Was.Schule.bewegt.: Potenzialentfaltung

Dialogforum zum Angebot Schule im Dialog Sachsen

Datum: 08.06.2023, 16:30–18:00 Uhr

Ort: im Internet: online

Potenziale zu entfalten heißt, eigene Stärken zu (er)kennen und in der Gemeinschaft sichtbar zu machen. Wie können Lehrkräfte das Erkennen ermöglichen? Eine stetige Wanderung zwischen Stärkenorientierung und Lehrplan. Fragen stellen, beobachten, Rückmeldungen geben ohne gleich zu bewerten. Zum Denken anregen, Selbstreflexion und Fehler zulassen und ermöglichen. Kein reines Abarbeiten des Lehrplanes, sondern Freiräume gemeinsam ausloten.

Wir wollen Ideen sammeln wie das konkret im schulischen Alltag gelingen kann.

Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Die Informationen zum Zugang zur Veranstaltung werden Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung in einer separaten Mail zusgesandt.

Hier finden Sie weitere Themen und Informationen zur Reihe: www.wasschulebewegt.de

Anmeldung

Teilnahmegebühr

keine

Freie Plätze

genug

Anmeldung

Jetzt anmelden

Informationen

Veranstaltungsart

Diskussion

Themengebiet
  • Didaktik und Methodik
  • Schule und Bildung
  • Demografie und ländlicher Raum
  • Soziales, Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Engagement, Ehrenamt und Zivilgesellschaft
Zielgruppe
  • Auszubildende
  • Elternvertreter / Eltern
  • Fachpublikum
  • freie Träger der Erwachsenenbildung / Sozialarbeit
  • Führungskräfte
  • Interessenverbände / Mitwirkungsgremien
  • Interessierte
  • Jugendarbeit
  • Kirche
  • Landes- und Kommunalverwaltung
  • Lehrerinnen und Lehrer / Pädagoginnen und Pädagogen
  • Medienpädagoginnen und Medienpädagogen
  • Mittler politischer Bildung
  • Schülerinnen und Schüler
  • Studentinnen und Studenten
  • Seniorinnen und Senioren
  • Vom SMK für Lehrer besonders empfohlen
Veranstalter
SLpB, Referat 1
Kooperationspartner

Schulstiftung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Sachsen

inhaltl. Ansprechpartnerin
Heike Nothnagel

0351 85318-76

Veranstaltungsnummer

R12-02-01-10

Download

Zur Übersicht