Logo SLpB
  • Themen
    Leichte Sprache
    Geschichte
    Mittelalter / Neuzeit 1789 bis 1871 1871 bis 1918 1918 bis 1933 1933 bis 1945 1945 bis 1989 Friedliche Revolution
    Gesellschaft
    Verschwörungstheorien Engagement Corona-Pandemie Demografie und ländlicher Raum Migration und Integration Religion Politische Kultur Kultur und Kunst Umwelt Soziales, Familien, Senioren, Frauen und Jugend Arbeit Wirtschaft Medien und Digitales Innere Sicherheit
    Staat und Recht
    Politische Ordnung & Politisches System Politische Theorie Wahlen und Parteien Recht und Verfassung
    Europa und Welt
    Europäische Union Sachsen in Europa Außen- und Sicherheitspolitik
    Politische Bildung
    Politische Bildung und Schule
  • Veranstaltungen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltungsreihen
    Kontrovers vor Ort Was.Schule.bewegt. Rechte Landnahme Welche Zukunft hat Europa? Eva-Maria Zehrer im Gespräch mit... Wahlforen Europa am Morgen Kurzfilmpreis "voll politisch" Partnerkonferenz Erklärvideo-Wettbewerb
    Veranstaltungen auf Anfrage
    Schule im Dialog Sachsen Besuch in unserem Bücherzentrum Infomobil Planspiel "Mittendrin im Landtag" Dilemma-Diskussion K!D - Kommune im Dialog
  • Publikationen
    Publikationen in einfacher Sprache Neuheiten Online Bestellsystem
    Eigenpublikationen
    Frauen in Sachsen Studie: NS-Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft 1939-1945 Studie: Medienkompetenz in Sachsen Studie: Engagement in Sachsen
    Kostenfreie Ebooks Publikationsausgabe Bibliothek Klassensätze für Schulen
    Besondere Angebote
    Schreibwettbewerb "Geschafft. Geschichten vom Wandel" Ausstellungen #wtf?! - Wissen. Thesen. Fakten. Newsletter
  • Landeszentrale
    Leichte Sprache Kontakt und Öffnungszeiten Team Presse Blog Auftrag Freiwilliges Soziales Jahr Politik Kuratorium Jahresbericht Newsletter Jubiläumsjahr 2021: 30 Jahre - 30 Höhepunkte Der Schützenhof
Suche
  1. Landeszentrale
  2. Presse
Pixabay

Pressemitteilungen

    Loading...
  • Ukraine Fahne E U Sterne

    Angst vor Russland?

    27. April 2022 Europa

    Zu den EU-Beitrittsgesuchen der Ukraine, Georgiens und Moldawiens, Dienstag, 3. Mai 2022, 18:30 Uhr, im Stadtmuseum Dresden

    mehr
  • image-10641

    Filmpreis „Voll politisch!“

    1. April 2022

    Vorführung der nominierten Kurzfilme und Diskussion mit den Jurymitgliedern am Donnerstag, 7. April, 19 bis 21:30 Uhr

    mehr
  • image-10541

    In der Schule über den Krieg reden

    1. März 2022

    Unter den Titel „Und plötzlich ist Krieg“ laden die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, die Schulstiftung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung zu einer Sonderveranstaltung im Rahmen des DialogForums „Was.Schule.bewegt.“ wasschulebewegt.de ein. Expertengespräch-Gespräch am 3. März 2022, 16:30-18:30 Uhr, online.

    mehr
  • image-10528

    Der „Eiserne Kanzler“ als schwieriges Erbe

    25. Februar 2022

    Online-Diskussion: Der „Eiserne Kanzler“ als schwieriges Erbe: Ein Gespräch über Bismarck, Bismarck-Kult und uns. Dienstag, 8. März, 18:00–19:30 Uhr.

    mehr
  • image-10526

    Telegram regulieren?

    21. Januar 2022

    Online-Diskussion zum angemessenen Umgang mit dem Messengerdienst. Donnerstag, 27. Januar 2022, um 19 Uhr.

    mehr
  • image-10529

    Digitale Bildung und der Faktor Mensch

    11. November 2021

    Am Montag, 15. November, findet die diesjährige Partnerkonferenz im Deutschen Hygienemuseum in Dresden statt. Mit Prof. Julian Nida-Rümelin, Staatsminister a.D., und Marina Weisband, Co-Vorsitzende von D64.

    mehr
  • image-10527

    Geringes Wissen über Medien – Desinteresse ist größtes Problem

    1. Oktober 2021

    Erste repräsentative Studie zur Medienkompetenz in Sachsen: Vorstellung der zentralen Ergebnisse

    mehr
  • Titelbild Allgemein

    32 Wahlforen in Sachsen

    24. August 2021

    Anlässlich der Bundestagswahl organisiert die SLpB vom 30. August bis zum 22. September jeweils zwei Wahlforen in allen 16 sächsischen Wahlkreisen – die Diskussionen finden analog und hybrid statt.

    mehr
  • image-10532

    Die nächsten dreißig Jahre

    23. Juni 2021

    Am Montag, dem 5. Juli, ab 12 Uhr, feiert die SLpB ihren 30. Geburtstag mit Bundespräsident a.D. Joachim Gauck als Gastredner in einer Jubiläumsveranstaltung auf YouTube und Facebook.

    mehr
  • Rechtsextremismus Buch

    Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Sachsen.

    31. Mai 2021

    Eine aktuelle wissenschaftliche Untersuchung antidemokratischer Bewegungen, Strömungen und Parteien in Sachsen ab heute bestellbar im SLpB-Shop.

    mehr
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • »Nächste

Archiv

  • 2022
    • April 2022 (2 Einträge)
    • März 2022 (1 Eintrag)
    • Februar 2022 (1 Eintrag)
    • Januar 2022 (1 Eintrag)
  • 2021
    • November 2021 (1 Eintrag)
    • Oktober 2021 (1 Eintrag)
    • August 2021 (1 Eintrag)
    • Juni 2021 (1 Eintrag)
    • Mai 2021 (1 Eintrag)
    • März 2021 (1 Eintrag)
    • Januar 2021 (2 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (1 Eintrag)
    • November 2020 (1 Eintrag)
    • August 2020 (1 Eintrag)
    • Juli 2020 (3 Einträge)
    • Juni 2020 (1 Eintrag)
    • Mai 2020 (3 Einträge)
    • April 2020 (3 Einträge)
    • März 2020 (1 Eintrag)
    • Januar 2020 (1 Eintrag)
  • 2019
    • Dezember 2019 (2 Einträge)
    • November 2019 (1 Eintrag)
    • September 2019 (1 Eintrag)
Kontakt

Thomas Platz, Öffentlichkeitsarbeit, Referent
  0351 85318-21

thomas.platz@slpb.sachsen.de

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Schützenhofstraße 36
01129 Dresden

info@slpb.sachsen.de

Kontakt

Ansprechpartner

Pressekontakt

AnfahrtÖffnungszeiten

ImpressumDatenschutz

Erklärung zur Barrierefreiheit

Info

Blog

Newsletter

Shop

Seitenübersicht

Social Media

Facebook

Instagram

Twitter

Youtube

Netiquette

back-to-top

Suche

 
Art der Suchergebnisse
Eingaben löschen