Interkulturalität und Religion
Veranstaltungsreihe: Die Interkulturelle Gesellschaft - Perspektiven und Chancen für Sachsen
Datum: 08.05.2023, 19:00–20:30 Uhr
Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung und der Sächsische Ausländerbeauftragte laden gemeinsam zur Podiumsdiskussion „Interkulturalität und Religion" am 8. Mai um 19 Uhr in das Bürgerfoyer des Sächsischen Landtags ein.
Der Abend ist Teil der gemeinsamen Diskussionsreihe „Die interkulturelle Gesellschaft – Perspektiven und Chancen für Sachsen“ unter der Schirmherrschaft des Landtagspräsidenten. Die Reihe beleuchtet unterschiedliche Aspekte von Interkulturalität in Arbeit, Gesellschaft und Politik.
Für das Podium angefragt sind folgende Gäste:
Aiman A. Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime
Dr. Thomas Arnold, Direktor Katholische Akademie Bistum Dresden-Meißen
Dr. Thomas Feist, Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für das jüdische Leben
Moderation: N.N.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter:
https://eveeno.com/sab-08052023
Weitere Informationen:
Anmeldung
Teilnahmegebühr
keine
Anmeldung
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur erforderlich, falls im Veranstaltungstext ausdrücklich dazu aufgefordert wird.
Informationen
Veranstaltungsart
Diskussion
Themengebiet
- Innenpolitik
- Migration und Integration
- Interkulturelles
- Religion
Zielgruppe
- Interessierte
- Kirche
Veranstalter
- SLpB, Direktion
Kooperationspartner
Der Sächsische Ausländerbeauftragte
inhaltl. Ansprechpartnerin
- Claudia Anke, SLpB
0351 85318-13, claudia.anke@slpb.sachsen.de
Veranstaltungsnummer
D1-28 c