
„Heimatschutz“ oder „Naturschutz“?
Zukunftsfragen in Sachsen
Datum: 03.12.2020, 19:00–20:30 Uhr
Schon immer gab es Themen, die Meinungen gespalten und heftige Debatten ausgelöst haben. Lange Zeit drehten sich diese Diskussionen vorrangig um Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit. Derzeit drängt ein anderes Thema in den Vordergrund: Immer häufiger geht es um Bewahren, um Schutz. Allerdings ist höchst umstritten, was denn da bewahrt werden solle: Die einen wollen bei allem technischen Fortschritt und gesellschaftlichem Wandel ihre kulturelle Identität bewahren; die anderen wollen die Natur und den Lebensbedingungen zukünftiger Generationen vor den Folgen menschlichen Handelns schützen. In dieser Veranstaltung geht es um diese und andere Zukunftsthemen, die die Sachsen bewegen. Was ist den Menschen im Freistaat wirklich wichtig? In welchem Verhältnis stehen Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit, konservative und progressive Werte, Natur- und Heimatschutz?
Der Politikwissenschaftler Dr. Christoph Meißelbach und der Psychologe Dr. Jörg Heidig kommen mit ihrem Publikum ins Gespräch über diese Themen. Sie bringen die Ergebnisse einer spannenden Umfrage aus der Lausitz mit, für die sich im Zusammenhang mit dem Kohleausstieg gerade ganz konkrete Zukunftsfragen stellen. Dabei geht es nicht nur um Perspektiven für den ländlichen Raum sondern auch um ganz grundsätzliche Fragen danach, wie etwa regionale Identität und globalisierte Wirtschaft oder die Bedürfnisse von Landwirten und Wölfen miteinander in Einklang zu bringen sein könnten. Ausgehend von den Umfrageergebnissen diskutieren die Teilnehmenden mit den beiden Forschern, welche Themen ihnen wichtig sind und welche Werte für sie bei der Gestaltung der Zukunft eine zentrale Rolle spielen sollten.
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation findet die Veranstaltung im online-Format statt. Um an diesem Webinar teilzunehmen besuchen Sie bitte die Seite: https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/kontrovers-vor-ort.html
Hier finden Sie eine Liste aller KvO-webinare. Zur Anmeldung müssen Sie lediglich einen Namen und eine gültige Email-Adresse angeben.
Anmeldung
Teilnahmegebühr
keine
Anmeldung
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur erforderlich, falls im Veranstaltungstext ausdrücklich dazu aufgefordert wird.
Informationen
Veranstaltungsart
Vortrag
Themengebiet
- Kontrovers vor Ort
- Umwelt
- Demografie und ländlicher Raum
Zielgruppe
- Interessierte
Veranstalter
- SLpB, Direktion
Kooperationspartner
inhaltl. Ansprechpartner
- Andreas Heinrich, SLpB
0351 85318-75, andreas.heinrich@slpb.sachsen.de
Veranstaltungsnummer
D3-03/8