Kinderstimmen unserer Stadt

Kinderrechte im Kontext von Migration und gesellschaftlichem Miteinander in Sachsen

Datum: 21.06.2025, 15:30–18:30 Uhr

Ort: Dresden, Ferdinandhof und Familienzentrum Altstadt: St. Petersburger Straße 12, 01069 Dresden, Deutschland

Familienfest und Workshops mit der Autorin Mehrnousch Zaeri-Esfahani  und Ausstellungseröffnung „Kinderstimmen und Kinderrechte“

Der Ferdinandhof in Dresden steht beispielhaft für zahlreiche vergleichbare Stadtteil-Quartiere in sächsischen und weiteren bundesdeutschen Städten: Der Ferdinandhof befindet sich inmitten des Zentrums von Dresden und dennoch befindet sich der Hof selbst und seine zahlreichen Bewohner im Außen. Das Quartier bildet eine von der städtischen Gesamtgesellschaft abgeschlossene Insel. Auf dem Hof sind eine Vielzahl von Sprachen wie Arabisch, Persisch, Kurdisch, Russisch, Ukrainisch und weitere Sprachen zu hören.

Mit dem Familientag wird auf die Lebenssituation der Kinder aufmerksam gemacht. Dies geschieht durch Workshops, Spiele und der Eröffnung einer Ausstellung. Die Wanderausstellung „Kinderstimmen und Kinderrechte“. Bei einem Theaterworkshop „Träume deine Zukunft“ im Februar 2025 mit dem Schauspieler Caspar Bankert nahmen elf Kinder teil und es entstanden Hörspiele. Die Künstlerinnen Mahsa Alizadeh und Anna Lebiedzka illustrierten diese „Kinderstimmen“.

Mehrnousch Zaeri-Esfahani, eine deutschlandweit bekannte Referentin für Integration, Storytelling und sozialen Zusammenhalt hat ein vielfach bewährtes Konzept für die kreative Arbeit mit Kindern. Die Workshops werden begleitet durch Live Graphic Recording von Antje Dennewitz.

14:00 Uhr: Familienfest im Innenhof mit Spielen & kreativen Angeboten sowie Vorstellung des Workshops

16:00 Uhr: Ausstellungseröffnung

16:30 Uhr: „Als ich ein kleines Mädchen war“ – Erzählschätze von Mehr­nousch Zaeri-Esfahani, deutsch-iranische Autorin, Geschichtenerzählerin, Referentin zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in Litera­tur, Politik und Gesellschaft.

Begleitendes Graphic Recording von Antje Dennewitz

Die Veranstaltung setzt ein gemeinsames Statement für ein menschenwürdiges und kinderrechtskonformes Aufwachsen für alle Kinder in Dresden und Sachsen.

In Kooperation mit Familie(n)leben e.V.

Anmeldung

Teilnahmegebühr

keine

Anmeldung

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur erforderlich, falls im Veranstaltungstext ausdrücklich dazu aufgefordert wird.

Informationen

Veranstaltungsart
Veranstalter
SLpB - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
inhaltl. Ansprechpartnerin
Dr. Verena Böll, SLpB

0351 85318-50,

Download

Zur Übersicht