
Unser Team sucht Unterstützung!
Jetzt bewerben!
Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung ist auf der Suche nach neuen Kolleg*innen!
Projektreferentin/Projektreferent (m/w/d)
(Bewerbungsfrist 19.07.2022)Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) im Referat 3 – Publikationen
(Bewerbungsfrist: 12.07.2022)Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) im Referat 2 - Veranstaltungen
(Bewerbungsfrist: 02.07.2022)

Veranstaltungsreihe: Rechte Landnahme
Neue Reihe
Rechtsextreme Aktivist*innen siedeln seit einigen Jahren verstärkt in sächsischen Kleinstädten und ländlichen Regionen an, erziehen ihre Kinder nach völkischen Maßstäben und vernetzen sich untereinander. In Kooperation mit der AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte möchten wir das Phänomen analysieren, diskutieren und Handlungsoptionen entwickeln.
3. Abend (Ersatztermin vom 19.05.2022): 12.07.2022- Gemeinsam engagiert vor Ort – was tun gegen rechte Landnahme?

Positionspapier Politische Medienbildung
Medienbildung & politische Bildung gehören zusammen, denn politische Medienbildung ist Grundlage für politische Mündigkeit & Teilhabe. Lesen Sie im Positionspapier der Zentralen für politische Bildung, worauf es bei der politischen Medienbildung ankommt.
Nächste Veranstaltungen
Blogbeiträge

Funktionale Gestaltung, klare Farben und zeitloses Design
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des 1919 in Weimar gegründeten Staatlichen Bauhauses wurde 2019 das neue Bauhaus-Museum in Weimar eröffnet. Herr Dr. Roland Löffler von der Landeszentrale für politische Bildung in Dresden war im Januar 2020 als …

Kommunalwahlen vorerst ohne Überraschungen
Sachsen ist ein Bundesland, das für politische Überraschungen immer gut ist. Vor den Kommunalwahlen am 12. Juni spekulierten viele Experten, ob es der AfD gelänge, erstmals Landratsämter und Rathäuser zu gewinnen. Danach sieht es nach dem ersten …

„Goebbels würde es schätzen.“ Was Putins Informationskrieg für unsere Freiheit bedeutet
Seit Jahrzehnten versucht der Kreml die Informationshoheit in Russland zu erzielen. Freie Medien und Zivilgesellschaft werden behindert und verboten. Kremltreue Medien prägen für die meisten Russinnen und Russen das Bild von der Welt. Der …

Muslimische Gefängnisseelsorge
Unter dem Titel „Muslimisches Leben und Strafvollzug“ fand die 21. sächsische Strafvollzugstagung, die gemeinsam vom Verein HAMMER WEG e.V. und der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung organisiert wurde, am 20. und 21. Mai in Dresden …
Die vorgestellten Bücher sind nur eine Auswahl.
Hier finden Sie alle Neuheiten.
Weitere Bücher finden Sie im Online Bestellsystem.
Abonnieren Sie unsere Newsletter!
Mit unseren Newslettern informieren wir kostenfrei über Veranstaltungen, Bücher und Projekte der Landeszentrale.