Verspielt Europa nicht! Ohne die EU ist Deutschland ein Zwerg.

Lesung und Gespräch mit Elmar Brok

Datum: 25.03.2025, 18:00–19:30 Uhr

Ort: Chemnitz, Universitätsbibliothek Chemnitz - Veranstaltungsraum IdeenReich: Straße der Nationen 33, 09111 Chemnitz, Deutschland Veranstaltungsraum IdeenReich

Die Weltordnung und die politischen, militärischen und wirtschaftlichen Machtverhältnisse ändern sich dramatisch zulasten des Westens und vor allem Europas. Aber die EU und ihre Mitgliedsländer verfallen mehr und mehr in Egoismen. Es wachsen rechts-, aber auch linksextreme Parteien, die wieder mit Erfolg den alten Nationalismus und die Freundschaft mit antidemokratischen Kräften predigen. Den Nationalismus der Extremisten, der den EU-Binnenmarkt als Kraftquelle Europas zerschlagen wird, will Brok entlarven.

Nach 39 Jahren als Abgeordneter im EP, als Verhandler des Europäischen Parlaments bei allen EU-Verträgen seit Maastricht bis Lissabon, langjähriger Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses und Co-Vorsitzender der Gruppe der EVP-Außenminister kennt er die EU wie nur wenige. Mit diesem Buch hat der Autor Reformvorschläge für eine handlungsfähigere, transparentere, demokratische und rechtsstaatliche EU geliefert, die für die Europäer Souveränität bedeuten, welche die Mitgliedsländer allein in der globalen Ordnung gar nicht mehr besitzen. 

Zusammen mit PD Dr. Antje Nötzold von TU-Chemnitz (Professur für internationale Beziehungen) wollen wir diskutieren, ob die Vorschläge von Elmar Brok der sich nach den Europa- und Bundestagswahlen rasant weiter entwickelnden politischen Lage gerecht werden.

Die Veranstaltung wird organisiert in Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz und der Europäischen Bewegung Sachsen.

Eintritt frei im Veranstaltungsraum IdeenReich.
 

Anmeldung

Teilnahmegebühr

keine

Anmeldung

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur erforderlich, falls im Veranstaltungstext ausdrücklich dazu aufgefordert wird.

Informationen

Veranstaltungsart

Lesung

Themengebiet
  • Geschichte – Allgemein
  • Politische Kultur
  • Europa und Welt
  • Europa braucht Dialog
  • Projektbüro Chemnitz
Veranstalter
SLpB Projektbüro Chemnitz
Kooperationspartner

Technische Universität Chemnitz

inhaltl. Ansprechpartner
Dr. Roland Löffler
Dr. Christine von Brühl, SLpB

0173 5439474,

Veranstaltungsnummer

D5-25-15

Zur Übersicht