Logo SLpB
  • Themen
    Leichte Sprache
    Geschichte
    Mittelalter / Neuzeit 1789 bis 1871 1871 bis 1918 1918 bis 1933 1933 bis 1945 1945 bis 1989 Friedliche Revolution
    Gesellschaft
    Verschwörungstheorien Engagement Corona-Pandemie Demografie und ländlicher Raum Migration und Integration Religion Politische Kultur Kultur und Kunst Umwelt Soziales, Familien, Senioren, Frauen und Jugend Arbeit Wirtschaft Medien und Digitales Innere Sicherheit
    Staat und Recht
    Politische Ordnung & Politisches System Politische Theorie Wahlen und Parteien Recht und Verfassung
    Europa und Welt
    Europäische Union Sachsen in Europa Außen- und Sicherheitspolitik
    Politische Bildung
    Politische Bildung und Schule
  • Veranstaltungen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltungsreihen
    Kontrovers vor Ort Was.Schule.bewegt. Rechte Landnahme Welche Zukunft hat Europa? Eva-Maria Zehrer im Gespräch mit... Wahlforen Europa am Morgen Kurzfilmpreis "voll politisch" Partnerkonferenz Erklärvideo-Wettbewerb
    Veranstaltungen auf Anfrage
    Schule im Dialog Sachsen Besuch in unserem Bücherzentrum Infomobil Planspiel "Mittendrin im Landtag" Dilemma-Diskussion K!D - Kommune im Dialog
  • Publikationen
    Publikationen in einfacher Sprache Neuheiten Online Bestellsystem
    Eigenpublikationen
    Frauen in Sachsen Studie: NS-Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft 1939-1945 Studie: Medienkompetenz in Sachsen Studie: Engagement in Sachsen
    Kostenfreie Ebooks Publikationsausgabe Bibliothek Klassensätze für Schulen
    Besondere Angebote
    Schreibwettbewerb "Geschafft. Geschichten vom Wandel" Ausstellungen #wtf?! - Wissen. Thesen. Fakten. Newsletter
  • Landeszentrale
    Leichte Sprache Kontakt und Öffnungszeiten Team Presse Blog Auftrag Freiwilliges Soziales Jahr Politik Kuratorium Jahresbericht Newsletter Jubiläumsjahr 2021: 30 Jahre - 30 Höhepunkte Der Schützenhof
Suche
  1. Veranstaltungen
  2. Veranstaltungen auf Anfrage

Veranstaltungen auf Anfrage

image-
Benjamin Jenak
Schule im Dialog Sachsen

Schule im Dialog Sachsen möchte die Auseinandersetzung mit politischen und gesellschaftlichen Themen stärken und helfen, die Diskussions-, Kommunikations- und Beteiligungskultur in sächsischen Schulen weiter zu entwickeln. Ein Angebot für alle schulischen Akteure.

image-
SLpB
Besuch in unserem Bücherzentrum

Besuchen Sie unser Bücherzentrum! Wir stellen Ihnen gerne unser Angebot an Publikationen und unsere Bibliothek vor.

image-
SLpB
Infomobil

Wir kommen auch bei Ihnen vorbei! Mit dem Infomobil bringen wir gerne eine Auswahl unseres aktuellen Angebotes persönlich vorbei.

image-
SLpB
Planspiel "Mittendrin im Landtag"

"Heute wird gespielt!" Diese Ansage ist für den Sächsischen Landtag ungewöhnlich. Auch nach politischer Bildung klingt sie nicht, eher nach Spaß. Im Parlamentsplanspiel "MdL - Mittendrin im Landtag" kommt beides zusammen. Nach sechs Stunden Politik im Zeitraffer wissen die Teilnehmer, wie der Landtag funktioniert.

image-
Pixabay
Dilemma-Diskussion

Der Landeszentrale ist es ein besonderes Anliegen, den Menschen solche Bildungsgelegenheiten anzubieten, die dabei helfen, die Prinzipien der Demokratie selbstbestimmt zu verinnerlichen und auch in anspruchsvollen Situationen im eigenen Handeln zum Ausdruck zu bringen.

image-
SLpB
K!D - Kommune im Dialog

K!D unterstützt sächsische Kommunen, gemeinnützige Institutionen und Institutionen der öffentlichen Verwaltung, Vereine und Verbände bei politischen Meinungs- und Willensbildungsprozessen. K!D fördert die kommunale Streit- und Mitwirkungskultur und den Erfahrungsaustausch unter den Akteuren.

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Schützenhofstraße 36
01129 Dresden

info@slpb.sachsen.de

Kontakt

Ansprechpartner

Pressekontakt

AnfahrtÖffnungszeiten

ImpressumDatenschutz

Erklärung zur Barrierefreiheit

Info

Blog

Newsletter

Shop

Seitenübersicht

Social Media

Facebook

Instagram

Twitter

Youtube

Netiquette

back-to-top

Suche

 
Art der Suchergebnisse
Eingaben löschen