HERR KLEE UND HERR FELD

Theaterstück von Michel Bergmann

Datum: 15.06.2025, 19:00–21:00 Uhr

Ort: Sorbisches National-Ensemble gGmbH: Äußere Lauenstraße 2, 02625 Bautzen, Deutschland

Jüdisches Leben in Nachkriegsdeutschland ist auch das Thema des dritten Buchs in der Trilogie von Michel Bergmann „Herr Klee und Herr Feld“. Mit Humor zeichnet der Autor das Leben der älteren Herren und Brüder Kleefeld unter einem Dach. Sein Interesse gilt aber auch den Geschehnissen jenseits der deutschen Grenzen. Die Brüder suchen nach einer neuen Haushälterin, stellen eine junge Palästinenserin ein und sind somit mitten in Streitgesprächen über die politische Situation im Nahen Osten.

Der Roman erschien 2013 in Zürich, also lange vor dem Überfall der Terrororganisation Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel und dem darauffolgenden Krieg im Gazastreifen. Die aufgeführten Argumente beider Seiten des Konflikts verlieren jedoch nicht an der Aktualität. Das auf dem Roman basierende Theaterstück lädt ein, sich mit dem Thema des israelisch-palästinensischen Konflikts ohne Groll zu befassen und lässt hoffen, dass eine Diskussion auch in der Zukunft möglich sein wird.

Das Stück wird von dem Ensemble Rimon Productions inszeniert, deren inhaltlicher Fokus auf jüdischen Themen in Politik und Gesellschaft liegt. Nach der Aufführung sind Sie zu einem Publikumsgespräch eingeladen.

Die Aufführung findet zur Langen SonntNacht der Kultur im Rahmen der Langen Nacht der Kultur statt. 

Anmeldung

Teilnahmegebühr

keine

Anmeldung

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur erforderlich, falls im Veranstaltungstext ausdrücklich dazu aufgefordert wird.

Informationen

Veranstaltungsart

Künstlerische Aufführung

Themengebiet
  • Innenpolitik
  • Interkulturelles
  • Kontrovers vor Ort
  • Kultur und Kunst
  • Migration und Integration
Veranstalter
SLpB, Referat 2
Kooperationspartner

Sächsischer Volkshochschulverband, Landesverband Soziokultur Sachsen e.V., Willkommen in Bautzen e.V.

inhaltl. Ansprechpartnerin
Justyna David, SLpB

0351 85318-71, 

Veranstaltungsnummer

25 04

Zur Übersicht