
Israel-Vertiefungsreise 2020
mit Vor- und Nachseminar
Datum: 16.02.2020–23.02.2020, 07:45–22:00 Uhr
Ausgebucht!
Vorseminar: Freitag, 17. Januar 2020, 12:30 - 19:00 Uhr
Reise: 16. - 23. Februar 2020
Nachseminar: Samstag, 21. März 2020, 10:00 - 14:00 Uhr
Zielgruppen:
Mittler politischer Bildung/Multiplikatoren/Meinungsführer mit umfangreichen Israel-Kenntnissen, insbesondere Journalisten und Multiplikatoren aus dem Wirtschaftsleben.
Weitere Zielgruppen: Jugend- und Sozialarbeiter; Verantwortliche für die Integration von Flüchtlingen/Migranten; Lehrkräfte an Schulen, Hochschulen, Bildungseinrichtungen; Landes- und Kommunalpolitiker; Mitarbeiter gesellschaftlicher und staatlicher Einrichtungen, die ihre Multiplikatorenfunktion nachweisen.
(Wenn die Bewerberzahl die verfügbare Platzzahl überschreitet, kann nur ein Vertreter pro Einrichtung eine Zusage bekommen.)
Hinweise für Lehrkräfte an Schulen: Vorrangig berücksichtigt werden Lehrkräfte der Schultypen ab Klasse 5 für gesellschaftswissenschaftliche Fächer.
Reisevoraussetzungen:
Erforderlich sind gute Englisch-Kenntnisse (Verständnis englischsprachiger Vorträge).
Benötigt wird ein Reisepass, der mindestens bis sechs Monate nach Ausreise gültig ist.
Zum Inhalt: Schwerpunkte: Medien, Wirtschaft, Integration, Nahostkonflikt:
Die Landeszentrale bietet zum ersten Mal eine Israel-Vertiefungsreise an: Die Themen Medien, Wirtschaft, Integration und Nahostkonflikt stehen im Vordergrund. Wir besuchen Ramallah und widmen uns einen vollen Tag lang der politischen und wirtschaftlichen Lage in Palästina.
Um die Rolle der Medien geht es u.a. beim Besuch des israelischen Armeeradios oder eines Auslands-Studios.
Wieso sind israelische Start-ups so erfolgreich? Wie wird das Wasserproblem gelöst? Welche Innovationen gibt es in der Landwirtschaft? Vertreter von Unternehmen bzw. Organisationen und Kammern für Wirtschaft und Handel geben Auskunft.
Wir treffen Palästinenser in Ramallah, jüdische Einwanderer und Beduinen und lernen das Leben in einer Einwanderungsgesellschaft vor dem Hintergrund des israelisch-palästinensischen Konflikts kennen. Auch die Situation der nichtjüdischen Einwanderer wird beleuchtet.
Täglich stehen uns Persönlichkeiten aus verschiedenen Gesellschaftsbereichen - u.a. Journalisten, Wissenschaftler, Wirtschaftsvertreter - zur Diskussion zur Verfügung, um ein differenziertes Bild der Gesellschaft(en) zu erhalten.
Unser israelischer Guide führt uns in Tel Aviv, in der Wüste Negev und in Jerusalem zu historischen und politischen Orten, Natur- und Landschaftsschönheiten und zu den Stätten religiöser Gruppen.
Der endgültige Ablaufplan wird im Januar 2020 feststehen. In der Regel beginnt das Tagesprogramm 08:30 Uhr und endet gegen 21:30 Uhr.
Der erste Abend in Tel Aviv und der letzte Vormittag in Jerusalem stehen zur freien Verfügung.
Übernachtungsorte auf der Reise sind Tel Aviv (2 Nächte), Beer Sheva (2 Nächte) und Jerusalem (3 Nächte).
)))))))))))) HINWEIS: Die nächste „normale“ Israel-Bildungsreise – insgesamt zehntägig, also mit acht vollen Programmtagen – wird in den Februarferien 2021 stattfinden. Die Übernachtungsorte dieser Reise sind voraussichtlich Tel Aviv (3 Nächte), See Genezareth (2 Nächte) und Jerusalem (4 Nächte). (((((((((((
Bewerbung: Bitte fordern Sie das zweiseitige Bewerbungsformular an. Es wird bevorzugt als PDF verschickt.
Die PDF kann ab sofort (24.9.2019) auch hier heruntergeladen werden
(siehe "Downloads" am Ende des Blocks mit den Zusatzinformationen - ganz unten oder in der rechten Spalte).
Bewerbungsschluss: Montag, 28. Oktober 2019
Erst nach diesem Datum werden alle Bewerbungen von uns gesichtet und die Zusagen (und ggf. Absagen mit Wartelisten-Option) versandt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.320 € für einen Platz im Doppelzimmer oder 1.785 € im Einzelzimmer.
(Die Kosten für o. g. Leistungen, die von der Teilnahmegebühr nicht gedeckt werden, trägt die SLpB.)
Berichte zu Israel-Reisen vergangener Jahre:
2015 https://www.slpb.de/themen/europa-und-welt/naher-osten-nordafrika/
2017
https://www.slpb.de/blog/reisetagebuch-israel-teil-1/
https://www.slpb.de/blog/reisetagebuch-israel-teil-2/
https://www.slpb.de/blog/reisetagebuch-israel-teil-3/
:
Anmeldung
Teilnahmegebühr
€ 1.320,00
Mögliche Zahlungsarten
- Überweisung
Anmeldung
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur erforderlich, falls im Veranstaltungstext ausdrücklich dazu aufgefordert wird.
Informationen
Veranstaltungsart
Bildungsreise / Exkursion / Führung
Themengebiet
- Europa und Welt
Zielgruppe
- Mittler politischer Bildung
Veranstalter
- SLpB, Referat 3
inhaltl. Ansprechpartnerinnen
- Ute Kluge, SLpB
0351 85318-49, ute.kluge@slpb.sachsen.de
- Sindy Mauersberger, SLpB
0351 85318-40, sindy.mauersberger@slpb.sachsen.de
Veranstaltungsnummer
32 04