Woher? Wohin? Migranten in Sachsen zwischen alter und neuer Heimat
mehrDas Buch erzählt von sieben Familien mit Migrationshintergrund und einem jungen Mann, der als unbegleiteter Jugendlicher geflüchtet ist. Sie stammen aus Syrien, Afghanistan, dem Irak, aus der Türkei, der Ukraine und aus Tschechien. Die Protagonisten …
Medienkompetenz in Sachsen: Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft
mehrWir freuen uns sehr, mit der vorliegenden Studie von Benjamin Bigl und Markus Schubert erstmals eine umfassende Bestandsaufnahme darüber vorlegen zu können, wie es aktuell um die Medienkompetenz der sächsischen Bevölkerung bestellt ist und welche …
„Wählen – wie, wen und warum?“
mehrDie Broschüre „Wählen – wie, wen und warum?“ der Bundeszentrale für politische Bildung beantwortet in relativ einfacher Sprache einige grundlegende Fragen rund um die Wahl und will über Desinformationen aufklären.
Die Demokratie von morgen - Materialien für die Durchführung eines Projekttags an Schulen in Sachsen
mehr‚Die Demokratie von morgen‘ ist ein Materialangebot, das sich an Schulen in Sachsen richtet. Es geht dabei um die Durchführung eines schulischen Projekttages, durch den die Demokratiebildung unterstützt werden soll. Der modular konzipierte Projekttag …
Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Sachsen
mehrVon Pegida-Demonstrationen bis zu extremistischen Gewalttaten: Sachsen rückte in den vergangenen Jahren mehrfach durch rechtspopulistische und rechtsextremistische Ereignisse in den Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit. Ist Sachsen wirklich eine …
Bundestagswahl 2021 - Das Heft in einfacher Sprache
mehrAm 26. September 2021
wählen die deutschen Bürger und Bürgerinnen den Bundestag.In diesem Heft geht es um die Bundestagswahl. Das Heft will Ihnen Mut machen,
wählen zu gehen und so selbst mitzubestimmen.Bürgerdebatten online gestalten - Eine Handreichung für die Praxis
mehrEine Broschüre mit Praxistipps wie man Webtalks und andere Online-Formate zielgruppenfreundlich gestaltet.
Arbeit in Sachsen. Trends und Analysen der sächsischen Arbeitswelt
mehrWie entwickelte sich die Arbeitswelt in Sachsen seit der Wiedervereinigung? Das Themenfeld wird in diesem Sammelband aus einer Vielzahl von Blickwinkeln beleuchtet: Arbeit in Zahlen, als Lebensnotwendigkeit und als Konfliktfeld, Arbeit in Verbindung …
Die Verwandlung des Landes. Ländlicher Raum in Sachsen
mehrDie Entwicklung der ländlichen Räume in Sachsen wird in diesem Sammelband insbesondere vor dem Hintergrund
des demografischen Wandels sowie der damit verbundenen infrastrukturellen Herausforderungen analysiert. Zugleich wird eine Bestandsaufnahme …
Wahlen in Sachsen (2., aktualisierte Aufl. Juni 2019)
mehrWählen ist einfach, auch wenn es manchem schwer fällt. Und Wahlen sind kompliziert, obwohl sie einfach wirken. Diese Handreichung bietet grundlegende Informationen über die allgemeinen politischen Wahlen im Freistaat Sachsen.
Der Schwerpunkt liegt …