
Was.Schule.bewegt.: Wie viel religiöse Bildung brauchen wir in Schule?
Dialogforum zum Angebot Schule im Dialog Sachsen
Datum: 11.11.2021, 16:30–18:00 Uhr
Religiöse Bildung braucht es an allen Schulen und Unterrichtsfächern? Um im Dialog zwischen Menschen, Religionen und Konfessionen zu bleiben, brauchen wir als Menschen Wissen, Offenheit und Respekt. Diese Freiheit gilt es, als gesamtgesellschaftliche Aufgabe besonders auch in der Schule zu bewahren und zu entwickeln. Es ist wichtig und notwendig, Sensibilität und Offenheit für die religiösen und weltanschaulichen Fragen von Kindern und Jugendlichen zu entwickeln, und religiöse Bildung als Teil des professionellen Handelns unter Berücksichtigung der schulischen Rahmenbedingungen aktiv wahrzunehmen.
Religiöse Bildung trägt zu einer positiven Fehlerkultur bei und dazu, dass es in der Schule nicht nur um Bewertung, sondern um ganzheitliches Lernen, geht: Fragen dürfen, nicht können müssen. "Es genügt einfach nicht, Kindern Lesen und Schreiben beizubringen. Wir sind ihnen auch den Reichtum an Gesten und Formen religiösen Lebens schuldig." (OLKR B. Pilz)
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen zeitnah vor der Veranstaltung in einer separaten Mail zusgesandt.
Hier finden Sie weitere Themen und Informationen zur Reihe: www.wasschulebewegt.de
Anmeldung
Teilnahmegebühr
keine
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.
Informationen
Veranstaltungsart
Diskussion
Themengebiet
- Didaktik und Methodik
- Extremismus
- Interkulturelles
- Politische Kultur
- Schule und Bildung
- Medien und Digitales
- Kultur und Kunst
- Migration und Integration
- Religion
Zielgruppe
- Auszubildende
- Elternvertreter / Eltern
- Fachpublikum
- freie Träger der Erwachsenenbildung / Sozialarbeit
- Führungskräfte
- Interessenverbände / Mitwirkungsgremien
- Interessierte
- Jugendarbeit
- Kirche
- Landes- und Kommunalverwaltung
- Lehrerinnen und Lehrer / Pädagoginnen und Pädagogen
- Medienpädagoginnen und Medienpädagogen
- Mittler politischer Bildung
- Schülerinnen und Schüler
- Studentinnen und Studenten
- Seniorinnen und Senioren
- Vom SMK für Lehrer besonders empfohlen
Veranstalter
- SLpB, Referat 1
Kooperationspartner
Schulstiftung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Sachsen
inhaltl. Ansprechpartnerin
- Heike Nothnagel
0351 85318-76
Veranstaltungsnummer
D4-01-03-2 03
Download
- WasSchulebewegt_-_Kickoff_Bericht.pdf (265 Ki)
- WasSchulebewegt_Programm_Reihe.pdf (711 Ki)