Selbstbestimmungsrecht ade?

Zur Debatte über die Widerspruchslösung bei der Organspende

Datum: 15.01.2020, 19:30 Uhr

Ort: Freiberg, Rathaus- Bürgerhaus: Obermarkt 23, 09599 Freiberg, Deutschland , Veranstaltungsort: Institut für Mineralogie, Großer Hörsaal (WER-1045), 1. OG, Abraham-Gottlob-Werner-Bau, Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg

Vortrag und Diskussion mit:
Dr. Noreen van Elk, Berlin
Dr. med. Patricia Klein, Dresden


Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will mit einem Gesetzesvorstoß die Bereitschaft der Deutschen zur Organspende steigern. Er plädiert für eine Gesetzesänderung im Sinne einer sogenannten doppelten Widerspruchslösung: Organspender wäre fortan im Todesfall jeder Mensch ab 16 Jahren – es sei denn, der Einzelne oder im Falle einer schweren Erkrankung seine Familienangehörigen widersprechen der Entnahme der Organe ausdrücklich. Patientenschützer und die beiden Kirchen in Deutschland haben gegenüber der Widerspruchslösung Bedenken geäußert. Muss nicht das Individuum eine bewusste, freiwillige und wohl überlegte Entscheidung zu Lebzeiten für oder gegen die Entnahme von Organen treffen? Schafft die Widerspruchslösung – gerade nach den Skandalen der vergangenen Jahre – Vertrauen in die Transplantationsmedizin? Auch juristisch wird geprüft, ob die Gesetzesänderung verfassungskonform wäre. Hat der Staat einen Anspruch auf die Organe seiner Bürger? Und wer noch?


Dr. Noreen van Elk ist Referentin u. a. für Lebensschutz und ethische Fragen am Katholischen Büro in Berlin.
Dr. med. Patricia Klein ist ärztliche Geschäftsführerin der Sächsischen Landesärztekammer.

Der Abend wird moderiert von Jonas Lietz, Referent der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen.


Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen statt:

www.katholische-akademie-dresden.de/14-novalisforum-freiberg/1090-selbstbestimmungsrecht-ade

Anmeldung

Teilnahmegebühr

keine

Anmeldung

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur erforderlich, falls im Veranstaltungstext ausdrücklich dazu aufgefordert wird.

Informationen

Veranstaltungsart

Vortrag

Themengebiet
  • Didaktik und Methodik
Zielgruppe
  • Interessierte
Veranstalter
Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Kooperationspartner

SLpB, Direktion

inhaltl. Ansprechpartnerin
Claudia Anke, SLpB

0351 85318-13,

Veranstaltungsnummer

D1-15 b

Download

    Zur Übersicht