1933
28.01. Reichskanzler von Schleicher tritt zurück
30.01. Reichspräsident von Hindenburg ernennt Adolf Hitler zum Reichskanzler
27.02. Reichstagsbrand
28.02. Verordnung des Reichspräsidenten zum „Schutz von Volk und Staat“
20.03. Errichtung des Konzentrationslagers Dachau bei München
21.03. Tag von Potsdam
23.03. „Ermächtigungsgesetz“ im Reichstag verabschiedet
07.04. „Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich“
10.05. Bücherverbrennungen
Juni/Juli Selbstauflösung der politischen Parteien
14.07. Gesetz zur „Verhütung erbkranken Nachwuchses“; besonders 1940 und 1941 werden über 70.000 psychisch Kranke und Behinderte umgebracht
20.07. Reichskonkordat mit dem Heiligen Stuhl unterzeichnet
14.10. Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund
1934
26.01. Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt
30.06. Sogenannter „Röhmputsch“; Ermordnung u.a. Ernst Röhms (SA-Stabschef), von Schleichers
25.07. Ermordnung des österreichischen Kanzlers Dollfuß
02.08. Tod des Reichspräsidenten von Hindenburg
1935
16.03. Einführung der allgemeinen Wehrpflicht
15.09. „Nürnberger Gesetze“ werden verkündet; gesetzliche Fixierung zur rassistischen Ausgrenzung und Verfolgung jüdischer Deutscher, u.a. wird Juden die deutsche Staatsangehörigkeit entzogen
1936
07.03. Einmarsch deutscher Truppen in das entmilitarisierte Rheinland
25.11. „Antikominternpakt“ zwischen Deutschland und Japan
1937
05.11. „Hoßbach-Protokoll“ enthält Forderung Hitlers, Österreich und Tschechoslowakei zu annektieren
1938
04.02. Hitler übernimmt den Oberbefehl über die Wehrmacht
12.03. Einmarsch der Wehrmacht in Österreich, sogennanter „Anschluss“
20.05. Erste Sudetenkrise und Mobilmachung der Tschechoslowakei
29.09. Müchener Konferenz (D, F, GB, I) beschließt Abtretung der Sudetengebiete an das Deutsche Reich
09.11. Judenpogrom („Reichskristallnacht“) führt zur organisierten Zerstörung von Synagogen und zur Verschleppung von etwa 30.000 männlichen Juden in Konzentrationslager
1939
15.03. Einmarsch deutscher Truppen in die Rest-Tschechoslowakei
16.03. Bildung des „Reichsprotektorates Böhmen und Mähren“
23.03. Slowakei stellt sich unter den Schutz des Deutschen Reiches; Einmarsch in das Memelgebiet
22.05. Freundschafts- und Bündnispakt mit Italien („Stahlpakt“)
23.08. Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt („Hitler-Stalin-Pakt“)
01.09. Deutscher Angriff auf Polen; Beginn des Zweiten Weltkrieges
03.09. Kriegserklärung Großbritanniens und Frankreichs an Deutschland
Oktober/November Verträge Deutschlands mit Sowjetunion, baltischen Staaten, Italien über die Rücksiedlung „Volksdeutscher“
1940
09.04. Deutsche Besetzung Dänemarks und Angriff auf Norwegen („Weserübung“)
10.05. Deutscher Angriff auf Belgien, Niederlande, Luxemburg, Frankreich
22.06. Waffenstillstand von Compiègne; Teilung Frankreichs in besetztes Gebiet und „Vichy“-Gebiet (unter Marschall Pétain)
27.09. Dreimächtepakt zwischen Deutschland, Japan, Italien
1941
22.06. Deutscher Angriff auf die Sowjetunion
November Einrichtung eines Konzentrationslagers vor allem für Juden in Theresienstadt durch die SS
11.12. Kriegserklärung Deutschlands an die USA
1942
20.01. Wannsee-Konferenz legt Maßnahmen zur „Endlösung der Judenfrage“ fest; bis Kriegsende werden über 5 Millionen europäische Juden umgebracht, davon viele in den östlichen Vernichtungslagern vergast
21.05. Attentat auf den „stellvertretenden Reichsprotektor“ Reinhard Heydrich in Prag
10.06. Dorf Lidice wird vernichtet und hunderte Tschechen werden umgebracht
1943
31.01. Kapitulation der 6. deutschen Armee im Südkessel und am 02.02. im Nordkessel bei Stalingrad
18.02. „Sportpalastrede“ des Propagandaministers Joseph Goebbels in Berlin
1944
06.06. Landung („Invasion“) der Westallierten in der Normandie
20.07. Attentatsversuch von Stauffenbergs auf Hitler im Führerhauptquartier „Wolfsschanze“ (Ostpreußen); etwa 180 Beteiligte und mehrere Tausend allgemein Verdächtigte werden in der Folgezeit hingerichtet oder erschossen
1945
04.02. Konferenz von Jalta mit Churchill, Roosevelt, Stalin (bis 11.02.)
30.04. Selbstmord Hitlers im „Führerbunker“ in Berlin
07.05. Kapitulation der deutschen Wehrmacht in Reims (Jodl/Eisenhower)
08.05. Kapitulation der deutschen Wehrmacht in Berlin Karlshorst (Keittel/Shukov)
09.05. Inkrafttreten der Gesamtkapitulation
Juli-August Potsdamer Konferenz
06.08. Atombombenabwurf über Hiroshima und am 09.08. Nagasaki (Japan) durch die USA
02.09. Kapitulation Japans;
Der Zweite Weltkrieg fordert insgesamt etwa 55 Millionen Tote
Dem rassistischen Massenmord der Nationalsozialisten fallen über 5 Millionen Juden zum Opfer
1945 und 1946 verlieren etwa 15 Millionen Deutsche ihre Heimat in den Ostgebieten und im Sudetenland durch Flucht und Vertreibung, davon kommen etwa 3 Millionen ums Leben