Tschechien: Eine religionslose Republik?

Studienreise zum Thema Glaube, Säkularisierung und Moral im Nachbarland

Datum: 18.09.2023–21.09.2023, 09:00–17:00 Uhr

Ort: Prag: Prag, Česko

Kommen Sie mit auf eine viertägige Tour von Sachsen nach Prag! Wir werden uns intensiv mit der Lage der wichtigsten christlichen Kirchen - dazu zählen die Katholische, Evangelische und Hussitische sowie Orthodoxe Kirche - und der jüdischen und muslimischen Gemeinde in Tschechien beschäftigen. Die Themen Glaube, Moral und Säkularisierung werden im Kontext der gesamtgesellschaftlichen Lage Tschechiens besprochen. Diese Reise bietet eine hervorragende Gelegenheit, die politische und gesellschaftliche Lage in Sachsens Nachbarland Tschechien besser kennenzulernen.

Tschechien gehört zu den am stärksten säkularisierten Ländern der Welt. Diese Säkularisierung hat ihre Wurzeln tief in der tschechischen Geschichte, erfuhr aber in der Phase der kommunistischen Herrschaft eine deutliche Verstärkung. Heute gehören nur noch 13% der Tschechinnen und Tschechen einer Religionsgemeinschaft an. Wie bestimmen die Kirchen ihren Ort und ihre Rolle in der Gesellschaft? Wie bringen sie sich in die gegenwärtigen öffentlichen Diskurse und ethischen Auseinandersetzungen ein? Finden Sie überhaupt noch Resonanz oder stoßen ihre Beiträge auf Desinteresse? Oder wie stehen die tschechische Gesellschaft und die Kirchen zu Themen wie: Ehe für alle, Rechte der LGBTIQ+ Menschen, Asyl und Migration, Gleichstellung und Rechtsstaatlichkeit? Das sind nur einige der Fragen, die wir uns stellen werden. Neben Vorträgen und Podiumsdiskussionen sind auch zahlreiche Besuche und Exkursionen vor Ort geplant.

Die gemeinsame Studienreise des Pastoralkollegs Meißen und der Landeszentrale SLpB findet in Prag statt. Sie beleuchtet Hintergründe und ermöglicht Begegnungen mit Vertretern der Kirchen sowie Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern aus der Universität und dem öffentlichen Leben.


Richten Sie bitte Ihre Anmeldung inkl. Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Adresse, E-Mail) bis zum 31. Juli 2023 an folgende Adresse:

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Die verbindlichen Teilnahmezusagen werden ab Ende Juni versendet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Programm

(Stand 06.09.2023)


Montag 18. September 2023

Prag wird auch die Stadt der hundert Türme genannt, viele von ihnen Juwelen sakraler Architektur. Bei so vielen Kirchen fällt schwer, sich vorzustellen, dass aktuell nur 13 % der tschechischen Bevölkerung überhaupt einer Kirche angehören. Was steckt dahinter? Gleich am ersten Tag der Reise tauchen wir in die Thematik ein. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick zur aktuellen gesellschaftlichen Lage und einen Vortrag zu den historischen Hintergründen der Säkularisierung in Tschechien. Danach können sie bei einer Stadtbesichtigung die Atmosphäre der Goldenen Stadt auf sich wirken lassen.

Zeitlicher Ablauf:

08:45 Uhr

Treffen am Bahnhof Dresden-Neustadt

09:02 Uhr

Abfahrt Zug nach Prag vom Dresden-Neustadt (9:10 Uhr vom Dresden-Hauptbahnhof)

11:35 Uhr

Ankunft Prag Hbf

12:30 Uhr

Ankunft im Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen in Prag

12:30 Uhr

Mittagessen

13:15 Uhr

Begrüßung: Josefina Ofner (Verbindungsbüro Prag), Dr. Heiko Franke (Pastoralkolleg Meißen), Ivo Vacík (SLpB) - Vorstellung des Programms

14:00 Uhr

Vortrag + Diskussion Religion und Kirche in der Tschechoslowakei im 20. Jahrhundert (Dr. Miroslav Kunštát, Karls-Universität Prag)

15:30 Uhr

Kaffeepause

15:45 Uhr

Vortrag + Diskussion: Säkularisierung in Tschechien: Historische und Kulturgeschichtliche Zusammenhänge (Johannes Gleixner, Collegium Carolinum, München)

17:15 Uhr

Check-In Hotels
18:30 Uhr Abendesssen
20:00 Uhr Diskussion zum Thema Glaube, Moral und Philosophie bei Václav Havel  (Prof. Dr. Miloš Havelka)

Dienstag, 19. September 2023

Obwohl weitgehend säkular, scheint sich die tschechische Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten auf ihre christlichen Wurzeln zu besinnen. Zumindest werden die christlichen Werte im öffentlichen Diskurs vor allem dann ins Spiel gebracht, wenn es um kontroverse Themen wie Migration, Ehe für Alle oder die reproduktiven Rechte von Frauen geht. An Tag 2 der Reise wollen wir mit Vertretern der Kirchen über folgende Themen sprechen: Wie schätzen sie die Lage ihrer Kirchen mit Blick auf die Gesamtgesellschaft ein? Wie reagieren sie auf die allgemeine Säkularisierung und welche Zukunft wünschen sie sich für ihre Kirchen? In der zweiten Podiumsdiskussion widmen wir uns Themen mit Konfliktpotential. Wir sprechen über Homosexualität in der Kirche und die lange verschwiegenen Missbrauchsfälle. Außerdem nehmen wir den Umgang der Kirche mit den Rechten von Frauen und LGBTQI+ Menschen in den Blick. Flucht und Migration aus muslimischen Ländern ist auch im Nachbarland Tschechien ein kontroverses Thema. Mit den Kirchenvertretern wollen wir diskutieren: Widerspricht antimuslimischer Rassismus nicht grundsätzlich den christlichen Werten? Und wie geht es den Musliminnen und Muslimen in Tschechien eigentlich? Wir wollen dazu auch die Perspektive der muslimischen Gemeinden in Prag erfahren und mit deren Vertretern ins Gespräch kommen. Freuen Sie sich auf spannende Diskussionen! 

Zeitlicher Ablauf:

08:30 Uhr

Morgenandacht (optional)

09:00 Uhr Vortrag + Diskussion: Tschechien – Was ist das für ein Land? (Ivo Vacík, SLpB)
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr

Podiumsdiskussion: Unde venis et quo vadis Christianismus Bohemica?/ Woher kommst du und wohin gehst du tschechisches Christentum? - Atheismus, Säkularisierung, Glaube, Lage der Kirchen heute

Dr. Barbora Spalová, Sozialwissenschaftlerin, Karls-Universität Prag

Dr. Hana Tonzarová, Pfarrerin und Sekretärin für Ökumene der Tschechoslowakischen Hussitischen Kirche

Dr. Vojtěch Eliáš, RK Pfarrer Prag-Počernice

Jiří Šamšula, Pfarrer der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder in Leitmeritz, seit Juli 2023 in Třebenice (Region Ústí)

Moderation: Martina Pouchlá – Journalistin Český rozhlas, Sendungen: Vertikála, Mezi nebem a zemí

12:30 Uhr

Mittagessen

13:30 Uhr

Podiumsdiskussion: Ist das christlich? Diskussion zu Islam und zur Flucht und Migration aus muslimischen Ländern

Muhammad Abbas al-Mutasim, Muslimische Gemeinde

Dr. Martin Klapetek, Religionswissenschaftler, Spezialisierung Islam, Theologische Fakultät der Südböhmischen Universität in Budweis

Dr. Miloš Szabo, RK Pfarer St. Gothard Bubeneč, Katholische Theologische Fakultät der Karls-Universität Prag

Martin Rozumek – Direktor Organizace na pomoc uprchlíkům – Organisation Hilfe für die Geflüchteten

Moderation: Naděžda Hávová - Journalistin Tschechischer Rundfunk

15:45 Uhr

Besichtigung Strahover Kloster

17:15 Uhr Spaziergang mit Stadtführung
20:00 Uhr Moldauschifffahrt inkl. Abendessen und Stadtführung


Mittwoch, 20. September 2023

Gemessen an der Zahl ihrer Mitglieder sollte der Einfluss der Katholischen Kirche in Tschechien eher bescheiden sein. Doch pflegten die beiden ehemaligen Präsidenten der Republik, Vaclav Klaus und Milos Zeman – wenngleich selbst Atheisten – enge Kontakte zu dem umstrittenen Kardinal Duka. Zudem waren einige von Präsident Zemans engsten Mitarbeitern glühende Katholiken. Sein Pressesprecher zum Beispiel, der vom überzeugten Kommunisten zum proklamierenden Katholiken wurde. Oder sein Protokoll-Leiter, der regelmäßig für Skandale sorgte, unter anderem wegen seines Kokainkonsums. Es ist davon auszugehen, dass Beziehungen wie diese den Einfluss der Katholischen Kirche auf die Politik stärken. Inwieweit nimmt sie Einfluss auf das Parlament? Sind bei den Abstimmungen zur Ehe für Alle und zu der noch nicht ratifizierten Istanbuler Konvention im Parlament ihre Finger im Spiel? Ist der Fall der mittlerweile entlassene Ratsfrau Lipavska ein Indiz dafür, dass der katholische Einfluss auf das Kontrollgremium des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ausgebaut wird? Besteht die Gefahr, dass nach den Wahlen 2025 und dem eventuellen Sieg der Opposition der ungarische Weg eingeschlagen wird - und die Tschechische Republik sich nach Ungarns Vorbild zur Verteidigerin des Christentums erklären wird? Diese Fragen wollen wir mit Journalist:innen und der Zivilgesellschaft diskutieren. An Tag 3 unserer Fahrt besuchen wir auch die Orthodoxe Kirche und die Jüdische Stadt in Prag. Beide gehören untrennbar zur tschechischen Geschichte und sind trotzdem heute eher marginal. Bei den Besuchen öffnet sich Raum für spannende Gespräche zu aktuellen Themen der heutigen Zeit.

Zeitlicher Ablauf

08:30 Uhr

Morgenandacht (optional)

09:00 Uhr

Podiumsdiskussion: Kirche-Religion-Politik: Ist die Katholische Kirche politischer Strippenzieher?

Adéla Horáková, Juristin Jsme fér-Manželství pro všechny (Wir sind fair – Ehe für alle)

Johanna Nejedlová, Česká ženská lobby (Tschechische Frauenlobby)

Jiří Pehe, Politikwissenschaftler

N.N.

Moderation: Steffen Neumann, Sächsische Zeitung

10:30 Uhr

Kaffeepause

11:15 Uhr

Besichtigung der Kirchen St.-Cyrill-und Method, Orthodoxe Kirche in Tschechien

13:00 Uhr

Mittagessen

15:00 Uhr

Besichtigung des Jüdischen Viertels und Gespräche zum Judentum in Tschechien

19:30 Uhr

Abendessen

20:30 Uhr

freies Programm


Donnerstag, 21. September 2023

Es bietet sich an, am letzten Tag der Reise den Blick in die Zukunft zu werfen. Und die Zukunft gehört der Jugend. Deshalb treffen wir nach einer optionalen Morgenandacht Studierende der drei theologischen Fakultäten und fragen sie, was sie zu ihrem Studium bewegt hat. Welche Visionen haben sie für die Zukunft und welche Herausforderungen sehen sie für ihre Kirchen? Wie stehen sie zu den Themen, die an den Tagen zuvor diskutiert wurden?

Zeitlicher Ablauf

09:00 Uhr Morgenandacht (optional)
09:15 Uhr Treffen mit Pfarrerin Elisabeth Veronika Förster-Blume (Deutschsprachige Evangelische Gemeinde Prag)

10:00 Uhr

Zukunft der Religion in Tschechien? - Treffen mit Studierenden der drei theologischen Fakultäten

11:30 Uhr

Mittagessen

12:45 Uhr

Zusammenfassung: Eine religionslose Republik?

13:30 Uhr

Ende

14:25 Uhr

Zug Prag Hbf-Dresden

16:52 Uhr

geplante Ankunft in Dresden-Hbf.

Programmänderungen vorbehalten

Übernachtungsorte: Prag (3 Nächte, Einzelzimmer)

Leitung: Dr. Roland Löffler, Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB)
Ivo Vacík, SLpB, Referent für Europa und Internationales, Dr. Heiko Franke, Direktor des Pastoralkollegs Meißen


Informationen zur Reise


Reisevoraussetzungen:

Gute Englisch-Kenntnisse sind von Vorteil. Die Verdolmetschung Deutsch-Tschechisch wird sichergestellt. Arbeitssprache ist Deutsch.

Anmeldung und Kosten:

Die Studienreise richtet sich an Vertreter:innen der Kirchen und Religionsgemeinschaften, Theolog:innen, Religionswissenschaftler:innen, pädagogische Kräfte, Studierende, Zivilgesellschaft, Entscheiderinnen und Entscheider aus der Verwaltung, Politik und interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2023.

Die verbindlichen Teilnahmezusagen werden ab Ende Juni versendet.

Die Teilnahmegebühr beträgt 390,- Euro pro Person.

Sie umfasst folgende Leistungen:

  • Zugkarte DB 2. Klasse (Dresden Neustadt-Prag Hbf, ÖPNV in Prag, Prag Hbf.-Dresden Neustadt)
  • Übernachtung in guten Drei- oder Vier-Sterne-Hotels
  • Vollpension (Frühstück im Hotelrestaurant, Mittagessen und Abendessen in ausgewählten Restaurants)
  • deutschsprachige Reiseleitung und Führungen
  • Verdolmetschung Deutsch-Tschechisch
  • Eintrittsgelder
  • Informationsmaterial

Zusätzlich ist Folgendes selbst zu zahlen:

  • Getränke (außer Kaffee, Tee und Saft bei Kaffeepausen und Mittagessen sowie gekühltes Leitungswasser zum Abendessen)
  • Fahrtkosten zum Bahnhof Dresden Neustadt

Der Teilnahmebeitrag kann aus sozialen Gründen für Personen, die nachweislich über kein eigenes bzw. geringes Einkommen verfügen, ermäßigt werden. Einzelne Teilnehmende können ganz oder teilweise vom Teilnahmebeitrag befreit werden.

Anzahlung von 100 Euro bis 14. Juli 2023. Zahlung des restlichen Teilnahmebetrags bis 03. September 2023.

Stornierungsgebühren:

Ab dem 6. bis zum 1. Tag vor Reisebeginn: 50%
Am Tag des Reiseantritts/bei Nichterscheinen: 80% der Teilnahmegebühr

Organisatorischer Ansprechpartner:

SLpB, Johannes Döring
Tel.: 0351 853 18 14
E-Mail: Johannes.Doering@slpb.sachsen.de

Inhaltlicher Ansprechpartner:

SLpB, Ivo Vacík
Tel.: 0351 853 18 54
E-Mail: Ivo.Vacik@slpb.sachsen.de

Anmeldung

Teilnahmegebühr

€ 390,00

Mögliche Zahlungsarten
  • Überweisung

Anmeldung

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur erforderlich, falls im Veranstaltungstext ausdrücklich dazu aufgefordert wird.

Informationen

Veranstaltungsart

Bildungsreise / Exkursion / Führung

Themengebiet
  • Europa und Welt
  • Religion
  • Geschichte – Allgemein
  • Politische Kultur
  • Interkulturelles
  • Kultur und Kunst
  • Migration und Integration
Zielgruppe
  • Kirche
  • Lehrerinnen und Lehrer / Pädagoginnen und Pädagogen
  • Fachpublikum
  • Interessierte
  • Hochschule
  • Interessenverbände / Mitwirkungsgremien
  • Studentinnen und Studenten
  • Journalistinnen und Journalisten / Medien
  • Landes- und Kommunalverwaltung
  • Politikerinnen und Politiker / Abgeordnete
Veranstalter
SLpB, Referat 2
Kooperationspartner

Pastoralkolleg der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens

inhaltl. Ansprechpartner
Ivo Vacík, SLpB

0351-8531854

ivo.vacik@slpb.sachsen.de

Veranstaltungsnummer

23 10

Download

Zur Übersicht