Zum Hauptinhalt springenZum Fußbereich springen
Logo der SLpB
  • Textgröße anpassen
  • Leichte Sprache
    Leichte Sprache
  • Themen
  • Leichte Sprache
  • Geschichte
  • Mittelalter / Neuzeit
  • 1789 bis 1871
  • 1871 bis 1918
  • 1918 bis 1933
  • 1933 bis 1945
  • 1945 bis 1989
  • Friedliche Revolution
  • Gesellschaft
  • Desinformation
  • Verschwörungstheorien - Verstehen und der richtige Umgang
  • Engagement
  • Demografie und ländlicher Raum
  • Migration und Integration
  • Politische Kultur
  • Kultur und Kunst
  • Religion
  • Umwelt
  • Soziales, Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Arbeit
  • Wirtschaft
  • Medien und Digitales
  • Innere Sicherheit
  • Staat und Recht
  • Politische Ordnung & Politisches System
  • Politische Theorie
  • Wahlen und Parteien
  • Recht und Verfassung
  • Europa und Welt
  • Europäische Union
  • Sachsen in Europa
  • Außen- und Sicherheitspolitik
  • Podcast: Sechsmal Tschechien
  • Politische Bildung
  • Politische Bildung und Schule
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungskalender
  • Veranstaltungsreihen
  • Kontrovers vor Ort
  • Zwischen Fronten
  • Europa braucht Dialog!
  • Sächsische Schülermedientage
  • Serbska debata
  • Digital Fight Club
  • Was.Schule.bewegt.
  • Sprachen machen Leute
  • Erklärvideo-Wettbewerb
  • Wahlforen
  • Partnerkonferenz der SLpB
  • Vergangene Veranstaltungsreihen
  • Veranstaltungen auf Anfrage
  • Schule im Dialog Sachsen
  • Besuch in unserem Bücherzentrum
  • Infomobil
  • Planspiel "Mittendrin im Landtag"
  • Einladung zum Perspektivenwechsel
  • K!D - Kommune im Dialog
  • Ausstellungen
  • Sichtbare Vielfalt. Religionen in Sachsen
  • 1989 Zeitenwende - digitale Ausstellung
  • Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 / 19
  • Publikationen
  • Publikationen in einfacher Sprache
  • Buch-Neuheiten
  • Online Bestellsystem
  • Publikationsausgabe
  • Bibliothek der SLpB
  • Kostenfreie Ebooks
  • Angebote für Schulen und Bibliotheken
  • Starterpaket Geflüchtete
  • Podcasts
  • Podcast: Marko Martin, einmal klingeln
  • Podcast: Sechsmal Tschechien
  • Podcast: Frauen Macht Geschichte
  • Eigenpublikationen der SLpB
  • Dokumentation: Dialogprozess NSU-Aufarbeitung in Zwickau
  • Publikation: Das rote Sachsen
  • Publikation: Dein Sachsen
  • Publikation: Frauen in Sachsen
  • Studie: NS-Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft 1939-1945
  • Studie: Medienkompetenz in Sachsen
  • Studie: Engagement in Sachsen
  • Studie: NS-Terror und Verfolgung in Sachsen
  • Moderationsleitfaden für kontroverse Bürgerversammlungen
  • Landeszentrale
  • Leichte Sprache
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Projektbüro Chemnitz
  • Auftrag
  • Jahresbericht
  • Kuratorium
  • Team
  • Presse
  • Blog
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Freiwilliges Soziales Jahr Politik
  • Geschichte der SLpB
  • Der Schützenhof
  • Jubiläumsjahr 2021: 30 Jahre - 30 Höhepunkte
  1. Startseite
  2. Publikationen
  3. Buch-Neuheiten

Buch-Neuheiten

Neu im Sortiment

Im halbjährlichen Rhythmus aktualisieren wir die Publikationen, die für sächsische Bürgerinnen und Bürger bestell- oder abholbar sind.

Auf dieser Seite gibt es eine Übersicht über alle neuen Publikationen des laufenden Halbjahres.

Eine vollständige Übersicht aller verfügbaren Publikationen gibt es im aktuellen Publikationsverzeichnis oder direkt im Webshop.

    Loading...
  • Buchtitel von "Mit Populisten reden", extern verlinkt mit der Detailseite unseres Online-Shops.

    Mit Populisten reden. Ein Leitfaden in sechs Schritten

    Prenzel, Thorben Politische Kultur

    Der Autor hält Dialoge mit Populisten für erforderlich und gibt in diesem Band Anregungen dafür, wie diese erfolgreich geführt werden können. Das Problem fängt jedoch oft schon damit an, dass zwischen Vertretern konträrer politischer Grundhaltungen  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel von "Der Judenhass", extern verlinkt mit der Detailseite unseres Online-Shops.

    Der Judenhass. Eine Geschichte ohne Ende?

    Voigt, Sebastian Innere Sicherheit, Extremismus

    Das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 in Israel hat die Situation im Nahen Osten verschärft und den Judenhass weltweit befeuert. Die Anschläge in Brüssel und Paris, der Synagogenanschlag in Halle, die aggressive Gewalt gegen alles Jüdische in der  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel von "Den Einstieg in den Rechtsextremismus verhindern. Aufsuchende Distanzierungsarbeit gegen Radikalisierung bei jungen Menschen. Ein Leitfaden". Extern verlinkt mit der Bestellseite in unserem Shop.

    Den Einstieg in den Rechtsextremismus verhindern. Aufsuchende Distanzierungsarbeit gegen Radikalisierung bei jungen Menschen. Ein Leitfaden

    Grimm, Rebekka, u.a. Innere Sicherheit, Extremismus

    Wie lässt sich das Abgleiten junger Menschen in den Rechtsextremismus verhindern? Der Ansatz der aufsuchenden Distanzierungsarbeit zielt auf die Sensibilisierung für potenzielle Einstiegsgefährdungen und Handlungssicherheit im Umgang mit starken  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel von "Agrarland Deutschland", extern verlinkt mit der Detailseite unseres Online-Shops.

    Agrarland Deutschland. Strukturen – Akteure – Positionen

    Robers, Norbert (Hrsg.) Umwelt, Wirtschaft

    Die Zahl der bäuerlichen Betriebe in Deutschland nimmt ab. Zugleich ändert sich das traditionelle Bild vom Landwirt. Er betreibt nicht mehr nur Ackerbau und Viehzucht, sondern ist oft auch Biokraftstofflieferant, Windkrafterzeuger und soll sich  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel von "Deutschlands Energiewende", extern verlinkt mit der Detailseite unseres Online-Shops.

    Deutschlands Energiewende. Fakten, Mythen und Irrsinn. Warum es immer schwerer wird, unsere Klimaziele zu erreichen

    Luczak, Andreas Umwelt, Wirtschaft

    Die Energiewende vollzieht sich in Deutschland nur langsam. Beim gegenwärtigen Tempo würde Klimaneutralität erst im 22. Jahrhundert erreicht werden. Dieses Buch möchte eine Orientierung in dem komplexen Umfeld der Energiewende bieten und liefert  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel von "Öl ins Feuer", extern verlinkt mit der Detailseite unseres Online-Shops.

    Öl ins Feuer. Wie eine verfehlte Klimapolitik die globale Krise vorantreibt

    Hartmann, Kathrin Umwelt, Wirtschaft

    Als sich die Staaten der Welt zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels verpflichteten, als das Bundesverfassungsgericht die Klimapolitik vergangener Bundesregierungen verurteilte und als die Grünen im Jahr 2021 Teil der Bundesregierung wurden, schien klar,  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel von "Mitteleuropa: Ansichsen, Einsichten, Aussichten", extern verlinkt mit der Detailseite unseres Online-Shops.

    Mitteleuropa. Ansichten, Einsichten, Aussichten. 2., erweiterte Auflage

    Forum Mitteleuropa beim Sächsischen Landtag Europa

    Der Band versammelt 48 Beiträge von Diplomaten und Politikern, Intellektuellen und Wissenschaftlern aus den Ländern Mitteleuropas, die Einblicke in mitteleuropäisches Denken respektive Denken in oder über Mitteleuropa bieten. Die Texte entspringen  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel von "Krisengeprüftes Europa", extern verlinkt mit der Detailseite unseres Online-Shops.

    Krisengeprüftes Europa. Die EU auf dem Weg zu einer neuen Identität

    Handler, Heinz Europa und Welt, Europa

    Die Einschätzung ist weit verbreitet, das Integrationsprojekt der Europäischen Union sei über seine wirtschaftlichen Erfolge noch nicht allzu weit hinausgekommen. Die ursprüngliche Idee einer politischen Union sei nach den Krisen des vergangenen  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel von "Von Berlusconi zu Meloni". Extern verlinkt mit der Bestellseite in unserem Shop.

    Von Berlusconi zu Meloni. Italiens Weg in den Postfaschismus

    Braun, Michael Europa, Medien und Digitales

    Im Jahr 2022 wählte Italien Giorgia Meloni zur Regierungschefin. Sie vertritt die extreme Rechte des Landes, verlor nie ein böses Wort über Mussolini und propagiert einen neuen „italienischen Stolz“. Doch zuvor bereits hatte der Medienunternehmer und  …

    Buch bestellen
  • Buchtitel von "Eine afrikanische Geschichte Afrikas", extern verlinkt mit der Detailseite unseres Online-Shops.

    Eine afrikanische Geschichte Afrikas. Vom Ursprung der Menschheit bis zur Unabhängigkeit

    Badawi, Zeinab Europa und Welt

    Die Geschichte Afrikas ist die Geschichte der Anfänge der menschlichen Zivilisation. Es ist die Geburtsstätte der Menschheit selbst, und doch ist nur wenig über die frühe und auch die moderne Geschichte bekannt. Afrika hat eine außergewöhnliche  …

    Buch bestellen
    • «Vorherige
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • »Nächste
Publikationen online bestellen
Publikationen vor Ort abholen

Für Fragen rund um unsere Publikationen kontaktieren Sie bitte unser Bücherzentrum:

Bücherzentrum der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung

Schützenhofstr. 36

01129 Dresden

publikationen@slpb.sachsen.de

Telefon 0351 85318-48

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Schützenhofstraße 36
01129 Dresden

info@slpb.sachsen.de

Kontakt

  • Ansprechpartner
  • Pressekontakt
  • AnfahrtÖffnungszeiten
  • ImpressumDatenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Transparenzhinweis

Info

  • Blog
  • Newsletter
  • Shop
  • Seitenübersicht

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Netiquette

Suche

 
Eingaben löschen