"Ich bin zwar alt, aber nicht behindert. Oder doch?". Diskriminierung unter der Lupe
Workshop im Rahmen der Woche gegen Rassismus
Datum: 20.03.2025, 16:00–19:00 Uhr
So vielfältig wie das Leben ist, können Menschen aus unterschiedlichen Richtungen Diskriminierungen ausgesetzt sein – im Berufsalltag, in der Mobilität, in der Pflege…
Die Formen sind oft nicht voneinander abgrenzbar. Sie gehen ineinander über oder erreichen ganz neue Dimensionen. Rassismus, Ableismus und Altersdiskriminierung und ihre Überscheidungen werden unter der Lupe betrachtet.
Wir möchten uns in dieser dreistündigen Veranstaltung gemeinsam auf die Suche begeben, um in den verschiedenen Lebenswelten auftretende - institutionelle und persönliche - Diskriminierungen zu erkennen, einzuordnen und gemeinsam Handlungsanregungen zu entwickeln.
Workshop A: "Ich bin zwar alt, aber nicht behindert!" - Vom Kampf mit den Vorurteilen und den Herausforderungen an Quartiersgestaltung, Mobiltät und Infrastruktur in Dresden. (Prof. Dr. Petra Fuchs, Hochschule Zittau/Görlitz; Annett Heinich, ADB Sachsen e. V.)
Workshop B: Migrationsgeschichte und Altersdiskriminierung als Gründe für Einsamkeit und fehlende Teilhabe? Wie kann Dresden reagieren? (Dr. Anyela Urrego, ADB Sachsen e. V.; Michaela Schoffer, Dresden-BÜLOWH gGmbH)
Workshop C: Wie kann Politische Teilhabe von Seniorinnen und Senioren besser gelingen? Braucht Sachsen ein Seniorenmitwirkungsgesetz? (Werner Schuh, DGB; Gundula Lasch, freie Journalistin)
Bitte geben Sie einen Bedarf für die Bereitstellung eines Gebärdendolmetschers bei der Anmeldung an.
Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen und Senior/innen der Landeshauptstadt Dresden und der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.
Anmeldung
Teilnahmegebühr
keine
Anmeldeschluss
19.03.2025
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.
Informationen
Veranstaltungsart
Workshop
Themengebiet
- Soziales, Familien, Senioren, Frauen und Jugend
- Einfache Sprache
- Migration und Integration
- Religion
- Engagement, Ehrenamt und Zivilgesellschaft
Veranstalter
- SLpB, Direktion
Kooperationspartner
Antidiskriminierungsbüro Sachsen e. V, Landeshauptstadt Dresden, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen / Senior/innen und, DGB Seniorenarbeitskreis Sachsen, Ökumenische Diakonie-Sozialstation Dresden-BÜLOWH gGmbH, Beratungs- und Begegnungszentrum für Seniorinnen und Senioren Dresden-Neustadt, Zentrum selbstbestimmt Leben in Sachsen e. V.
Veranstaltungsnummer
D1-04