Zum Hauptinhalt springenZum Fußbereich springen
Logo der SLpB
  • Themen
    • Leichte Sprache
    • Geschichte
      • Mittelalter / Neuzeit
      • 1789 bis 1871
      • 1871 bis 1918
      • 1918 bis 1933
      • 1933 bis 1945
      • 1945 bis 1989
      • Friedliche Revolution
    • Gesellschaft
      • Verschwörungstheorien
      • Engagement
      • Demografie und ländlicher Raum
      • Migration und Integration
      • Religion
      • Politische Kultur
      • Kultur und Kunst
      • Umwelt
      • Soziales, Familien, Senioren, Frauen und Jugend
      • Arbeit
      • Wirtschaft
      • Medien und Digitales
      • Innere Sicherheit
    • Staat und Recht
      • Politische Ordnung & Politisches System
      • Politische Theorie
      • Wahlen und Parteien
      • Recht und Verfassung
    • Europa und Welt
      • Europäische Union
      • Sachsen in Europa
      • Außen- und Sicherheitspolitik
    • Politische Bildung
      • Politische Bildung und Schule
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsreihen
      • Kalte Heizung - heiße Debatte
      • Brauchen wir Ketzer? Stimmen gegen die Macht
      • Europa am Morgen
      • Eva-Maria Zehrer im Gespräch mit...
      • Kontrovers vor Ort
      • Was.Schule.bewegt.
      • Wahlforen
      • Partnerkonferenz der SLpB
      • Erklärvideo-Wettbewerb
      • Vergangene Veranstaltungsreihen
    • Veranstaltungen auf Anfrage
      • Schule im Dialog Sachsen
      • Besuch in unserem Bücherzentrum
      • Infomobil
      • Planspiel "Mittendrin im Landtag"
      • Dilemma-Diskussion
      • K!D - Kommune im Dialog
  • Publikationen
    • Publikationen in einfacher Sprache
    • Neuheiten
    • Online Bestellsystem
    • Publikationsausgabe
    • Bibliothek
    • Eigenpublikationen
      • Das rote Sachsen
      • Frauen in Sachsen
      • Studie: NS-Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft 1939-1945
      • Studie: Medienkompetenz in Sachsen
      • Studie: Engagement in Sachsen
      • Studie: NS-Terror und Verfolgung in Sachsen
      • Kostenfreie eBooks
    • Kostenfreie Ebooks
    • Angebote für Schulen und Bibliotheken
    • Besondere Angebote
      • Starterpaket Geflüchtete
      • Ausstellungen
      • #wtf?! - Wissen. Thesen. Fakten.
      • Newsletter
  • Landeszentrale
    • Leichte Sprache
    • Kontakt und Öffnungszeiten
    • Auftrag
    • Jahresbericht
    • Kuratorium
    • Team
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • Stellenangebote
    • Freiwilliges Soziales Jahr Politik
    • Geschichte der SLpB
      • Der Schützenhof
      • Jubiläumsjahr 2021: 30 Jahre - 30 Höhepunkte
Suche
  1. Startseite
  2. Publikationen
  3. Neuheiten

Neuheiten

Neu im Sortiment

Im halbjährlichen Rhythmus aktualisieren wir die Publikationen, die für sächsische Bürgerinnen und Bürger bestell- oder abholbar sind.

Auf dieser Seite gibt es eine Übersicht über alle neuen Publikationen des laufenden Halbjahres.

Eine vollständige Übersicht aller verfügbaren Publikationen gibt es im aktuellen Publikationsverzeichnis oder direkt im Webshop.

    Loading...
  • Buchtitel Sachsen 1923. Das linksrepublikanische Projekt – eine vertane Chance für die Weimarer Demokratie? Pohl, Karl Heinrich Sonderausgabe für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Göttingen 2022, 307 S.

    Sachsen 1923. Das linksrepublikanische Projekt – eine vertane Chance für die Weimarer Demokratie?

    Pohl, Karl Heinrich Geschichte, 1918-1933

    Das Jahr 1923 steht für eine schwere Krise: Besetzung des Ruhrgebietes, Inflation, Wirtscha§skrise, Hitlerputsch und schließlich die sogenannten kommunistischen Putschversuche in Sachsen. Die dortige Linksregierung habe „Moskau“ und dem Kommunismus  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel Sachsen. Landeskunde kompakt Wolff, Nikolaus von Sonderausgabe für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Chemnitz 2023, 130 S.

    Sachsen. Landeskunde kompakt

    Wolff, Nikolaus von Kultur und Kunst, Politische Kultur, Religion, Soziales, Umwelt, Wirtschaft, Politische Ordnung / Politisches System, Recht und Verfassung

    Mit diesem umfänglich farbig illustrierten Band wird eine seit langem vermisste aktuelle Landeskunde Sachsens vorgelegt, die neben der Darstellung des politischen Systems auch die wichtigsten Informationen zu den Bereichen Geografie, Demografie und  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel „Deutschland, deine Kolonien“. Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit Schnurr, Eva-Maria/Patalong, Frank (Hrsg.) Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, München 2022, 253 S.

    „Deutschland, deine Kolonien“. Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit

    Schnurr, Eva-Maria/Patalong, Frank (Hrsg.) Geschichte, 1871-1918

    Deutschland – eine Kolonialmacht? Die Legende von der zaghaften kleinen Möchtegern-Kolonialmacht, die sich zivilisierter betragen hat als andere, kommt allmählich ins Wanken. Und das zu Recht, denn das deutsche Kaiserreich beutete kolonisierte Länder  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel 1848. Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution Bleyer, Alexandra Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Ditzingen 2022, 336 S.

    1848. Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution

    Bleyer, Alexandra Geschichte, 1789-1871

    1848 – was für ein Jahr: Die Rufe nach Grundrechten und demokratischer Teilhabe wurden lauter, hitzige Debatten wurden zu Barrikadenkämpfen, der politische Status quo geriet endgültig ins Wanken. Letztendlich erreichten die Revolutionäre und  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel In den Häusern der Anderen. Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen Kuszyk, Karolina Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Berlin 2022, 400 S.

    In den Häusern der Anderen. Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen

    Kuszyk, Karolina Geschichte, 1945-1989

    Etwa zehn Millionen Deutsche flohen mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs aus Schlesien, Pommern, der Neumark und Ostpreußen oder wurden von dort vertrieben. Zurück blieben ihre Häuser, Straßen, Fabriken und Kirchen, aber auch ihre Möbel, Küchengeräte  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel Die Bundeswehr von der Gründung bis zur Zeitenwende Bredow, Wilfried von Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Berlin 2023, 176 S.

    Die Bundeswehr von der Gründung bis zur Zeitenwende

    Bredow, Wilfried von Außen- und Sicherheitspolitik, 1945-1989, Innere Sicherheit, Politische Ordnung / Politisches System

    Seit ihrer Gründung 1955 ist die Bundeswehr ein Spiegel der bundesdeutschen Gesellschaft. Die Bundeswehr war zugleich immer auch eine Parlamentsarmee und fest eingebunden in europäische und transatlantische Bündnisse. Der Autor beschreibt in diesem  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel Dann sind wir Helden. Wie mit Popmusik über die Mauer hinweg deutsche Politik gemacht wurde Hentschel, Joachim Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Hamburg 2022, 416 S.

    Dann sind wir Helden. Wie mit Popmusik über die Mauer hinweg deutsche Politik gemacht wurde

    Hentschel, Joachim Geschichte, 1945-1989, DDR-Geschichte, Friedliche Revolution, Kultur und Kunst

    Welche Rolle spielte der Rock’n’Roll im Kalten Krieg? Welchen Einfluss hatte die Pop- und Rockmusik auf das deutschdeutsche

    Verhältnis, welche Botscha§en schmuggelten die Songs von Ost nach West und zurück? Ein bislang in großen Teilen kaum  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel Umkämpfte Einheit. Die Treuhandanstalt und die deutsche Gesellschaft Ho©mann, Dierk (Hrsg.) Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Berlin 2022, 424 S.

    Umkämpfte Einheit. Die Treuhandanstalt und die deutsche Gesellschaft

    Hoffmann, Dierk (Hrsg.) Geschichte, 1945-1989, DDR-Geschichte

    Die Treuhandanstalt war eine überforderte Behörde, die von der Politik eine Vielzahl von Aufgaben zugewiesen bekam. Von Anfang an waren die Erwartungen der Öffentlichkeit hoch und die Arbeit der Treuhandanstalt umstritten. Ihr Handlungsspielraum  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel Basiswissen Grundgesetz. Grundrechte und politische Ordnung in Deutschland Wolff, Nikolaus von Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, 3., akt. Auflage, Chemnitz 2023, 154 S.

    Basiswissen Grundgesetz. Grundrechte und politische Ordnung in Deutschland

    Wolff, Nikolaus von Politische Bildung, Staat und Recht, Politische Ordnung / Politisches System, Recht und Verfassung

    Der neu gestaltete und inhaltlich aktualisierte Band vermittelt einen anschaulichen Zugang zum Wertesystem des Grundgesetzes. In 30 illustrierten Kapiteln werden die zentralen Artikel des Grundgesetzes kompakt aufbereitet und beziehen sowohl  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel Nachts im Kanzleramt. Alles, was man schon immer über Politik wissen wollte Slomka, Marietta Sonderausgabe für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, München 2022, 336 S.

    Nachts im Kanzleramt. Alles, was man schon immer über Politik wissen wollte

    Slomka, Marietta Medien und Digitales, Politische Kultur, Soziales, Wirtschaft, Staat und Recht, Politische Ordnung / Politisches System

    Koalitionsverhandlungen, Klimawandel, Corona-Krise: Politik ist überall. Wer aber Zusammenhänge verstehen, den täglichen Nachrichten folgen oder Politik aktiv mitgestalten will, muss wissen, wie Politik funktioniert, was sie bewirkt, wo sie scheitert  …

    Buch bestellen
    • 1
    • 2
    • 3
    • »Nächste
Publikationen online bestellen
Publikationen vor Ort abholen
Kontakt für Fragen

Für Fragen rund um unsere Publikationen kontaktieren Sie bitte unser Bücherzentrum:

 

Bücherzentrum der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung

Schützenhofstr. 36

01129 Dresden

publikationen@slpb.sachsen.de

Telefon 0351 85318-48

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Schützenhofstraße 36
01129 Dresden

info@slpb.sachsen.de

Kontakt

Ansprechpartner

Pressekontakt

AnfahrtÖffnungszeiten

ImpressumDatenschutz

Erklärung zur Barrierefreiheit

Transparenzhinweis

Info

Blog

Newsletter

Shop

Seitenübersicht

Social Media

Facebook

Instagram

Twitter

Youtube

Netiquette

back-to-top

Suche

 
Art der Suchergebnisse
Eingaben löschen