Was die Zukunft bringt

Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung und die TU Dresden starten mit einer Webinar-Reihe zu glokalen Trends des 21. Jahrhunderts.

Die Coronakrise hat einmal mehr gezeigt: Das Leben jedes Einzelnen folgt glokalen Trends – globalen Entwicklungen mit spürbaren Auswirkungen konkret vor Ort. Ab Mittwoch, dem 13. Mai, diskutieren darum Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam mit Fachleuten in der zweiteiligen interdisziplinären Webinarreihe “Was bringt die Zukunft? Glokale Trends des 21. Jahrhunderts”, welche Chancen und Probleme ebenjene Entwicklungen für den einzelnen Menschen und für die Gemeinschaft mit sich bringen. Informationen zur Anmeldung und zu den einzelnen Webinaren finden sich hier.

Pandemien können von keinem Staat allein eingedämmt werden. Die Bekämpfung des Klimawandels erfordert dringend internationale Kooperation. Grenzübergreifende Regeln für den Umgang mit künstlicher Intelligenz, mit autonomen Waffensystemen und Desinformationskampagnen sind dringend notwendig.

Den Auftakt macht am Mittwoch, dem 13. Mai, um 18:30 Uhr, die Diskussionsrunde "Land unter oder Land in Sicht? – Energie und Ressourcennutzung im Kampf gegen den Klimawandel". Deutschland hat den Umstieg auf erneuerbare Energien beschlossen und mit dem kommenden Kohleausstieg sind viele Orte in Mitteldeutschland und der Lausitz ganz direkt von veränderter Energieerzeugung betroffen. Gemeinsam mit dem Publikum suchen die Referierenden nach einer Antwort auf die Frage, ob es die Internationale Gemeinschaft schaffen kann, flächendeckend und nachhaltig Energie für einen steigenden Bedarf zu erzeugen und welche aktuellen Maßnahmen der Corona-Krise möglicherweise auch auf die Klima-Krise zu übertragen sind.

Mit der Webinarreihe richtet die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit dem Zentrum für Internationale Studien & Institut für Geistiges Eigentum, Technik- und Medienrecht der TU Dresden und in Kooperation mit den Städtischen Bibliotheken Dresden den Fokus auf globale Entwicklungen und damit einhergehende Herausforderungen. Im Sommer 2020 konzentrieren sich die sechs Webinare auf das Thema „Mensch & (Um-)welt“. Die Vorträge im Winter 2020/2021 stehen unter dem Motto „Mensch & Technik“ und werden Fragen der Digitalisierung und des technologischen Fortschritts behandeln.