Gehen oder Bleiben?!
Perspektiven der jüngeren und älteren Generation im ländlichen Raum
Datum: 21.09.2021, 19:00–21:00 Uhr
Viele Kleinstädte und Dörfer durchlaufen einen starken Wandel in den letzten Jahren, sie sind durch Abwanderung und Alterung geprägt. In einem Bürgerdialog mit dem Sozialwissenschaftler Daniel Kubiak und verschiedenen regionalen Initiativen wird der Frage nachgegangen: „Gehen oder Bleiben?!“. Dabei interessiert uns wie es insbesondere den verschiedenen Generationen im ländlichen Raum geht und wo Zusammenhalt und neue Ideen dem Schrumpfen der Dörfer entgegenwirken.
Gemeinsam werfen wir einen wissenschaftlichen Blick auf die Kommunen Sachsens: Wir betrachten auch die Auswirkungen des Strukturwandels. Der Experte Daniel Kubiak vom Institut für Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin wird einen Forschungseinblick in demographische Wandlungsprozesse und Unterschiede zwischen den Generationen in ländlichen Räumen in Ostdeutschland geben. Studien zur „Neuen Ländlichkeit“ zeigen nämlich, dass ländliche Räume gerade für kreative und alternative Lebensentwürfe wieder interessant werden.
Im Anschluss werden die Zukunftsideen eines regionalen Projektes vorgestellt. Sie sind herzlich eingeladen, Ihre persönlichen Erfahrungen einzubringen. Lassen Sie uns in eine interessante Diskussion aus vielfältigen Perspektiven einsteigen.
Anmeldung
Teilnahmegebühr
keine
Anmeldung
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur erforderlich, falls im Veranstaltungstext ausdrücklich dazu aufgefordert wird.
Informationen
Veranstaltungsart
Diskussion
Themengebiet
- Demografie und ländlicher Raum
- Kontrovers vor Ort
- Engagement, Ehrenamt und Zivilgesellschaft
Zielgruppe
- Interessierte
Veranstalter
- SLpB, Referat 2
Kooperationspartner
Volkshochschule Dreiländereck, Telux SKZ
inhaltl. Ansprechpartner
Veranstaltungsnummer
D3-03/7