Was.Schule.bewegt.: Warum die Landtagswahl auch ein Thema für die Schule ist?

Dialogforum zum Angebot Schule im Dialog Sachsen

Datum: 08.08.2024, 16:30–18:00 Uhr

Ort: online: online

Am 1. September wird in Sachsen ein neuer Landtag gewählt. Die aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen machen vor den Jugendlichen nicht halt. Gespräche mit Freunden, mit Eltern, die mediale Berichterstattung und nicht zuletzt Social Media konfrontieren Jugendliche mit dem Thema, auch wenn sie größtenteils noch nicht wahlberechtigt sind.

Welche Parteien werden gewählt und wofür stehen sie? Solche und ähnliche Fragen können in Orientierung am Beutelsbacher Konsens sehr gut im Fach Gemeinschaftskunde aufgegriffen und vertieft werden. Warum das auch überfachlich und gesamtschulisch so wichtig ist, auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler einzugehen und wie das gelingen kann, möchten wir in dieser Veranstaltung mit den Teilnehmenden diskutieren.

Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Die Informationen zum Zugang zur Veranstaltung werden Ihnen zeitnah vor der Veranstaltung in einer separaten Mail zusgesandt.

Hier finden Sie weitere Themen und Informationen zur Reihe: www.wasschulebewegt.de

Anmeldung

Teilnahmegebühr

keine

Anmeldung

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.

Informationen

Veranstaltungsart

Diskussion

Themengebiet
  • Schule im Dialog Sachsen
  • Schule und Bildung
  • Didaktik und Methodik
  • Soziales, Familien, Senioren, Frauen und Jugend
Zielgruppe
  • Elternvertreter / Eltern
  • Lehrerinnen und Lehrer / Pädagoginnen und Pädagogen
Veranstalter
SLpB, Referat 2
Kooperationspartner

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Sachsen

inhaltl. Ansprechpartnerin
Heike Nothnagel

0351 85318-76

Veranstaltungsnummer

23-02-01-11

Zur Übersicht