Zum Hauptinhalt springenZum Fußbereich springen
Logo der SLpB
  • Themen
    • Leichte Sprache
    • Geschichte
      • Mittelalter / Neuzeit
      • 1789 bis 1871
      • 1871 bis 1918
      • 1918 bis 1933
      • 1933 bis 1945
      • 1945 bis 1989
      • Friedliche Revolution
    • Gesellschaft
      • Verschwörungstheorien
      • Engagement
      • Demografie und ländlicher Raum
      • Migration und Integration
      • Religion
      • Politische Kultur
      • Kultur und Kunst
      • Umwelt
      • Soziales, Familien, Senioren, Frauen und Jugend
      • Arbeit
      • Wirtschaft
      • Medien und Digitales
      • Innere Sicherheit
    • Staat und Recht
      • Politische Ordnung & Politisches System
      • Politische Theorie
      • Wahlen und Parteien
      • Recht und Verfassung
    • Europa und Welt
      • Europäische Union
      • Sachsen in Europa
      • Außen- und Sicherheitspolitik
    • Politische Bildung
      • Politische Bildung und Schule
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsreihen
      • Kontrovers vor Ort
      • Was.Schule.bewegt.
      • Sprachen machen Leute
      • Podcast: Sechsmal Tschechien
      • Europa am Morgen
      • Wahlforen
      • Partnerkonferenz der SLpB
      • Erklärvideo-Wettbewerb
      • Vergangene Veranstaltungsreihen
    • Veranstaltungen auf Anfrage
      • Schule im Dialog Sachsen
      • Besuch in unserem Bücherzentrum
      • Infomobil
      • Planspiel "Mittendrin im Landtag"
      • Einladung zum Perspektivenwechsel
      • K!D - Kommune im Dialog
  • Publikationen
    • Publikationen in einfacher Sprache
    • Neuheiten
    • Online Bestellsystem
    • Publikationsausgabe
    • Bibliothek
    • Eigenpublikationen
      • Dokumentation: Dialogprozess NSU-Aufarbeitung in Zwickau
      • Publikation: Das rote Sachsen
      • Publikation: Dein Sachsen
      • Publikation: Frauen in Sachsen
      • Studie: NS-Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft 1939-1945
      • Studie: Medienkompetenz in Sachsen
      • Studie: Engagement in Sachsen
      • Studie: NS-Terror und Verfolgung in Sachsen
      • Moderationsleitfaden für kontroverse Bürgerversammlungen
      • Kostenfreie eBooks
    • Kostenfreie Ebooks
    • Angebote für Schulen und Bibliotheken
    • Besondere Angebote
      • Schreibwettbewerb "MUT MACHEN"
      • Starterpaket Geflüchtete
      • Ausstellungen
  • Landeszentrale
    • Leichte Sprache
    • Kontakt und Öffnungszeiten
    • Auftrag
    • Jahresbericht
    • Kuratorium
    • Team
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • Stellenangebote
    • Freiwilliges Soziales Jahr Politik
    • Geschichte der SLpB
      • Der Schützenhof
      • Jubiläumsjahr 2021: 30 Jahre - 30 Höhepunkte
Suche
  1. Startseite
  2. Landeszentrale
  3. Presse
Pixabay

Pressemitteilungen

    Loading...
  • image-12573

    Crimmitschau: „In diesem Land“ – Das Krisenjahr 1923

    4. November 2022

    Literarischer Kammermusikabend mit Schauspieler Roman Knižka und dem Ensemble OPUS 45 am Dienstag, 8. November 2022, 19.00-21.00 Uhr, im Theater Crimmitschau, Eintritt frei.

    mehr
  • image-12574
    Benjamin Jenak

    „Zeitenwende?“: Deutsche Verteidigungspolitik als Leerstelle der politischen Bildung

    2. November 2022

    Partnerkonferenz der SLpB mit über 100 Teilnehmenden am Dienstag, 8. November 2022, 9.30-17 Uhr in der Messe Dresden

    mehr
  • Ein Rest Revolte

    „Ein Rest Revolte“: Sachsens Sozialministerin Petra Köpping im Gespräch mit Clemens Kiessling und Julian Nejkow

    19. Oktober 2022

    Im Rahmen der SLpB-Reihe „Kontrovers vor Ort“, Montag, 24. Oktober, um 17.30 Uhr in der Volkhochschule Dresden.

    mehr
  • Buchvorstellung „NS-Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft 1939-1945“

    12. Oktober 2022

    In Chemnitz: am Montag, 17. Oktober 2022, 17.00-18.30 Uhr in der VHS „Das Tietz“

    mehr
  • image-12571
    Cindy Tamme

    „Macher von morgen“

    23. September 2022

    Jugend-Engagement-Wettbewerb zeichnet insgesamt 22 junge Menschen in drei Regionen Sachsens aus und macht damit sichtbar, dass junge Menschen Gesellschaft vielfach und vielfältig positiv mitgestalten

    mehr
  • image-12570

    Vierte Auflage des „Starterpakets zum Einstieg in den deutschen Alltag“ erscheint

    16. August 2022

    Geert Mackenroth, Sächsischer Ausländerbeauftragter, und Roland Löffler, Direktor der SLPB, übergeben die neuste Auflage des „Starterpakets zum Einstieg in den deutschen Alltag“ an Ehrenamtliche, Donnerstag, 25. August 2

    mehr
  • Aufnahme aus dem ländlichen Raum mit dem Titel "Rechte Landnahme" in Frakturschrift.

    Online-Diskussionsreihe: Was tun gegen „rechte Landnahme“

    30. Juni 2022

    Dritter Teil: Gemeinsam engagiert vor Ort. Am Dienstag, 12. Juli, 19.30-21.00 Uhr.

    mehr
  • Foto Jan Michalko Republica

    Fakt und Fake

    10. Juni 2022 Medien und Digitales

    Über die neue Macht der Desinformation und die Kunst des Miteinander-Redens. Vortrag von Professor Bernhard Pörksen, Donnerstag, 16. Juni, 19:00 Uhr in Chemnitz

    mehr
  • 2021 Slpb Europareihe 5

    Ist Europa auf dem sozialen Auge blind?

    9. Juni 2022 Europa, Soziales

    Eine Diskussion mit Vladimír Špidla, Ministerpräsident der Tschechischen Republik und EU-Kommissar a.D., der dänischen Botschafterin Susanne Hyldelund und Katharina Wolf, Europa Union Sachsen. Dienstag, 14. Juni 2022, 18:30 Uhr, Stadtmuseum Dresden.

    mehr
  • 1 18 Frauen In Sachsen

    Frauen in Sachsen

    13. Mai 2022 Politische Kultur

    Politische Partizipation in Geschichte und Gegenwart. Buchvorstellung und Diskussion mit Katja Meier, Sächsische Staatsministerin der Justiz, am Dienstag, 24. Mai, 18:00-19:30 Uhr, im Sächsischen Landtag.

    mehr
    • «Vorherige
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • »Nächste

Archiv

  • 2023
    • Juni 2023 (2 Einträge)
    • Mai 2023 (1 Eintrag)
    • März 2023 (2 Einträge)
    • Februar 2023 (2 Einträge)
    • Januar 2023 (3 Einträge)
  • 2022
    • November 2022 (2 Einträge)
    • Oktober 2022 (2 Einträge)
    • September 2022 (1 Eintrag)
    • August 2022 (1 Eintrag)
    • Juni 2022 (3 Einträge)
    • Mai 2022 (1 Eintrag)
    • April 2022 (2 Einträge)
    • März 2022 (1 Eintrag)
    • Februar 2022 (1 Eintrag)
    • Januar 2022 (1 Eintrag)
  • 2021
    • November 2021 (1 Eintrag)
    • Oktober 2021 (1 Eintrag)
    • August 2021 (1 Eintrag)
    • Juni 2021 (1 Eintrag)
    • Mai 2021 (1 Eintrag)
    • März 2021 (1 Eintrag)
    • Januar 2021 (2 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (1 Eintrag)
    • November 2020 (1 Eintrag)
Kontakt für Journalistinnen und Journalisten

Thomas Platz
  0351 85318-21
thomas.platz@slpb.sachsen.de

Silke Nora Kehl
  0351 85318-51
silke.kehl@slpb.sachsen.de​​​​​​​

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Schützenhofstraße 36
01129 Dresden

info@slpb.sachsen.de

Kontakt

Ansprechpartner

Pressekontakt

AnfahrtÖffnungszeiten

ImpressumDatenschutz

Erklärung zur Barrierefreiheit

Transparenzhinweis

Info

Blog

Newsletter

Shop

Seitenübersicht

Social Media

Facebook

Instagram

Twitter

Youtube

Netiquette

back-to-top

Suche

 
Eingaben löschen