DRITTER VERFASSUNGSDIALOG: KINDER HABEN RECHTE

Kinder im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, der Landesverfassung des Freistaates Sachsen und internationaler Vereinbarungen

Datum: 27.05.2024, 18:00–20:00 Uhr

Ort: Dresden, Haus der Kirche – Dreikönigskirche, Festsaal: Dresden, Deutschland

PROGRAMM:
Inflation, Armutsrisiko in Familien, Wohnungsnot – dies sind nur einige Stichworte, an denen deutlich wird, dass Kinder in hohem Maß betroffen sind von kritischen Zuständen der Gegenwart. Die Rechte der
Kinder sind festgeschrieben und sollten nach Meinung vieler erweitert werden. Im dritten Verfassungsdialog sollen Expertinnen und Experten zu Wort kommen, die die Grundsätze von Würde und Gleichwürdigkeit der Kinder erläutern. Anschließend diskutieren Fachkräfte und Interessierte miteinander über die Stärkung der Kinder.

18:00 Begrüßung
Dr. Joachim Amm, Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Stephan Bickhardt, Direktor Evangelische Akademie Sachsen


18:15 Prof. Dr. Beate Rudolf, Deutsches Institut für Menschenrechte
Die Grundsätze von Würde und Gleichwürdigkeit der Kinder in der Sächsischen Landesverfassung und im Grundgesetz
Moderation: Christian Kurzke, Studienleiter Jugend der Evangelischen Akademie Sachsen


19:00 Susann Rüthrich, Kinderbeauftragte des Freistaates Sachsen
Kinderrechte und die soziale Lage der Kinder in Sachsen Moderation: Stephan Bickhardt, Direktor Evangelische Akademie Sachsen


19:30 Christian Kurzke, Studienleiter
Artikel 101 des Landesverfassung: das Ziel der „Ehrfurcht vor allem Lebendigen“ und der kirchliche Beitrag für die Kinder
Moderation: Dr. Joachim Amm, Referent der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung


20:00 Ende der Veranstaltung
ANMELDUNG: Homepage (www.ea-sachsen.de) oder per Email akademie@evlks.de

ANMELDUNG:
Homepage  oder per Email akademie@evlks.de

Anmeldung

Teilnahmegebühr

keine

Anmeldung

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur erforderlich, falls im Veranstaltungstext ausdrücklich dazu aufgefordert wird.

Informationen

Veranstaltungsart

Seminar

Themengebiet
  • Politische Kultur
  • Engagement, Ehrenamt und Zivilgesellschaft
  • Soziales, Familien, Senioren, Frauen und Jugend
Zielgruppe
  • Interessierte
  • Interessenverbände / Mitwirkungsgremien
Veranstalter
SLpB - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Kooperationspartner

Dresden, Evangelische Akademie Sachsen

inhaltl. Ansprechpartner
Dr. Joachim Amm

0351 85318-37,

Veranstaltungsnummer

33 01

Zur Übersicht