Zum Hauptinhalt springenZum Fußbereich springen
Logo der SLpB
  • Themen
    • Leichte Sprache
    • Geschichte
      • Mittelalter / Neuzeit
      • 1789 bis 1871
      • 1871 bis 1918
      • 1918 bis 1933
      • 1933 bis 1945
      • 1945 bis 1989
      • Friedliche Revolution
    • Gesellschaft
      • Verschwörungstheorien
      • Engagement
      • Demografie und ländlicher Raum
      • Migration und Integration
      • Religion
      • Politische Kultur
      • Kultur und Kunst
      • Umwelt
      • Soziales, Familien, Senioren, Frauen und Jugend
      • Arbeit
      • Wirtschaft
      • Medien und Digitales
      • Innere Sicherheit
    • Staat und Recht
      • Politische Ordnung & Politisches System
      • Politische Theorie
      • Wahlen und Parteien
      • Recht und Verfassung
    • Europa und Welt
      • Europäische Union
      • Sachsen in Europa
      • Außen- und Sicherheitspolitik
    • Politische Bildung
      • Politische Bildung und Schule
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsreihen
      • Kontrovers vor Ort
      • Was.Schule.bewegt.
      • Wahlforen
      • Partnerkonferenz der SLpB
      • Erklärvideo-Wettbewerb
      • Vergangene Veranstaltungsreihen
    • Veranstaltungen auf Anfrage
      • Schule im Dialog Sachsen
      • Besuch in unserem Bücherzentrum
      • Infomobil
      • Planspiel "Mittendrin im Landtag"
      • Dilemma-Diskussion
      • K!D - Kommune im Dialog
  • Publikationen
    • Publikationen in einfacher Sprache
    • Neuheiten
    • Online Bestellsystem
    • Publikationsausgabe
    • Bibliothek
    • Eigenpublikationen
      • Dokumentation: Dialogprozess NSU-Aufarbeitung in Zwickau
      • Publikation: Das rote Sachsen
      • Publikation: Dein Sachsen
      • Publikation: Frauen in Sachsen
      • Studie: NS-Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft 1939-1945
      • Studie: Medienkompetenz in Sachsen
      • Studie: Engagement in Sachsen
      • Studie: NS-Terror und Verfolgung in Sachsen
      • Moderationsleitfaden für kontroverse Bürgerversammlungen
      • Kostenfreie eBooks
    • Kostenfreie Ebooks
    • Angebote für Schulen und Bibliotheken
    • Besondere Angebote
      • Schreibwettbewerb "MUT MACHEN"
      • Starterpaket Geflüchtete
      • Ausstellungen
  • Landeszentrale
    • Leichte Sprache
    • Kontakt und Öffnungszeiten
    • Auftrag
    • Jahresbericht
    • Kuratorium
    • Team
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • Stellenangebote
    • Freiwilliges Soziales Jahr Politik
    • Geschichte der SLpB
      • Der Schützenhof
      • Jubiläumsjahr 2021: 30 Jahre - 30 Höhepunkte
Suche
  1. Startseite
  2. Publikationen
  3. Neuheiten

Neuheiten

Neu im Sortiment

Im halbjährlichen Rhythmus aktualisieren wir die Publikationen, die für sächsische Bürgerinnen und Bürger bestell- oder abholbar sind.

Auf dieser Seite gibt es eine Übersicht über alle neuen Publikationen des laufenden Halbjahres.

Eine vollständige Übersicht aller verfügbaren Publikationen gibt es im aktuellen Publikationsverzeichnis oder direkt im Webshop.

    Loading...
  • Buchtitel Geschichte des Buches. Von der Alten Welt bis zur Gegenwart Hilz, Helmut Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, München 2022, 128 S.

    Geschichte des Buches. Von der Alten Welt bis zur Gegenwart

    Hilz, Helmut Geschichte

    Bücher begleiten uns durchs Leben und sind Teil des Alltags. Aber seit wann gibt es die eigentlich und wie sind sie entstanden? Sie sind Gedächtnis und zugleich wichtigster Wissensspeicher der Menschheit. Frühe Formen waren Tontafeln

    und  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel Politische Bildung und Demokratie. Eine Einführung in Anwendungsfelder, Akteure und internationale Ansätze Kolleck, Nina Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Opladen/Toronto 2022, 201 S.

    Politische Bildung und Demokratie. Eine Einführung in Anwendungsfelder, Akteure und internationale Ansätze

    Kolleck, Nina Politische Kultur, Politische Bildung, Staat und Recht, Politische Ordnung / Politisches System, Recht und Verfassung

    Fake News, Extremismus, Klimawandel, Polarisierung – wie können demokratische Gesellscha§en diesen Entwicklungen begegnen? Auf der Suche nach Antworten nimmt die Forderung nach politischer Bildung seit einigen Jahren eine zunehmend zentrale Rolle  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel Logbuch Politische Bildung. 160 Seiten mit Impulsen, Experimenten, Anregungen zum Vollschreiben, Rumkritzeln, Austauschen und Ideen haben Besand, Anja/Mai, Nele/Moser, Elisa Herausgegeben von der John Dewey Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie, (Dresden 2022), 160 S.

    Logbuch Politische Bildung. 160 Seiten mit Impulsen, Experimenten, Anregungen zum Vollschreiben, Rumkritzeln, Austauschen und Ideen haben

    Besand, Anja/Mai, Nele/Moser, Elisa Politische Bildung, Didaktik, Methoden

    Bildungsmaterialien sind oft zum Weitergeben da. Dieses Buch nicht. Es richtet sich direkt an Menschen, die in der politischen Bildung oder demokratischen Arbeit tätig sind. Es regt sie an, ihre Arbeit neu und anders zu denken, sich selbst Fragen zu  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel Methodentraining für den Politikunterricht Achour, Sabine Achour/Frech, Siegfried/ Massing, Peter/Straßner, Veit Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Nachdruck der 6. Aufl., Frankfurt/Main 2022, 336 S.

    Methodentraining für den Politikunterricht

    Achour, Sabine Achour/Frech, Siegfried/ Massing, Peter/Straßner, Veit Politische Bildung, Didaktik, Methoden

    Im ersten Teil des Buches wird der Frage nach „gutem“ Politikunterricht nachgegangen. Hier werden Hinweise zur Planung von Politikunterricht gegeben und eine politikdidaktische Einbettung der im Buch enthaltenen Methoden und Arbeitstechniken  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel Das Christentum und die Entstehung des modernen Europa. Aufbruch in die Welt von heute Schilling, Heinz Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Freiburg/Breisgau 2022, 408 S.

    Das Christentum und die Entstehung des modernen Europa. Aufbruch in die Welt von heute

    Schilling, Heinz Geschichte, Religion

    War das Christentum zu Beginn der Neuzeit in Fundamentalfeindschaft zerrissen und Grund schwerer Konflikte, nahm es im Verlauf des 30jährigen Krieges eine Wende zu Frieden und rechtlicher Anerkennung. Es ebnete damit dem pluralen Europa der Gegenwart  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel Treiber des Autoritären. Pfade von Entwicklungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts Frankenberg, Günter/Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.) Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Frankfurt/Main 2022, 532 S.

    Treiber des Autoritären. Pfade von Entwicklungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts

    Frankenberg, Günter/Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.) Extremismus, Politische Kultur

    Zählen Krisen zu den besonderen Treibern autoritärer Entwicklungen und rechtsextremer Aktivitäten im jungen 21. Jahrhundert? Um diese Frage zu beantworten, bietet dieser Sammelband breit angelegte theoretische und empirische Analysen. Die Beiträge  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel Die neue Schweigespirale. Wie die Politisierung der Wissenschaft unsere Freiheit einschränkt Ackermann, Ulrike Sonderausgabe für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Darmstadt 2022, 176 S.

    Die neue Schweigespirale. Wie die Politisierung der Wissenschaft unsere Freiheit einschränkt

    Ackermann, Ulrike Politische Kultur

    Nicht nur im Wissenscha§sbetrieb ist die freie Meinungsäußerung inzwischen unter Beschuss geraten. Wie weit geht Cancel Culture an deutschen Universitäten? Sind Meinungsvielfalt und Pluralismus in Forschung und Lehre nicht längst in Bedrängnis  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel Sexualisierte Gewalt gegen Kinder. Hintergründe – Zusammenhänge – Erklärungen Kerschke-Risch, Pamela (Hrsg.) Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Stuttgart 2022, 172 S.

    Sexualisierte Gewalt gegen Kinder. Hintergründe – Zusammenhänge – Erklärungen

    Kerschke-Risch, Pamela (Hrsg.) Innere Sicherheit, Soziales

    Immer wieder erschüttern Berichte über Missbrauchsskandale und sexualisierte Gewalt gegen Kinder die Öffentlichkeit. Hierbei gibt es die unterschiedlichsten Formen, die vom kommerziellen Darknet und kinderpornografischen Abbildungen über  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel Wirtschaft, verständlich! Eine etwas andere Einführung in die Ökonomie Hagelüken, Alexander Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, München 2022, 192 S.

    Wirtschaft, verständlich! Eine etwas andere Einführung in die Ökonomie

    Hagelüken, Alexander Wirtschaft

    Wieviel Taschengeld steht mir zu? Was muss man beim Sparen beachten? Wie gründe ich eine eigene Firma? Welches Wirtschaftssystem ist das beste? Und was haben die Armut in der Welt und der Klimawandel mit unserer Wirtschaft zu tun?

    Kinder und  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel Wirtschaftspolitik. Eine Einführung Adam, Hermann Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Wiesbaden 2022, 277 S.

    Wirtschaftspolitik. Eine Einführung

    Adam, Hermann Wirtschaft

    Das Buch bietet eine knappe Einführung in die Ziele und Zielkonflikte sowie die Akteure der Wirtschaftspolitik. Es stellt die wichtigsten ökonomischen Steuerungsinstrumente und den komplizierten politischen Entscheidungs- und Abstimmungsprozess bei  …

    Buch bestellen
    • «Vorherige
    • 1
    • 2
    • 3
    • »Nächste
Publikationen online bestellen
Publikationen vor Ort abholen
Kontakt für Fragen

Für Fragen rund um unsere Publikationen kontaktieren Sie bitte unser Bücherzentrum:

 

Bücherzentrum der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung

Schützenhofstr. 36

01129 Dresden

publikationen@slpb.sachsen.de

Telefon 0351 85318-48

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Schützenhofstraße 36
01129 Dresden

info@slpb.sachsen.de

Kontakt

Ansprechpartner

Pressekontakt

AnfahrtÖffnungszeiten

ImpressumDatenschutz

Erklärung zur Barrierefreiheit

Transparenzhinweis

Info

Blog

Newsletter

Shop

Seitenübersicht

Social Media

Facebook

Instagram

Twitter

Youtube

Netiquette

back-to-top

Suche

 
Art der Suchergebnisse
Eingaben löschen