Sachsen

Dein Sachsen - Online-Spiel für Kinder ab 10 Jahre
Im Online-Spiel Dein Sachsen - Das Land und seine Verfassung können Kinder die Freunde Oskar und Lucie auf eine Abenteuerreise durch den Freistaat Sachsen begleiten. Auf dieser Reise kommen die Spielenden auf unterhaltsame und spannende Weise mit politischer Bildung in Kontakt.

Landtagswahlen in Sachsen
In den Landtagswahlen entscheiden die Bürgerinnen und Bürger über die Zusammensetzung des Sächsischen Landtags, welcher die Sächsische Landesregierung wählt und Gesetze für das Land Sachsen verabschiedet.

Direkte (plebiszitäre) Demokratie
Das Grundgesetz sieht keine direkte Demokratie auf Bundesebene vor, innerhalb der Bundesländer haben Volksabstimmungen jedoch eine lange Tradition. Auch die Sächsische Verfassung ermöglicht verschiedene Formen direkter Demokratie.

Sächsischer Landtag
Der Sächsische Landtag ist das Landesparlament des Freistaates Sachsen. Nach der Wiederbegründung des Landes Sachsen und der ersten Landtagswahl am 14. Oktober 1990 tagte der Landtag zunächst in der Dresdner Dreikönigskirche und bezog dann im Oktober 1993 den neu errichteten Plenarsaal am Elbufer als seinen derzeitigen Sitz.

Staatsregierung
Die Staatsregierung besteht aus dem Ministerpräsidenten und den zurzeit zehn Staatsministerinnen und Staatsministern. Dies wird auch als Kabinett bezeichnet. Als weitere Mitglieder der Staatsregierung können Staatssekretäre ernannt werden. Sitz der Staatsregierung ist die Landeshauptstadt Dresden.

Verfassung des Freistaates Sachsen
Die Verfassung des Freistaates Sachsen wurde am 26. Mai 1992 vom Sächsischen Landtag beschlossen und trat am 6. Juni 1992 in Kraft. Sie war damit die erste Verfassung, die in den neuen Ländern nach der Friedlichen Revolution verabschiedet wurde.

Kommunalwahlen in Sachsen
Auch wenn Kommunen in Deutschland formal keine Gesetze erlassen, so sichert ihnen das Grundgesetz weitreichende Gestaltungsmöglichkeiten zu. In Kommunalwahlen wird das in der Regel ehrenamtliche Personal der kommunalen Parlamente gewählt.

Kommunen
Unter dem Sammelbegriff Kommunen sind Gemeinden, Städte, Kreisfreie Städte und Landkreise zusammengefasst. Rechtlich zählen Kreisfreie Städte und Städte auch als Gemeinden, sie unterliegen der Gemeindeordnung des Freistaates Sachsen.
Deutschland

Bundestag
Der Bundestag ist das oberste Parlament Deutschlands und verabschiedet zusammen mit dem Bundesrat die Gesetze der Bundesrepublik. Er wird direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt.

Bundestagswahlen
In den Bundestagswahlen entscheiden die Bürgerinnen und Bürger über die Zusammensetzung des Deutschen Bundestags, welcher die Bundesregierung wählt und gemeinsam mit dem Bundesrat Gesetze für die Bundesrepublik verabschiedet.

Bundesregierung
Die Bundesregierung ist die Exekutive der Bundesrepublik. Sie führt und lenkt die Politik Deutschlands auf der Grundlage des Grundgesetzes und der durch den Bundestag und den Bundesrat verabschiedeten Gesetze.

Bundesrat
Der Bundesrat ist die Vertretung der Bundesländer in der deutschen Gesetzgebung. Zusammen mit dem Bundestag erarbeitet und verabschiedet er die Gesetze der Bundesrepublik.

Bundespräsident
Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik. Er vertritt Deutschland nach außen und ist beauftragt, über Tagespolitik hinweg die Integration der Bürgerinnen und Bürger voranzutreiben.

Bundesverfassungsgericht
Das Bundesverfassungsgericht wacht über die Einhaltung des Grundgesetzes. Es kontrolliert die Gesetzgebung und die Regierung und ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern, ihre Grundrechte gegenüber dem Staat einzuklagen.
Veranstaltungen
Momentan konnten leider keine Veranstaltungen gefunden werden.
Blogbeiträge

Politische Ordnung / Politisches System
32 Debatten übers Eingemachte
Zum zweiten Mal hat die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung Wahlforen in den Wahlkreisen veranstaltet. Im Vorfeld der Bundestagswahl gab es in den 16 sächsischen Wahlkreisen Diskussionen mit Direktkandidaten und -kandidatinnen. Die …

Politische Ordnung / Politisches System
Interview mit "Dein Sachsen"-Autorin Sandy Schulze
"Dein Sachsen. Das Land und seine Verfassung" erklärt Kindern die sächsische Verfassung. Mehr als 16.000 Exemplare wurden von uns seit August 2019 an Schulen in ganz Sachsen ausgeliefert. Für uns Grund genug die Autorin des Buches zu interviewen.

Politische Ordnung / Politisches System
Regierungsbildung nach Wahlen – Wie ist das mit dem „Willen des Volkes“? (2)
Konkurrenz, Streit, Einigkeit, Kompromiss, Kontinuität - in unserem politischen System sind unterschiedliche Ansätze vereint. Wie funktioniert der „Willen des Volkes“ in einer pluralistischen Gesellschaft und wie finden Mehrheiten und Minderheiten …

Politische Ordnung / Politisches System
Regierungsbildung nach Wahlen – Wie ist das mit dem „Willen des Volkes“? (1)
Warum wählen wir in unserem parlamentarischen System eigentlich Parteien und nicht direkt die Regierung? Und warum kann es keine Garantie dafür geben, dass bestimmte Koalitionen auch zustande kommen?
Publikationen
Politik durchschauen. Leitfaden für den erfolgreichen Durchblick
Breit, Gotthard / Frech, Siegfried
Politische Bildung
Der aktuell in der dritten, erneut vollständig überarbeiteten Auflage vorliegende Band im Pocket-Format möchte dem Lesepublikum den Zugang zur Politik erleichtern und bietet einen Schlüssel zum selbstständigen Arbeiten. Im Mittelpunkt stehen Fragen …
Die Zukunft der Demokratie.
Münkler, Herfried
Politische Ordnung / Politisches System
Demokratie und Rechtsstaat sind in doppelter Weise bedroht: von außen durch Autokraten, die fürchten, auch für sie könnte das Streben der Bevölkerung nach politischer Selbstbestimmung gefährlich werden; von innen durch Politiker, die auf einer Welle …
Verfassung des Freistaates Sachsen
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)
Politische Ordnung / Politisches System
Diese handliche Broschüre enthält den amtlichen Text der sächsischen Landesverfassung vom 27. Mai 1992 mit den Änderungen vom 10. Juli 2013 (in Kraft getreten am 1. Januar 2014) und eine Zeittafel zu ihrer Entstehung.
Hinweis: Die Bestellmenge …
Bestimmer sein. Wie Elvis die Demokratie erfand
Reider, Katja / Haas, Cornelia
Staat und Recht
Dieses Buch ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Es enthält eine durchgängig farbig gestaltete Bildergeschichte mit Texten zum Vorlesen in Reimform. Es geht um die Grundideen von Wahlen und Demokratie. Der Inhalt lässt sich so zusammenfassen: Im …
Sachsen. Landeskunde kompakt
Wolff, Nikolaus von
Kultur und Kunst
Mit diesem umfänglich farbig illustrierten Band wird eine seit langem vermisste aktuelle Landeskunde Sachsens vorgelegt, die neben der Darstellung des politischen Systems auch die wichtigsten Informationen zu den Bereichen Geografie, Demografie und …
Die Bundeswehr von der Gründung bis zur Zeitenwende
Bredow, Wilfried von
Außen- und Sicherheitspolitik
Seit ihrer Gründung 1955 ist die Bundeswehr ein Spiegel der bundesdeutschen Gesellschaft. Die Bundeswehr war zugleich immer auch eine Parlamentsarmee und fest eingebunden in europäische und transatlantische Bündnisse. Der Autor beschreibt in diesem …
Basiswissen Grundgesetz. Grundrechte und politische Ordnung in Deutschland
Wolff, Nikolaus von
Politische Bildung
Der neu gestaltete und inhaltlich aktualisierte Band vermittelt einen anschaulichen Zugang zum Wertesystem des Grundgesetzes. In 30 illustrierten Kapiteln werden die zentralen Artikel des Grundgesetzes kompakt aufbereitet und beziehen sowohl …
Nachts im Kanzleramt. Alles, was man schon immer über Politik wissen wollte
Slomka, Marietta
Medien und Digitales
Koalitionsverhandlungen, Klimawandel, Corona-Krise: Politik ist überall. Wer aber Zusammenhänge verstehen, den täglichen Nachrichten folgen oder Politik aktiv mitgestalten will, muss wissen, wie Politik funktioniert, was sie bewirkt, wo sie scheitert …
Politische Bildung und Demokratie. Eine Einführung in Anwendungsfelder, Akteure und internationale Ansätze
Kolleck, Nina
Politische Kultur
Fake News, Extremismus, Klimawandel, Polarisierung – wie können demokratische Gesellscha§en diesen Entwicklungen begegnen? Auf der Suche nach Antworten nimmt die Forderung nach politischer Bildung seit einigen Jahren eine zunehmend zentrale Rolle …
Die vorgestellten Bücher sind nur eine Auswahl.
Weitere Bücher finden Sie im Online Bestellsystem.