Fachtag Irgendwas mit Medien

Politische Medienbildung im Fokus

Datum: 05.09.2025, 10:00–18:30 Uhr

Ort: Dresden, Haus der Kirche - Dreikönigskirche, kleiner Saal: Hauptstraße 23, 01097 Dresden, Deutschland

Desinformation, TikTok-Influencer, Filterblasen und digitale Meinungsmache: Was Jugendliche heute online erleben, beeinflusst maßgeblich ihr politisches Denken – und stellt Schulen vor neue Herausforderungen. Wie können sich Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler informiert, kritisch und verantwortungsvoll mit Medien auseinandersetzen? 

Wir nehmen erneut politische Medienbildung in den Fokus – ein Thema, das angesichts wachsender Polarisierung, algorithmischer Verzerrung und digitaler Hasskultur an Relevanz kaum zu übertreffen ist. Denn in Zeiten von Falschnachrichten, Deepfakes und TikTok-Propaganda ist es unerlässlich, dass Schulen Orte der Reflexion, Information und demokratischen Haltung sind. Das geht nur gemeinsam. Daher sind erstmals Schülerinnen und Schüler ausdrücklich als aktive Teilnehmende eingeladen, ihre Perspektiven und ihr Wissen einzubringen und gemeinsam mit Lehrkräften an Lösungen zu arbeiten.

Auf dem Programm stehen praxisnahe Impulse und Austausch auf Augenhöhe zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und politischen Bildnerinnen und Bildnern. Neben einer Keynote zur politischen Meinungsbildung auf TikTok stehen u. a. Workshops zu Nachrichtenkompetenz im Unterricht, das mehrfach ausgezeichnete Serious Game „Deine Stimme“ der Bayrischen Landeszentrale für politischen Bildungsarbeit sowie bewährte Projektspots zu Themen wie Hassrede, Verschwörungsmythen und digitaler Zivilcourage.

Die Anmeldung ist bis zum 22. August 2025 geöffnet – aufgrund begrenzter Plätze kann sie jedoch vorzeitig geschlossen werden. 
Weitere Informationen, das fortlaufend aktualisierte Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: https://eveeno.com/253214418.

Anmeldung

Teilnahmegebühr

keine

Anmeldung

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur erforderlich, falls im Veranstaltungstext ausdrücklich dazu aufgefordert wird.

Informationen

Veranstaltungsart

Weitere Formate

Themengebiet
  • Schule und Bildung
  • Medien und Digitales
  • Didaktik und Methodik
Zielgruppe
  • Lehrerinnen und Lehrer / Pädagoginnen und Pädagogen
  • Lehramtsanwärter*innen
  • Schülerinnen und Schüler
  • Medienpädagoginnen und Medienpädagogen
  • Studentinnen und Studenten
  • FSJ Politik
  • Vom SMK für Lehrer besonders empfohlen
Veranstalter
Aktion Zivilcourage e.V.

Die Aktion Zivilcourage e.V. hat Ihren Sitz in Pirna.

SLpB, Referat 1
inhaltl. Ansprechpartnerin
Sabine Kirst, SLpB

0351 85318-20,

Veranstaltungsnummer

1520

Zur Übersicht