
Die Schule mit und nach Corona - über die Zukunft der Schule und was wir aus der Krise lernen können
Webinar-Reihe zur politischen Bildung für Lehrkräfte und Multiplikator*innen: "Für Werte ist es nie zu spät"
Datum: 25.06.2020, 16:30–18:00 Uhr
Zwei Monate lang waren die Schulen in Sachsen geschlossen. Über Coronaferien freuten sich am Anfang viele der Kinder. Am Ende lernten viele die Bedeutung des Begriffes Homeschooling in der Praxis kennen. Die mediale Berichterstattung zeichnete das Bild entweder überforderter oder gelangweilter Schüler*innen und von Eltern am Rande der Verzweiflung. Geschichten kursierten von Lehrer*innen, die entweder zu viele Aufgaben versendeten oder gar keine. Stimmt dieses Bild? Welche Erfahrungen haben alle Beteiligten gemacht? Welche Ideen wurden entwickelt und was davon soll auch nach Corona beibehalten werden.
Bietet diese Krise die Chance Schule weiterzuentwickeln? Und wie soll das gehen?
Dazu diskutieren wir mit Expert*innen vor Ort, u.a. mit:
Joanna Kesicka, Vorsitzende LSR Sachsen
Jens Reichel, Schulleiter Gymnasium Bürgerwiese
Kerstin Wilde, Schulleiterin Oberschule Lichtenau
Birgit Hofmann, Referentin für Schulentwicklung, Evangelische Schulstiftung
Moderation der Diskussion:
Heike Nothnagel: verantwortlich für das Angebot "Schule im Dialog Sachsen", Koordinatorin der Angebote für Schule
Unter dem folenden Link können Sie sich für die Veranstaltung bis zum 24.06.2020 anmelden:
https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZYvfumurD0rGd0M4BSjlMo5uQwhHZQZaJYB
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Webinar.
Anmeldung
Teilnahmegebühr
keine
Anmeldung
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur erforderlich, falls im Veranstaltungstext ausdrücklich dazu aufgefordert wird.
Informationen
Veranstaltungsart
Diskussion
Themengebiet
- Didaktik und Methodik
- Schule und Bildung
- Medien und Digitales
Zielgruppe
- Lehrerinnen und Lehrer / Pädagoginnen und Pädagogen
- Mittler politischer Bildung
Veranstalter
- SLpB, Direktion
Kooperationspartner
Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Sächsisches Landesamt für Schule und Bildung
inhaltl. Ansprechpartnerin
- Heike Nothnagel
0351 85318-76
Veranstaltungsnummer
D4 01 04 04
Download
- Fuer_Werte_ist_es_nie_zu_spaet_Termine_und_Themen.pdf (387 Ki)
- Flyer_Schule_im_Dialog_Sachsen.pdf (1.63 Mi)
- SLpB_Schule_23.pdf (5.42 Mi)