in Hand beantragen Finnland und Schweden eine Aufnahme in die NATO

Alles ging schneller als gedacht - und am Ende sogar schneller als zunächst geplant. Nicht einmal drei Monate nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine haben Finnland und Schweden die Aufnahme in die NATO beantragt.

11. Mai 2022

Putin scheitert an überzogenen Ambitionen

Russland-Experte Manfred Quiring ist sich sicher: Wie die Sowjetunion wird das System Putin an einem „Imperial Overstretch“ zugrunde gehen. Die Diskrepanz zwischen Weltmachtambitionen und der tatsächlichen Leistungsfähigkeit ist einfach zu groß.

22. April 2022

Finnland will schnell über einen Beitritt zur NATO entscheiden - und zieht wohl Schweden mit

Getragen von einem radikalen Stimmungsumschwung in der Bevölkerung rücken beide Länder trotz verbaler Drohungen aus Moskau von ihrer traditionellen Politik der Bündnisfreiheit ab.

12. April 2022

„Die Ukraine wird, egal wie es irgendwann ausgeht, lange eine traumatisierte Gesellschaft sein“

Klaus Kaiser ist evangelischer Militärpfarrer der Bundeswehr berichtet wie er auf den Krieg in der Ukraine blickt und wie sich diese Lage auf die Bundeswehr auswirkt.

1. April 2022

„Demokratie im Werden“

Was ist das eigentlich für ein Land, das am 24. Februar 2022 von seinem Nachbarn Russland angegriffen wurde? Ein Überblick von Peter Stawowy

28. März 2022

Neuer Krieg nach altem Drehbuch – wie Russland die Ukraine und ihr Kulturerbe zerstört.

Tobias Strahl erklärt warum das, was sich derzeit in der Ukraine ereignet, sich bereits – unter anderen Vorzeichen – im zerfallenden Jugoslawien der 1990er Jahre abspielte. 

22. März 2022

„Die Lügen über den Krieg widersprechen jeder Realität“

Doreen Reinhard im Interview mit der Professorin für Slavische Literaturwissenschaft an der TU Dresden Klavdia Smola

21. März 2022

Kriegs-Erklärungen der Putin-Versteher

Die (ostdeutschen) Reaktionen auf die russische Invasion - Ein persönlicher Blick von Michael Bartsch

2. März 2022

Die ukrainische Gesellschaft steht in diesem Krieg hinter ihrem Staat

Silke Nora Kehl im Interview mit Osteuropa-Historiker Tim Buchen

Veranstaltungen der SLpB

Partnerkonferenz der SLpB: „Zeitenwende?“ Deutsche Verteidigungspolitik als Leerstelle der politischen Bildung

Im Mittelpunkt der Partnerkonferenz 2022 stand die Debatte über den Stand der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik, Anlass für diese Themenwahl gab der Angriff Russlands auf die Ukraine ein halbes Jahr zuvor.

3. Mai 2022

„Der Weg nach Europa bedeutet für uns Demokratie, Recht und Zukunft“

Rückblick auf die Diskussion im Dresdner Stadtmuseum vom 3. Mai 2022. Welche Chancen haben die EU-Beitrittsgesuche der Ukraine, Georgiens und Moldaus?

(Vortrag von Frau Degtiarenko als PDF)

(YouTube-Aufzeichnung der Veranstaltung)

31. März 2022

Und plötzlich ist Krieg

Fortführung des Dialoges vom 3. März 2022

Zum Padlet der Veranstaltung

14. März 2022

„Noch ist die Ukraine nicht gestorben“

Aufzeichnung der Veranstaltung aus unserer Reihe Kontrovers vor Ort

11. März 2022

Und plötzlich ist Krieg

Doreen Reinhard mit einem Veranstaltungsrückblick aus unserer Reihe „Was.Schule.bewegt“

Literaturempfehlungen

  • Benz, Wolfgang (Hrsg.), 2023: Die Ukraine. Kampf um Unabhängigkeit. Geschichte und Gegenwart (Link zum Webshop)
  • Sasse, Gwendolyn, 2022: Der Krieg gegen die Ukraine. Hintergründe, Ereignisse, Folgen (Link zum Webshop)
  • Trent, John E. / Schnurr, Laura, 2020: Renaissance der Vereinten Nationen. Gegenwart und Potentiale im 21. Jahrhundert. Opladen: Barbara Budrich. 193 S., (Link zum Webshop)
  • Kossert, Andreas, 2020: Flucht. Eine Menschheitsgeschichte. München: Siedler (Random House). 432 S. (Link zum Webshop)
  • Quiring, Manfred, 2022: Russland. Ukrainekrieg und Weltmachträume. Berlin: Sonderausgabe der Landeszentralen für politische Bildung. 304 S., (Link zum Webshop)
  • Rudolf, Peter, 2022: Welt im Alarmzustand. Die Wiederkehr nuklearer Abschreckung. Bonn: Dietz. 144S. (Link zum Webshop)
  • Quiring, Manfred, 2020: Russland. Auferstehung einer Weltmacht? Berlin: Ch. Links, 240 S., (Der Band befindet sich gerade in der Aktualisierung und wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 unter Einbezug der jüngsten Ereignisse als Neuauflage erscheinen.)
  • Stent, Angela, 2019: Putins Russland. Hamburg: Rowohlt. 576 S., (Dieser (aus dem Amerikanischen übersetzte) Band befindet sich aktuell in der Überarbeitung. Eine aktualisierte Neuauflage ist ca. im Sommer 2022 zu erwarten.)
  • Kappeler, Andreas, 2022: Ungleiche Brüder. Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart. München: Beck. 267 S., (Wir hatten die Erstauflage (2017) dieses Bandes von 2017 bis einschließlich 2019 im SLpB-Publikationsprogramm. Der Band wurde vom Verlag im Februar 2022 - nur wenige Wochen vor Beginn des russischen Krieges - leider in unveränderter Neuauflage nachgedruckt.)
  • Kappeler, Andreas, 2019: Kleine Geschichte der Ukraine. München: Beck. 431 S.
  • Atai, Golineh, 2019: Die Wahrheit ist der Feind. Warum Russland so anders ist. Berlin: Rowohlt. 384 S.
  • Heinemann-Grüder, Andreas / Claudia Crawford / Tim B. Peters (Hrsg.), 2022: Lehren aus dem Ukrainekonflikt. Krisen vorbeugen, Gewalt verhindern. Opladen: Barbara Budrich. 249 S., (Hierbei handelt es sich um einen Tagungsband, der auf eine Konferenz in Wien im Jahr 2020 zurückgeht.)
  • Quiring, Manfred, 2017: Putins russische Welt. Wie der Kreml Europa spaltet. Berlin: Ch. Links. 264 S.
  • Pomerantsev, Peter, 2015: Nichts ist wahr und alles möglich. Abenteuer in Putins Russland. München: DVA (Random House). 305 S.
  • Pomerantsev, Peter, 2020: Das ist keine Propaganda. Wie unsere Wirklichkeit zertrümmert wird. München: DVA (Random House). 305 S.