Europa am Morgen
Abwarten und Tee trinken? Sachsen und der Brexit
Datum: 03.12.2020, 09:00–10:00 Uhr
Großbritannien verlässt am 1. Januar 2021 die Europäische Union. Damit ist der Brexit endgültig Realität. Die Beziehung zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich werden sich spätestens ab diesem Zeitpunkt erheblich ändern. Dennoch scheint das Thema in der öffentlichen Wahrnehmung keine sehr große Rolle zu spielen. Wir laden Sie gemeinsam mit dem Europe Direct Dresden zu einem virtuellen Europa-Frühstück ein. Bei Kaffee und Brötchen möchten wir mit Ihnen und unseren Gästen über den aktuellen Stand der Brexit-Verhandlungen und über die Auswirkungen des Brexit für Sachsen sprechen. Denn das, was in Brüssel verhandelt wird, begegnet uns in unserem Alltag häufiger wieder, als wir manchmal denken.
Unsere Gäste sind:
- Katja Hönig, IHK Dresden und Europe Enterprise Network
- Dr. Cornelius Huppertz, SMJusDEG, Leiter der Stabsstelle Europa
Es moderiert Ralf Geißler, Wirtschaftsredakteur MDR
„Europa am Morgen“ ist ein neues Online-Veranstaltungsformat in Kooperation vom Europe Direct Informationszentrum (EDIC) Dresden und der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung. Kurz und knapp werden alle zwei Monate europäische Themen aus sächsischer Perspektive betrachtet. Es diskutieren mit uns Gäste aus Sachsen, Brüssel oder anderen europäischen Ländern. So möchten wir Sachsen und Europa ein Stück näher zusammenbringen.
Sie können über folgenden Zoom-Link an der Veranstaltung teilnehmen: https://us02web.zoom.us/j/81594684077
Anmeldung
Teilnahmegebühr
keine
Anmeldung
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur erforderlich, falls im Veranstaltungstext ausdrücklich dazu aufgefordert wird.
Informationen
Veranstaltungsart
Diskussion
Themengebiet
- Europa und Welt
Veranstalter
- SLpB, Referat 2
Kooperationspartner
inhaltl. Ansprechpartner
- Ivo Vacík, SLpB
0351-8531854
Veranstaltungsnummer
23 21