
"Wenn's brenzlig wird" - Herausforderungen politischer Bildung kompetent begegnen
Webinar-Reihe zur politischen Bildung für Lehrkräfte und Multiplikator*innen: "Für Werte ist es nie zu spät"
Datum: 28.05.2020, 15:00–16:30 Uhr
Protestaktionen, FakeNews oder menschenfeindliche Äußerungen – im schulischen Alltag werden wir zunehmend mit Problemstellungen konfrontiert, die unser Handeln erfordern. Doch was am besten tun? In diesem Webinar werden mithilfe der Fallbeispielsammlung „Herausforderungen politischer Bildung und pädagogischen Handelns an sächsischen Schulen“ Beispiele aus der pädagogischen Praxis gemeinsam bearbeitet.
Inhaltlicher Ansprechpartner/Referent:
Alexander Darre
Landesamt für Schule und Bildung – Standort Radebeul
Koordinator für politische Bildung
Tel.: 0351/8324489
E-Mail: Alexander.Darre@lasub.smk.sachsen.de
Unter dem folgenden Link können Sie sich für die Veranstaltung anmelden:
https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZYlc-mgpzMjEtUyF9DjVYw_U-k6Oi97yCvN
Anmeldung
Teilnahmegebühr
keine
Anmeldung
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur erforderlich, falls im Veranstaltungstext ausdrücklich dazu aufgefordert wird.
Informationen
Veranstaltungsart
Diskussion
Themengebiet
- Didaktik und Methodik
- Schule und Bildung
Zielgruppe
- Lehrerinnen und Lehrer / Pädagoginnen und Pädagogen
- Mittler politischer Bildung
- Vom SMK für Lehrer besonders empfohlen
Veranstalter
- Sächsisches Landesamt für Schule und Bildung
Kooperationspartner
SLpB - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Sächsisches Staatsministerium für Kultus
inhaltl. Ansprechpartnerin
- Heike Nothnagel
0351 85318-76
Veranstaltungsnummer
D4 01 04 02