
Was.Schule.bewegt.: Politische Bildung - zwischen Courage und Ignoranz
Dialogforum zum Angebot Schule im Dialog Sachsen
Datum: 09.09.2021, 16:30–18:00 Uhr
Politische Bildung soll Wissen und Kompetenzen vermitteln, mit denen sich Menschen ein eigenes Urteil bilden und selbstbestimmt Entscheidungen fällen können. Sie ist in Deutschland unparteiisch, aber nicht wertfrei. Grundlage ist das Werte- und Demokratieverständnis der freiheitlich demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes. Politische Bildung soll gerade dort ansetzen, wo der Zusammenhalt der Gesellschaft in der freiheitlichen Demokratie gefährdet ist. Wie muss politische Bildung an den Schulen überfachlich und gemeinsam mit außerschulischen Partner*innen aussehen? Wie kann dies im Kontext Schule von allen beteiligten Akteuren gelingen? Vor welchen Herausforderungen stehen Akteure an Schule, wenn sie politische Bildung praktizieren? Wie müssen Lernprozesse gestaltet sein, dass den Kindern/Jugendlichen, Lehrkräften und auch Eltern „echte“ Beteiligung an schulischen Prozessen ermöglicht wird?
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen zeitnah vor der Veranstaltung in einer separaten Mail zusgesandt.
Wenn es Probleme bei der Anmeldung gibt, melden Sie sich bitte über diese Mail an: heike.nothnagel@slpb.smk.sachsen.de
Geben Sie bitte an: Name, Vorname, Institution (wenn vorhanden) und Mailadresse.
Anmeldung
Teilnahmegebühr
keine
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.
Informationen
Veranstaltungsart
Diskussion
Themengebiet
- Didaktik und Methodik
- Engagement, Ehrenamt und Zivilgesellschaft
- Extremismus
- Innenpolitik
- Interkulturelles
- Politische Kultur
- Schule und Bildung
- Medien und Digitales
Zielgruppe
- Auszubildende
- Elternvertreter / Eltern
- Fachpublikum
- freie Träger der Erwachsenenbildung / Sozialarbeit
- Führungskräfte
- Interessenverbände / Mitwirkungsgremien
- Interessierte
- Jugendarbeit
- Kirche
- Landes- und Kommunalverwaltung
- Lehrerinnen und Lehrer / Pädagoginnen und Pädagogen
- Medienpädagoginnen und Medienpädagogen
- Mittler politischer Bildung
- Schülerinnen und Schüler
- Studentinnen und Studenten
- Seniorinnen und Senioren
- Vom SMK für Lehrer besonders empfohlen
Veranstalter
- SLpB, Referat 1
Kooperationspartner
Schulstiftung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Sachsen
inhaltl. Ansprechpartnerin
- Heike Nothnagel
0351 85318-76
Veranstaltungsnummer
D4-01-03-2 01