"Ostflimmern. Wir Wende-Millenials"

Lesung und Diskussion mit den Herausgebern Philipp Baumgarten und Annekathrin Kohout

Datum: 26.11.2025, 18:30–20:00 Uhr

Ort: Chemnitz, SLpB Projektbüro Chemnitz: Brückenstraße 10, 09111 Chemnitz, Deutschland

Philipp Baumgarten und Annekathrin Kohout stellen im Projektbüro Chemnitz den von ihnen herausgegebenen Sammelband „Ostflimmern. Wir Wende-Millenials“ vor und laden zur Diskussion über ihre Nachwendeeindrücke und Erinnerungen ein. Der 2024 beim Mitteldeutschen Verlag erschienene Band wird durch zahlreiche Fotografien von Philipp Baumgarten mit Motiven der unmittelbaren Nachwendezeit illustriert, die trotz ihrer Farbigkeit noch viel Tristesse der untergegangenen DDR ausstrahlen. Gezeigt werden unter anderem Plattenbauviertel, unkenntlich gemachte Denkmäler und Billig-Discounter. Die Fotografien haben ein Dutzend namhafte Autorinnen und Autoren dazu inspiriert, ihre Erfahrungen in der Nachwendezeit zu beschreiben. Ihre Stimmen geben Einblick in eine Generation, deren ostdeutscher Hintergrund oft wie ein Phantomschmerz erscheint und die hin- und hergerissen ist zwischen Ost und West auf der Suche nach der eigenen Identität. Heute schildern die Herausgeber selbst, wie sie - ebenfalls geprägt von Industriebrachen einerseits sowie US-amerikanischer Popkultur und globaler Digitalmoderne andererseits - die Zeit seit der Wiedervereinigung betrachten. Der Band „Ostflimmern. Wir Wende-Millenials“ wird bei der Veranstaltung kostenfrei verfügbar sein. Er ist auch bei der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung unter der Bestellnummer 491 erhältlich: https://shop.slpb.de/pub_online/491-ostflimmern-wir-wende-millenials.html .

Ansprechpartnerin: Dr. Christine von Brühl, Leiterin, SLpB-Projektbüro Chemnitz, Mobil: + 49 0173 5439474, E-Mail:  Christine.Graefin-von-Bruehl@slpb.sachsen.de

Anmeldung

Teilnahmegebühr

keine

Anmeldung

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur erforderlich, falls im Veranstaltungstext ausdrücklich dazu aufgefordert wird.

Informationen

Veranstaltungsart

Lesung

Themengebiet
  • Geschichte – DDR / Friedliche Revolution
  • Politische Kultur
  • Innenpolitik
  • Projektbüro Chemnitz
Zielgruppe
  • Interessierte
  • Lehrerinnen und Lehrer / Pädagoginnen und Pädagogen
  • freie Träger der Erwachsenenbildung / Sozialarbeit
  • Seniorinnen und Senioren
  • Studentinnen und Studenten
Veranstalter
SLpB Projektbüro Chemnitz
SLpB, Referat 3
Veranstaltungsnummer

D5-0125-25-18

Zur Übersicht