Online-Workshop: Ignorieren? Positionieren? Argumentieren? Umgang mit Verschwörungserzählungen

Datum: 04.05.2023, 19:00–21:00 Uhr

Ort: online: online

Verschwörungserzählungen oder demokratiefeindliche Äußerungen können uns überall begegnen – im Kollegium oder auch privat, im Sportverein oder in der eigenen Familie. Besonders deutlich wurde das in der krisenhaften Zeit der letzten drei Jahre. Doch auch heute gibt es viele Menschen, die durch aktuelle Krisen verunsichert sind. Auf der Suche nach Halt und Orientierung finden sie in Verschwörungserzählungen Antworten für sich.

In Gesprächen hinterlassen sie Menschen, die sich für Demokratie und Menschenrechte positionieren wollen, oft sprachlos. Erst im Nachhinein fallen ihnen dann verschiedene Möglichkeiten ein, wie sie sich hätten anders und wirkungsvoller verhalten können.

In unserem digitalen Workshop informieren wir zunächst über das Thema Verschwörungserzählungen. Was ist darunter zu verstehen? Welche Funktion erfüllen sie? Warum fühlen sich Menschen davon angesprochen? Wem schaden sie?

Im zweiten Teil des Workshops stellen wir verschiedene Handlungs- und Argumentationsstrategien vor und diskutieren mit Ihnen gemeinsam mittels alltäglicher Fallbeispiele, wie Sie auf diese Äußerungen reagieren können.

Der Workshop richtet sich an alle interessierten Menschen, die sich zu ihren Erfahrungen mit dem Thema austauschen wollen und ihr Handlungsrepertoire im Umgang mit Verschwörungserzählungen erweitern möchten. Der Workshop erfordert es an einigen Stellen, dass Sie sich über die Kamera zeigen und mit der Gruppe sprechen.

Die Referentinnen vom Kulturbüro Sachsen e.V.:

Anja Thiele, Dipl. Soz., ist Bildungsreferentin beim Kulturbüro Sachsen e.V. und langjährige Trainerin in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Ihre Themenschwerpunkte sind Demokratie- und Antidiskriminierungspädagogik sowie Handeln und Argumentieren gegen Rechts.

Susanne Feustel ist als Politikwissenschaftlerin und Kriminologin in den Bereichen politische Jugend- und Erwachsenenbildung tätig. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte sind dabei die Themenfelder Neonazismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Demokratiepädagogik sowie Empowerment in der politischen Jugendarbeit. Sie ist Trainerin im Bereich Argumentieren und Handeln gegen Rechts.

WICHTIGER HINWEIS: Bei dem Workshop ist eine aktive Beteiligung gewünscht, deswegen bitten wie Sie Ihren PC auf Funktionalität der Kamera und des Mikrofons zu überprüfen.

Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten.

Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Formular auf der Webseite der VHS Nordsachsen bzw. der VHS Vogtland.

Anmeldung

Teilnahmegebühr

keine

Anmeldung

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur erforderlich, falls im Veranstaltungstext ausdrücklich dazu aufgefordert wird.

Informationen

Veranstaltungsart

Workshop

Themengebiet
  • Kontrovers vor Ort
  • Politische Kultur
  • Innenpolitik
  • Extremismus
Zielgruppe
  • Interessierte
  • Mittler politischer Bildung
  • Elternvertreter / Eltern
  • freie Träger der Erwachsenenbildung / Sozialarbeit
Veranstalter
SLpB, Referat 2
Kooperationspartner

Volkshochschule Nordsachsen, Volkshochschule Vogtland

inhaltl. Ansprechpartnerin
Justyna David, SLpB

0351 85318-71, 

Veranstaltungsnummer

25 11

Zur Übersicht