Nichts bleibt wie es war
Barcamp #PolitischeBildungDigital
Datum: 13.11.2020, 09:00–15:00 Uhr
Demokratiebildung und gesellschaftspolitische Bildungsarbeit sind wesentliche Bausteine einer wehrhaften Demokratie und einer starken Zivilgesellschaft. Die Entwicklungen der letzten Jahre zeugen von einem Vertrauensverlust in das demokratische Wertesystem, der auch Ausdruck in Wahlergebnissen findet.
Die Coronapandemie hat viele Formate mit rasanter Geschwindigkeit in den digitalen Raum geführt. Politische Bildung reagiert mit der Anpassung ihrer Angebote darauf.
Welche Ansätze, Herangehensweisen und Ideen verfolgen Sie dabei?
Welche guten Erfahrungen können Sie teilen und wovon würden Sie eher abraten?
An diesem Tag werden wir alle von Teilnehmenden zu Teilgebenden und teilen Wissen, Ansätze, Herausforderungen und Inspiration miteinander.
Dazu können Sie mit Ihren Fragen, Ideen, Projekten und Konzepten teilnehmen und eine eigene Session anbieten. Selbstverständlich können Sie sich auch von anderen Menschen, Ideen und Angeboten inspirieren lassen und in der Barcamp-Lounge neue Kontakte knüpfen.
Die Registrierung und die Einreichung von Vorschlägen für Sessions erfolgt unter https://barcamps.eu/barcamp-politische-bildung-digital/
Anmeldung
Teilnahmegebühr
keine
Anmeldung
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur erforderlich, falls im Veranstaltungstext ausdrücklich dazu aufgefordert wird.
Informationen
Veranstaltungsart
Seminar
Themengebiet
- Medien und Digitales
Zielgruppe
- Mittler politischer Bildung
- Jugendarbeit
- freie Träger der Erwachsenenbildung / Sozialarbeit
- Interessierte
Veranstalter
- SLpB, Referat 1
Kooperationspartner
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
inhaltl. Ansprechpartner
- Dr. Annette Rehfeld-Staudt, SLpB
0351 85318-46, annette.rehfeld-staudt@slpb.sachsen.de
- Fabian Soding, SLpB
0351 853 18-58, fabian.soding@slpb.sachsen.de
- Sabine Kirst, SLpB
0351 85318-20, sabine.kirst@slpb.sachsen.de
Veranstaltungsnummer
11 15