Vorläufige Endergebnisse der sächsischen Landtagswahl 2019
Detaillierte Ergebnisse
Detaillierte Ergebnisse sind hier zu finden.
Wahltermin | 1. September 2019 |
---|---|
Landtagswahlen | gewählt werden die Abgeordneten des Sächsischen Landtages, des obersten Gesetzgebungsorgans in Sachsen |
Sächsischer Landtag | Oberstes Gesetzgebungsorgan des Freistaates Sachsen |
Sitz | Dresden |
Dauer der Wahlperiode | 5 Jahre |
Anzahl der Sitze | 120, eventuell zusätzliche Überhangs- und Ausgleichmandate |
Wahlsystem | Personalisiertes Verhältniswahlrecht |
Stimmenanzahl | 2 pro Wähler (Erst- und Zweitstimme) |
Wahlkreise | 60 (=60 Direktmandate; 60 Listenmandate) |
Aktives Wahlrecht | Deutsche mit Wohnsitz im Freistaat Sachsen seit mindestens drei Monaten und im Alter von mindestens 18 Jahren |
Passives Wahlrecht | Deutsche mit Wohnsitz im Freistaat Sachsen seit mindestens 12 Monaten und im Alter von mindestens 18 Jahren |
Wahlergebnisse Sächsischer Landtag (Zweitstimmenanteile und Sitze)
2019 | 2014 | 2009 | 2004 | 1999 | 1994 | 1990 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
CDU | 32,1% 45 Sitze | 39,4% 59 Sitze | 40,2% 58 Sitze | 41,1% 55 Sitze | 56,9% 76 Sitze | 58,1% 77 Sitze | 53,8% 92 Sitze |
AfD | 27,5% 38 Sitze1 | 9,7% 14 Sitze | – | – | – | – | – |
PDS/Linke | 10,4% 14 Sitze | 18,9% 27 Sitze | 20,6% 29 Sitze | 23,6% 31 Sitze | 22,2% 30 Sitze | 16,5% 21 Sitze | 10,2% 17 Sitze |
GRÜNE | 8,6% 12 Sitze | 5,7% 8 Sitze | 6,4% 9 Sitze | 5,1% 6 Sitze | 2,6% | 4,1% | 5,6% 9 Sitze |
SPD | 7,7% 10 Sitze | 12,4% 18 Sitze | 10,4% 14 Sitze | 9,8% 13 Sitze | 10,7% 14 Sitze | 16,6% 22 Sitze | 19,1% 32 Sitze |
FDP | 4,5% | 3,8% | 10,0% 14 Sitze | 5,9% 7 Sitze | 1,1% | 1,7% | 5,3% 10 Sitze |
NPD | 0,6% | 4,9% | 5,6% 8 Sitze | 9,2% 12 Sitze | 1,4% | – | – |
Sonstige | 8,6% | 5,1% | 6,8% | 5,3% | 5,1% | 3,0% | 6,0% |
Wahlbeteiligung | 66,5% | 49,1% | 52,2% | 59,6% | 61,1% | 58,4% | 72,8% |
Sitze (gesamt) | 1191 | 126 | 132 | 124 | 120 | 120 | 160 |
1 Aufgrund einer nicht mit dem Landeswahlgesetz konformen Vorgehensweise bei der Besetzung der Listenplätze durch die AfD wurde die Länge der Liste durch die Landeswahlleitung beschränkt, was durch das Landesverfassungsgericht schließlich in der Sache, jedoch in geringerem Maße, bestätigt wurde. Nach Zweitstimmen hätten der AfD 39 Sitze zugestanden, ein Platz im Landtag bleibt daher unbesetzt.
Sitzverteilung nach Landtagswahlen: Listen- und Direktmandate
Mandat durch ... | gesamt | CDU | AfD | Linke | Grüne | SPD | FDP | NPD | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2019 | Direktstimmen | 60 | 41 | 15 | 1 | 3 | 0 | 0 | 0 |
darunter Überhangmandate | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Listenstimmen | 591 | 4 | 231 | 13 | 9 | 10 | 0 | 0 | |
darunter Ausgleichsmandate | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Insgesamt | 1191 | 45 | 381 | 14 | 12 | 10 | 0 | 0 | |
2014 | Direktstimmen | 60 | 59 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
darunter Überhangmandate | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Listenstimmen | 66 | 0 | 14 | 26 | 8 | 18 | 0 | 0 | |
darunter Ausgleichsmandate | 3 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | |
Insgesamt | 126 | 59 | 14 | 27 | 8 | 18 | 0 | 0 | |
2009 | Direktstimmen | 60 | 58 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
darunter Überhangmandate | 6 | 6 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
Listenstimmen | 72 | 0 | 27 | 9 | 14 | 14 | 8 | ||
darunter Ausgleichsmandate | 6 | 0 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||
Insgesamt | 132 | 58 | 29 | 9 | 14 | 14 | 8 | ||
2004 | Direktstimmen | 60 | 55 | 4 | 0 | 1 | 0 | 0 | |
darunter Überhangmandate | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
Listenstimmen | 64 | 0 | 27 | 6 | 12 | 7 | 12 | ||
darunter Ausgleichsmandate | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | ||
Insgesamt | 124 | 55 | 31 | 6 | 13 | 7 | 12 |
1 Aufgrund einer nicht mit dem Landeswahlgesetz konformen Vorgehensweise bei der Besetzung der Listenplätze durch die AfD wurde die Länge der Liste durch die Landeswahlleitung beschränkt, was durch das Landesverfassungsgericht schließlich in der Sache, jedoch in geringerem Maße, bestätigt wurde. Nach Zweitstimmen hätten der AfD 39 Sitze zugestanden, ein Platz im Landtag bleibt daher unbesetzt.
Wahlkreiseinteilung für die Landtagswahlen am 01. September 2019
Verwaltungsgrenzen, © GEOSN 2014, Wahlkreisgrenzen, © Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen 2014
01 Vogtland 1 | 16 Erzgebirge 4 | 31 Leipzig 5 | 46 Dresden 6 |
02 Vogtland 2 | 17 Erzgebirge 5 | 32 Leipzig 6 | 47 Dresden 7 |
03 Vogtland 3 | 18 Mittelsachsen 1 | 33 Leipzig 7 | 48 Sächs. Schweiz−O. 1 |
04 Vogtland 4 | 19 Mittelsachsen 2 | 34 Nordsachsen 1 | 49 Sächs. Schweiz−O. 2 |
05 Zwickau 1 | 20 Mittelsachsen 3 | 35 Nordsachsen 2 | 50 Sächs. Schweiz−O. 3 |
06 Zwickau 2 | 21 Mittelsachsen 4 | 36 Nordsachsen 3 | 51 Sächs.Schweiz−O. 4 |
07 Zwickau 3 | 22 Mittelsachsen 5 | 37 Meißen 1 | 52 Bautzen 1 |
08 Zwickau 4 | 23 Leipzig Land 1 | 38 Meißen 2 | 53 Bautzen 2 |
09 Zwickau 5 | 24 Leipzig Land 2 | 39 Meißen 3 | 54 Bautzen 3 |
10 Chemnitz 1 | 25 Leipzig Land 3 | 40 Meißen 4 | 55 Bautzen 4 |
11 Chemnitz 2 | 26 Leipzig Land 4 | 41 Dresden 1 | 56 Bautzen 5 |
12 Chemnitz 3 | 27 Leipzig 1 | 42 Dresden 2 | 57 Görlitz 1 |
13 Erzgebirge 1 | 28 Leipzig 2 | 43 Dresden 3 | 58 Görlitz 2 |
14 Erzgebirge 2 | 29 Leipzig 3 | 44 Dresden 4 | 59 Görlitz 3 |
15 Erzgebirge 3 | 30 Leipzig 4 | 45 Dresden 5 | 60 Görlitz 4 |
Hochburgen der sächsischen Parteien bei den Landtagswahlen 2019
Gemeinden, Teilgemeinden und Kreisfreie Städte nach Listenstimmenanteilen für die Parteien
Partei | Gemeinde | Stimmenanteil |
---|---|---|
CDU | Crostwitz / Chrósćicy | 60,7% |
Panschwitz-Kuckau / Pančicy-Kukow | 56,4% | |
AfD | Lampertswalde | 48,4% |
Neißeaue | 48,4% | |
LINKE | Leipzig 2 | 20,0% |
Leipzig 4 | 17,7% | |
Grüne | Leipzig 5 | 26,7% |
Leipzig 4 | 24,3% | |
SPD | Markkleeberg, Stadt | 12,6% |
Böhlen, Stadt | 11,9% | |
FDP | Elsnig | 13,6% |
Ottendorf-Okrilla | 11,2% |