Welches Europa brauchen wir? Vortrag und Diskussion mit Europa-Experte Gerald Knaus am 20. Mai 2025

Pressemitteilung der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung vom 15. Mai 2025

Krisen, Kriege, Kontrollverlust? Europa steht unter Druck. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, ungelöste Fragen der Migration und der Aufstieg populistischer Parteien stellen die europäische Ordnung vor ihre schwerste Bewährungsprobe seit dem Kalten Krieg. Wie kann eine realistische und zugleich wirksame Europa-Politik aussehen, die auf diese Herausforderungen Antworten findet? Darüber spricht der Sozialwissenschaftler und Migrationsforscher Gerald Knaus am Dienstag, den 20. Mai 2025, um 18:00 Uhr im Stadttheater Glauchau, Theaterstraße 39, im K&K Salon.

Gerald Knaus ist Mitgründer und Vorsitzender der Denkfabrik Europäische Stabilitätsinitiative (ESI). Er gilt als einer der wichtigsten Vordenker einer pragmatischen europäischen Migrationspolitik und war Mitinitiator und Mitgestalter des EU-Türkei-Abkommens von 2016. In seinem für den Sommer angekündigten Buch wirft er einen scharfen Blick auf die brüchig gewordene europäische Ordnung. Er warnt vor der Spaltung durch unkontrollierte Migration und vor dem wachsenden Einfluss autoritärer Regime, und er skizziert konkrete politische Strategien, um Europas Stabilität zu sichern.

Die Veranstaltung steht unter dem Titel „Welches Europa brauchen wir? Ein Plädoyer für eine realistische Europa-Politik“. Gemeinsam mit dem Publikum und dem Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Dr. Roland Löffler, der den Abend moderiert, diskutiert Knaus Wege, wie Europa wieder zu Frieden, Sicherheit und Wohlstand finden kann. Der Blick richtet sich dabei auch über den Atlantik: Welche Rolle spielen die politischen Entwicklungen in den USA? Und welche Lehren lassen sich aus der Geschichte ziehen?

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung mit der Stadtbibliothek Glauchau.

Gerald Knaus steht im Rahmen der Veranstaltung für Pressegespräche zur Verfügung. Interviewtermine können im Vorfeld vereinbart werden.

Termin: 20. Mai 2025, 18:00-20:00 Uhr
Ort: Glauchau, Stadttheater Glauchau, Theaterstraße 39, K&K Salon
Eintritt frei

 

Pressekontakt:
Thomas Platz, 0351 85318-21,
Anton Hörtels, 0351 85318-30,