Was ist der Sachsen-Monitor?
Der Sachsen-Monitor blickt inhaltlich auf das allgemeine Leben in Sachsen und auf die Zukunftserwartungen der sächsischen Bürgerinnen und Bürger. Kerninteresse der Umfrage ist die soziale Lage und Bewertung der politischen Kultur in Sachsen, aber auch das Erkennen besonderer Gefährdungsmomente für die Demokratie innerhalb der sächsischen Bevölkerung.
Die Befragungen werden von Institut dimap durchgeführt. Da der Sachsen-Monitor regelmäßig wiederholt wird können die Ergebnisse der Sachsen-Monitore miteinander verglichen und Veränderungen in den Einstellungen und Meinungen der sächsischen Bürgerinnen und Bürger beobachtet werden.
Der Beirat des Sachsen-Monitors
Die Arbeit wird von einem sechsköpfigen Beirat unter der Leitung von Dr. Roland Löffler, Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, begleitet.
Die weiteren von der Staatsregierung berufenen Mitglieder sind:
- Alexander Ahrens, Oberbürgermeister der Stadt Bautzen
- Dr. Christian Demuth, Vorsitzender des Vereins Bürger Courage e.V.
- Prof. Dr. Beate Neuss, Technische Universität Chemnitz
- Gesine Oltmanns, Vorstandsmitglied der Stiftung Friedliche Revolution, Leipzig
- Prof. Dr. Barbara Wolf, Hochschule Mittweida