• Cover der Publikation "NS-Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft 1939–1945 Ausländereinsatz im Deutschen Reich und in Sachsen. Repatriierung – Nachkriegsprozesse – Entschädigung" aus dem Jahr 2021. Zu sehen sind Zwangsarbeiter, die unter bewaffneter Aufsicht in einem industriellen Umfeld arbeiten. Bei Klick auf die Grafik öffnet sich eine PDF-Version der vollständigen Publikation

    NS-Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft 1939–1945

    Der vorliegende Band erschließt den aktuellen Forschungsstand und neue Quellen zum Thema. Er bietet einen umfassenden Einblick mit dem Schwerpunkt auf Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft in Sachsen.

    mehr
  • Cover: Dokumentation des Dialogprozesses zur Aufarbeitung des NSU-Komplexes in Zwickau vom Oktober 2022 bis März 2023

    Dokumentation des Dialogprozesses zur Aufarbeitung des NSU-Komplexes in Zwickau vom Oktober 2022 bis März 2023

    In Zwickau lebte bis 2011 das Kern-Trio des selbst ernannten „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU). Bundesweit verübte die Terrorgruppe rassistisch motivierte Anschläge. Zehn Menschen wurden ermordet. In der Stadtgesellschaft Zwickaus wird  …

    mehr
  • Sachsen. Landeskunde kompakt

    Sachsen. Landeskunde kompakt

    Mit diesem umfänglich farbig illustrierten Band wird eine seit langem vermisste aktuelle Landeskunde Sachsens vorgelegt, die neben der Darstellung des politischen Systems auch die wichtigsten Informationen zu den Bereichen Geografie, Demografie und  …

    mehr
  • image-11805

    Frauen in Sachsen. Politische Partizipation in Geschichte und Gegenwart

    Die Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland markierte 1919 einen Meilenstein in der Geschichte der politischen Beteiligung von Frauen. Im vorliegenden Sammelband präsentieren namhafte Autorinnen und Autoren neue Beiträge zum langen Ringen um  …

    mehr
  • image-9778

    Woher? Wohin? Migranten in Sachsen zwischen alter und neuer Heimat

    Das Buch erzählt von sieben Familien mit Migrationshintergrund und einem jungen Mann, der als unbegleiteter Jugendlicher geflüchtet ist. Sie stammen aus Syrien, Afghanistan, dem Irak, aus der Türkei, der Ukraine und aus Tschechien. Die Protagonisten  …

    mehr
  • Medienkompetenz In Sachsen Korr 2021

    Medienkompetenz in Sachsen: Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft

    Wir freuen uns sehr, mit der vorliegenden Studie von Benjamin Bigl und Markus Schubert erstmals eine umfassende Bestandsaufnahme darüber vorlegen zu können, wie es aktuell um die Medienkompetenz der sächsischen Bevölkerung bestellt ist und welche  …

    mehr
  • 9550 Bundestagswahl2021 Wa Hlen Wie Wen Und Warum

    „Wählen – wie, wen und warum?“

    Die Broschüre „Wählen – wie, wen und warum?“ der Bundeszentrale für politische Bildung beantwortet in relativ einfacher Sprache einige grundlegende Fragen rund um die Wahl und will über Desinformationen aufklären.

    mehr
  • Projekttag Die Demokratie Von Morgen Web

    Die Demokratie von morgen - Materialien für die Durchführung eines Projekttags an Schulen in Sachsen

    ‚Die Demokratie von morgen‘ ist ein Materialangebot, das sich an Schulen in Sachsen richtet. Es geht dabei um die Durchführung eines schulischen Projekttages, durch den die Demokratiebildung unterstützt werden soll. Der modular konzipierte Projekttag  …

    mehr
  • Kailitz Re Ex

    Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Sachsen

    Von Pegida-Demonstrationen bis zu extremistischen Gewalttaten: Sachsen rückte in den vergangenen Jahren mehrfach durch rechtspopulistische und rechtsextremistische Ereignisse in den Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit. Ist Sachsen wirklich eine  …

    mehr
  • Cover 9540 Bundestagswahl2021 Das Heft

    Bundestagswahl 2021 - Das Heft in einfacher Sprache

    Am 26. September 2021
    wählen die deutschen Bürger und Bürgerinnen den Bundestag.

    In diesem Heft geht es um die Bundestagswahl. Das Heft will Ihnen Mut machen,
    wählen zu gehen und so selbst mitzubestimmen.

    mehr